Stephansplatz Wien

Wien/Wien

Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)

Nelli
Oktober 2023

Der beste Platz für den Start einer Rundgang Wiens

5,0 / 6

Hier muß man seine Stadttour in Wien beginnen, hier ist der Stephansdom, die Fiaker, jedes Gebäude ein Palast egal ob Bank oder Büro.

Daniel
Januar 2019

Wienkulturreise

6,0 / 6

Für Wien sollte man die Eintrittskarten für Museen und Ausstellungen unbedingt vorher online buchen, um sehr lange Wartezeiten zu vermeiden.Unbedingt empfehlenswert ist ein Mehrtagesticket für die öffentlichen(72 Stunden für 17,10€)Ein Top Hotel in günstiger Lage ist das Ibis Mariahilf am Westbahnhof.

Harro(66-70)
September 2018

Der Stephansplatz, das lebhafte Herz von Wien

6,0 / 6

Der wohl am meist besuchte Platz in Wien ist der Stephansplatz im 1. Bezirk (vor und um den Stephansdom herum). Ich würde diesen Platz als das Zentrum bzw. als das Herz von Wien bezeichnen. Dementsprechend ist hier auch immer viel Betrieb, es treffen Wiener auf Touristen aus „aller Herren Länder“. Den Stephansplatz hat man wohl nie für sich alleine. An diesem Platz steht man direkt vor dem Stephansdom und hat einen guten Blick auf den Dom (zumindest, wenn man den Kopf ins Genick legt). Wer als Tourist nach Wien kommt, wird wohl nicht am Stephansplatz vorbeikommen. Man erreicht den Stephansplatz recht gut mit der U-Bahn U1 und U3. Hier treffen bekannte Wiener Straßen (Schulerstraße, Kärntner Straße, Graben, Rotenturmstraße) aufeinander.

Der Stephansdom mit kommerzieller Werbung
Der Stephansdom mit kommerzieller Werbung
von Harro • September 2018
Der Stephansdom am Stephansplatz am Tag
Der Stephansdom am Stephansplatz am Tag
von Harro • September 2018
Der Stephansdom am Stephansplatz in der Nacht
Der Stephansdom am Stephansplatz in der Nacht
von Harro • September 2018
Der Stephansdom am Stephansplatz am Abend
Der Stephansdom am Stephansplatz am Abend
von Harro • September 2018
Enelore(66-70)
September 2018

Viel besuchter Platz Wiens

6,0 / 6

Der Stephansplatz ist immer gut besucht, besonders Touristen aus aller Welt geben sich hier ein Stelldichein. Er gehört zu den am meistbesuchtesten Pätzen der Stadt. Man hat vom Platz aus einen äußerst tollen Blick auf den Stephansdom. Zudem ist es ein guter Ausgangspunkt für die Besichtigung der Altstadt und zu den Luxus-Einkaufsstraßen Wiens.

Blick von Stephansplatz zum Stephansdom
Blick von Stephansplatz zum Stephansdom
von Enelore • September 2018
Blick von Stephansplatz zum Stephansdom
Blick von Stephansplatz zum Stephansdom
von Enelore • September 2018
Blick von Stephansplatz zum Stephansdom
Blick von Stephansplatz zum Stephansdom
von Enelore • September 2018
Blick von Stephansplatz zum Stephansdom
Blick von Stephansplatz zum Stephansdom
von Enelore • September 2018
Werner(71+)
August 2017

Zentraler Punkt der Städtetour

5,0 / 6

Hier ist man im Mittelpunkt der Besucherströme aber auch mitten in der Stadt. Ein guter Ausgangspunt für die Erkundung von Wien.

Stephansplatz
Stephansplatz
von Werner • August 2017
Horst Johann(71+)
Juni 2016

Hier ist der Platz der keinen Eintritt kostet.

