Stolpersteine Palma de Mallorca
Palma de Mallorca/MallorcaNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Stolpersteine auch für Franco-Gegner
In diversen Orten auf Mallorca wurden Stolpersteine verlegt, so auch in Palma de Mallorca. Diese Stolpersteine auf Mallorca erinnern an die Gräueltaten der deutschen NAZIs. Die Opfer aus Mallorca waren alle Gegner von Franco, die sich nach dem Spanischen Bürgerkrieg nach Frankreich gerettet hatten und dort nach der Invasion der deutschen Armee 1940 in deutsche Gefangenschaft gerieten. Von den NAZIs wurden diese Franco-Gegner in die Konzentrationslager und Vernichtungslager der NAZIs deportiert.
Stolpersteine erinnern an Deportation und Mord
Auch in Spanien wurden in und an diversen Orten Stolpersteine verlegt, so auch in Palma de Mallorca. Jeder einzelne Stolperstein ist ein kleines Denkmal in der Größe von ca. 10 x 10 cm. In Palma findet man mehrere dieser kleinen Denkmale, die in den Boden eingelassen sind. So wurden z.B. an der Plaça de la Pescateria und in der Carrer de Colom Stolpersteine verlegt (ca. 150 bzw. ca. 300 Meter südwestlich der Plaça Major). Die Stolpersteine in Spanien erinnern an die Menschen, die während der Nazi-Zeit und des Franco-Regimes in die Konzentrationslager und Vernichtungslager der NAZIs deportiert wurden, die gequält, ermordet oder in den Selbstmord getrieben wurden. Bei den aus Mallorca stammenden Menschen, die in die Konzentrationslager und Vernichtungslager der NAZIs verschleppt wurden, handelte es sich in erster Linie um Widerstandskämpfer, die sich im Spanischen Bürgerkrieg gegen Franco gestellt hatten. Nur wenige der deportierten Menschen konnten lebend aus den Lagern der NAZIs befreit werden.