Sternschanzenpark

Hamburg-Altona/Hamburg

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
Oktober 2019

Grüne Oase am ehemals höchsten Wasserturm Europas

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Zwischen der U-Bahn-Station „Sternschanze“ und der Schröderstiftstraße liegt der „Schanzenpark“, der korrekt allerdings „Sternschanzenpark“ heißt und gut 12 Hektar Fläche umfasst. Optisch prägend ist der fast 30 Meter hohe Hügel, der vom historischen Schanzenturm dominiert wird, welcher lange Zeit als höchster Wasserturm Europas galt. Sechzig Meter Backstein ragen über den Himmel von Hamburg-Altona, wobei inzwischen ein Hotel das ehemalige Funktionsbauwerk als originelle Unterkunft nahe der Messehallen nutzt. Der Sternschanzenpark gilt im Schatten der benachbarten Parkanlage „Planten un Blomen“ zwar eher als „Stadteilkind“, aber lohnt ganz sicher einen Rundgang: Alter Baumbestand, große Rasenflächen, ein Kinderspielplatz, Boule-Arena und Tischtennisplatten machen den Park tagsüber zu einer grünen Oase. Gegen Abend gilt der Grünbereich aufgrund von Drogenkriminalität allerdings nicht zu den sorglosesten Adressen der Hansestadt – als auswärtiger Besucher vielleicht gut zu wissen.

Herbstspaziergang durch den Sternschanzenpark
Herbstspaziergang durch den Sternschanzenpark
von Jörn • Oktober 2019
Herbstspaziergang durch den Sternschanzenpark
Herbstspaziergang durch den Sternschanzenpark
von Jörn • Oktober 2019
Herbstspaziergang durch den Sternschanzenpark
Herbstspaziergang durch den Sternschanzenpark
von Jörn • Oktober 2019
Herbstspaziergang durch den Sternschanzenpark
Herbstspaziergang durch den Sternschanzenpark
von Jörn • Oktober 2019
Herbstspaziergang durch den Sternschanzenpark
Herbstspaziergang durch den Sternschanzenpark
von Jörn • Oktober 2019
Herbstspaziergang durch den Sternschanzenpark
Mehr Bilder(15)