5,0 / 6

Der Stephansplatz liegt genau vor dem Eingang zum Dom. Vom frühen Morgen bis Abends ist hier der zentrale Treffpunkt für die Touristen. Fähnchen schwingend kommen die Stadtführer mit ihrer Gruppe von der Kärntner Straße , vom Graben oder sonst woher. Der Besuch des Doms ist wichtig, dann geht es hurtig weiter in die andere Richtung. Graben und Kärntner Straße zeigen das Herz von Wien, kostet keinen Eintritt, das ist der Trick der Stadtführer, man steht vor den Sehenswürdigkeiten, egal ob vor dem Mozarthaus oder am Michaeler Platz, erzählen lustige Anekdoten, die Gäste fühlen sich wohl, fahren nach Hause im "Bewusstsein" sie hätten Wien erlebt, aber gesehen haben sie nur die Fassade. Wenn sie in die Hofburg wollen oder in ein anderes Museum , zahlen sie, aber kein Stadtführer ist weiter dabei. Es sei denn, sie haben eine Führung im Schloß Schönbrunn gebucht, so sie aus Asien kommen , denn die haben mit der deutschen Sprache Probleme. Also was ist der Stephansplatz ? Ein Knotenpunkt für die Gäste aus aller Welt, ach ja, gefühlte 50 Personen wollen den Gästen Mozartkonzerte verkaufen.

Blick zum Stephansplatz
Blick zum Stephansplatz
von Horst Johann • Juni 2016
Stephansplatz
Stephansplatz
von Horst Johann • Juni 2016
Haus am Stephansplatz
Haus am Stephansplatz
von Horst Johann • Juni 2016
Und immer wieder Blick zum Dom
Und immer wieder Blick zum Dom
von Horst Johann • Juni 2016
Haas Haus am Stephansplatz
Haas Haus am Stephansplatz
von Horst Johann • Juni 2016
Ecke Stephansplatz / Graben
Mehr Bilder(2)
Rainer(66-70)
März 2016

Mittelpunkt der Stadt

5,0 / 6

Der Stephansplatz ist der geografische Mittelpunkt der Stadt Wien. Hier ist der Steffl und hier trifft sich die Welt. Natürlich gibt es um dem Stephansplatz jede Menge Geschäfte und Restaurants, aber man sieht auch das Leben von Wien.

Matthias(36-40)
April 2014

Sehenswert

5,0 / 6

Der Stephansplatz in Wien ist ein zentraler Punkt, direkt am Stephansdom, direkt an der Kärntnerstrasse gelegen. U-Bahn Haltestelle direkt am Stephansplatz. Es sind vile Cafes in der Umgebung von denen aus man das treiben am Stephansplatz schön beobachten kann. Wer shoppen will, die Kärtnerstrasse beginnt direkt hier und bietet alle arten von Geschäften. Etwas nervig sind die Personen die einen immer wieder ansprechen um einen etwas zu verkaufen. Pferdekutschen oder auch Fiaker genannt sind direkt vor Ort.

Detlef(71+)
März 2014

Das Herz der Altstadt der Stephansplatz, aber…

3,0 / 6

Neben tollen alten Gebäuden kam es am Stephansplatz auch zu einigen Bausünden. Zum Beispiel das Haas Haus, in dem sich der Dom als Zerbild spiegelt. Alte und neue Architektur neben einander, mir gefällt es nicht wie dieser Platz verschandelt wird. Aber vielleicht ist es wie mit dem Looshaus am Michaelerplatz, erst Bausünde und 100 Jahre später Zeichen der Moderne. Früher ein Friedhof wurde er nach der Pestepidemie umgestaltet in die jetzige Form. Als wir dort waren war er sehr überlaufen. Ein Taschendieb der die Enge nutzte, wurde von Passanten festgehalten bis die Polizei eintraf. Was natürlich überall passieren kann, wo so eine Menschenansammlung ist.

Haas Haus mit Spiegelung vom Stephansdom
Haas Haus mit Spiegelung vom Stephansdom
von Detlef • März 2014
Dietmar
August 2013

Der Stephansdom, gerade neu renoviert.

4,0 / 6

Der Dom, toll! Der Platz um den Dom, voll, voll, voll. Man kann keine 10 Meter gehen, ohne angesprochen zu werden. Mozart in jeder Ecke. Trotzdem, man sollte es mal gesehen und erlebt haben.

12
1 von 2