Sternbrücke Magdeburg
Magdeburg/Sachsen-AnhaltNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Einweihung / Eröffnung am 1.Mai 2005
Im südlichen Bereich der Magdeburger Altstadt führt beim Klosterbergegarten die neue Sternbrücke vom linken (westlichen) Elbufer über die Elbe hinweg zur Elbinsel Rotehorn. An dieser Stelle wurde zwischen 1914 und 1922 eine erste Brücke errichtet (die lange Bauzeit war dadurch bedingt, dass sich an den Uferpfeilern Risse bildeten, was ein Klage gegen die Baufirma zur Folge hatte, die sich von 1915 bis 1919 hinzog). Die Brücke erhielt den Namen Sternbrücke (nach der ehemaligen Stadtbefestigungsanlage Sternschanze). Die Brücke wurde 1925 umgetauft zu Friedrich-Ebert-Brücke und 1933 unter den NAZIs dann auf Adolf-Hitler-Brücke umbenannt. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs wurde diese Brücke am 12. April 1945 von der Deutschen Wehrmacht gesprengt (was ein Vorrücken der von Westen kommenden US-Armee auf die östliche Elbseite verhindern bzw. erschweren sollte). Nach der Wiedervereinigung 1990 entstanden ab Mitte der 1990-er Jahre ernsthafte Pläne zum Wiederaufbau der Sternbrücke, aber erst im September 2002 wurde mit dem Bau der neuen Brücke begonnen. Der Bau wurde durch das Hochwasser im Sommer 2004 erschwert und kurzfristig unterbrochen. Am 1. Mai 2005 konnte die Neue Sternbrücke schließlich feierlich eröffnet werden – jedoch musste die Brücke bereits wenige Stunden nach der Einweihung wegen zu starken Eigenschwingungen kurzfristig gesperrt werden (sie konnte jedoch bald wieder freigegeben werden). Die Sternbrücke ist „im Normalfall“ nur für den Fußgängerverkehr und Radfahrverkehr, sowie für den öffentlichen Personennahverkehr (Busse und Taxis) freigegeben. Als jedoch die ca. 1,5 bis 2 km nördlich liegende Strombrücke im Sommer 2024 gesperrt war, wurde die Neue Sternbrücke als Ausweichroute für kurze Zeit für den allgemeinen Kfz-Verkehr freigegeben. Wenn man von der Altstadt zur Neuen Sternbrücke kommt, so findet man auf der linken Seite das „Sternendenkmal “ mit den Namen von Unterstützern und Unterstützerinnen des Baus der Neuen Sternbrücke.