Strand Cala Bona

Cala Bona/Mallorca

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Anja
Dezember 2021

Nicht zu empfehlen

1,0 / 6

Nicht zu empfehlen,während der Wintermonate wird der Strand intensiv als Hundekotplatz genutzt von unzähligen Hunden aller Größen....also Vorsicht mit Kindern da zu spielen.

Cordula(51-55)
April 2015

Der Strand Cala Bona ist sehr klein und felsig

3,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Strand Cala Bona ist felsig und nicht geeignt für Familien mit Kinder. Alternative sind ca. 1,5 Km entfernt Strand von Cala Millor oder in der Bucht von Cala Bona ca. 2 Km. je nach Hotel ca. gelegen. In der Bucht von Cala Bona befindet sich ein guter und in Cala Millor in sehr guter top Strand, ideal für Familien mit Kinder zum buddeln und sehr gut zum baden, es geht weit flach in das Meer.

Steffen(51-55)
April 2015

Der Strand ist felsing und nicht sehr groß.

4,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir waren in Cala Millor in Urlaub und wanderten am Strand entlang Richtung Cala Bona. Der Strand ist dort felsing und nicht sehr groß "in der Bucht von Cala Bona" wird der Strand dann etwas besser. Für Kinder eher ungeignet.

Strand Cala Bona in Cala Bona
Strand Cala Bona in Cala Bona
von Steffen • April 2015
Strand Cala Bona in Cala Bona
Strand Cala Bona in Cala Bona
von Steffen • April 2015
Strand Cala Bona in Cala Bona
Strand Cala Bona in Cala Bona
von Steffen • April 2015
Strand Cala Bona in Cala Bona
Strand Cala Bona in Cala Bona
von Steffen • April 2015
Strand Cala Bona in Cala Bona
Strand Cala Bona in Cala Bona
von Steffen • April 2015
Ronnie u. Christiane
August 2014

Nicht nutzbar mit Kindern

2,0 / 6

Überall Steine und Felsen im Wasser, kein Sand sondern Kiesstrand

Sonja(61-65)
Oktober 2012

Hübscher Ort mit attraktivem Preisniveau

5,0 / 6
Hilfreich (4)

Cala Bona und Cala Millor sind ein ineinander übergehender Doppelort, beide dem Baustil nach zu urteilen in den etwa 70-ern gegründet. Während jedoch Cala Millor sich durch Bettenburgen und Ballermann-mäßigem Rummel „auszeichnet“ und u.E. wirklich hässlich ist, ist Cala Bona der ruhigere und hübschere Ort. Der Strand ist zwar klein und überteuert, aber am Passeig Maritim, der am Meer gelegenen Promenade, an dem man überall auf Bänken sitzen und das Meer und den Sonnenuntergang genießen kann ohne der Pflicht, sich diesen Blick durch ein Getränk erkaufen zu müssen, gibt es viele schöne Geschäfte, Bars und Restaurants. Es gibt einen sehr breiten Fahrradweg, der offensichtlich für die Quads ohne Motor und die Rollstühle (es ist alles sehr behindertengerecht dort) ausgelegt ist. Hervorzuheben sind hier das Café Thalassa, das in den kleinen Hafen hineingebaut ist, so dass man Fischer-, Ausflugs- und Taucherboote gut beobachten kann. Highlight ist auch das italienische Restaurant „Panetosto“, das Caribbean-like über eine strohgedeckte Outdoor-Bar, draußen auch chillige Musik samt Kuschelecke und von den gemütlichen Tischen über einen traumhaften Panorama-Blick übers Meer verfügt. Engländer und Deutsche sind in Cala Bona hauptsächlich zu Gast (wir haben jedoch auch Schweizer-, französische und nordische Stimmen gehört); das Preisniveau ist niedrig, so dass es Getränke zu erschwinglichen Preisen gibt: z.B. 1 Pint (= 1 halber Liter) Bier ab 1,00 €, 1 Mojito ab 5,00 €. Der orange Tschu-Tschu-Sightseeing Zug fährt etwa 45 Minuten für ein paar Euro durch das Feriengebiet, unter anderem auch zur Costa los Pinos, der nobleren Gegend, die an Cala Bona angrenzt. Am Übergang Cala Bona / Costa los Pinos befindet sich das noble Ressort „Sea Green“ mit großem eigenem Pool, in dem englisch- und deutschsprachige Residents ihre Heimat gefunden haben. Direkt daneben gibt es das noble Restaurant „Sa Punta“, das erlesene Gerichte anbietet und von dessen Garten man einen traumhaften Blick übers Meer hat. Auch wenn wir nicht ein schönes, neues, wirklich luxuriöses Hotel gesehen haben, ist Cala Bona für einen relaxten, romantischen (vergleichsweise Low Cost-) Urlaub sehr zu empfehlen.

Angelika
Oktober 2010

Schöne Promenade der Cala Bona

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Die Promenden von Cala Bona und Cala Millor gehen nahtlos ineinander über. Während Cala Millor mit Bettenburgen zugebaut und wenig reizvoll ist, lohnt sich ein Bummel entlang der Strandpromenade von Cala Bona. Diese wurde hübsch angelegt, mit vielen Ruhebänken in schönem Panorama, einem kleinen gemütlichen Hafen und endlos Cafes und Restaurants. Wir haben Cala Bona auch bei Sturm im Oktober erlebt und auch dabei war es sehr reizvoll. Es gibt einen Großparkplatz eine Gasse hinter der Promenade, welcher in den meisten Navis angezeigt wird und sehr günstig liegt und derzeit noch kostenlos ist. Von hier nur wenige Gehminuten zum Hafen. Wenig reizvoll sind die Straßen in den hinteren Reihen, abseits der Promenade. Der Strand war wetterbedingt mit sehr viel Seegras und Algen.

Promenade Cala Bona bei Sturm
Promenade Cala Bona bei Sturm
von Angelika • Oktober 2010
Hafen Cala Bona bei Sturm
Hafen Cala Bona bei Sturm
von Angelika • Oktober 2010
Promenade Cala Bona bei Sturm
Promenade Cala Bona bei Sturm
von Angelika • Oktober 2010
Promenade Cala Bona bei Sturm
Promenade Cala Bona bei Sturm
von Angelika • Oktober 2010
Promenade Cala Bona bei Sturm
Promenade Cala Bona bei Sturm
von Angelika • Oktober 2010
Promenade Cala Bona bei Sturm
Mehr Bilder(4)
Brigitte
Juli 2008

Cala Bona

6,0 / 6
Hilfreich (5)

Wenn man die Promenade in Cala Millor entlang geht, landet man unweigerlich in Cala Bona. Dort gibt es einen schönen kleinen Sandstrand, mit flach abfallendem Wasser. Ein paar Minuten hinter dem Strand ist der Hafen von Cala Bona. Dort gibt es einige gemütliche Restaurants. Gerade am Abend ist es dort sehr gemütlich.

Hafen in Cala Bona
Hafen in Cala Bona
von Brigitte • Juli 2008
Hafen in Cala Bona
Hafen in Cala Bona
von Brigitte • Juli 2008