Strand Playa del Ingles
Playa del Ingles/Gran CanariaNeueste Bewertungen (16 Bewertungen)
Wie die Ölsardinen
Der Strand von Playa del Ingles ist sehr groß und feinsandig. Leider ist er mit Liegen und Sonnenschirmen zu gepflastert, dass man vom Sand nicht mehr viel sieht. Möchte nicht wissen wie es hier im Hochsommer zugeht. Leider ist auch das Verhalten bestimmter Personengruppen nicht für Familien besonderen mit Kindern geeignet. Auch finde ich den öffentlichen übermäßigen Alkoholkonsum nicht von Vorteil.
Urlaub nach meiner Vorstellung
Ich bin ein absoluter Gran Canaria-Fan. Die Insel ist toll, vielseitig, man hat einfach alles was man möchte. Strand, Berge, schöne Orte. Die Insel darf man nicht auf Playa del Ingles beschränken, das ist ein großer Fehler. Natürlich sind die Dünen von Maspalomas einzigartig und der lange Strand ist für mich ideal. Wenn ich dort am Wasser laufe bin ich total entspannt - "ich komme da richtig runter". Ein Besuch in Las Palmas darf nicht fehlen - die Stadt ist voller Leben und man spürt die Lebensfreude der Canarios. Auch Telde mit seiner wunderschönen Altstadt geht immer. Im Norden laden die Berge zu Wanderungen ein. Die Orte im Norden sind ebenfalls sehenswert. Gran Canaria ist einfach "meine Insel". Man bekommt was man möchte, Party, Ruhe, Erholung, Aktivitäten wie Wanderungen oder Radtouren - eben ein vielseitiges Angebot in einer wunderschönen Landschaft, mit freundlichen und hilfsbereiten Menschen. Das Wetter ist natürlich auch nicht zu verachten. Egal in welchem Monat man reist - zu 99 % ist Verlass auf die Sonne. Ich war zum 11. Mal auf der Insel in verschiedenen Monaten auf Gran Canaria und habe noch nie Regen gehabt.
Diskreminierung für FKK
wir sind FKK-Anhänger. Und so nehmen wir auch täglich den langen Weg (denn FKK ist bekanntlich immer am A.... der Welt) in Kauf. Wir kamen täglich um 9:00 Uhr an ca. 5-6 Mal 150 Liegen für Textil-Bader vorbei. Da liegen zu der Zeit je ca. 3 Läute, aber am FKK angekommen, rammeln schon dermaßen viele Urlauber rum, dass man sich schon fast um eine Liege prügeln muss - es ist unglaublich - jeden Tag das Gleiche - aber es werden keine weiteren Liegen aufgestellt oder noch eine Bettenburg davor umfunktioniert, so dass man sich wirklich schon diskreminiert vorkommt. Aber die Kassierer sind bereits vor Ort und belegen ca. 2-3 Liegen mit 3 Sonnenschirmen. Hat Playa del Ingles die Einnahmen nicht nötig? Denn hier könnten sie glatt das Doppelte an Liegen verkaufen!!!
Weltbekannter Strand von Playa del Ingles
Der 2,7 km lange Strand von Playa del Ingles ist einer der berühmtesten Strände von Europa. Aufgrund des milden Klimas von Gran Canaria ist die Insel das ganze Jahr sehr beliebt und zählt zu einen der meistbesuchten Reiseziele in ganz Spanien. Wir fuhren mit dem Shuttle-Bus von unserem Hotel in San Agustin nach Playa del Ingles. Von der Bushaltestelle zum Strand von Playa del Ingles war es nicht mehr sehr weit. Wir spazierten entlang der schönen Fußgängerpromenade Paseo Costa Canaria, die von einer tropischen Flora und luxuriösen Ferienhäusern gesäumt ist. Von der Promenade aus, hatte man einen herrlichen Ausblick auf den weitläufigen Strand. Der kilometerlange Sandstrand von Playa del Inglés ist über Treppen bzw. Lift erreichbar. Als nächstes suchten wir uns einen Strandplatz. Trotz Nachsaison waren viele Plätze bereits belegt. Wir legten uns dann auf 2 freie Liegen unter einen Sonnenschirm. Nach einer Weile kam der zuständige Platzwart zum kassieren. Wir bezahlten für 2 Liegen und einen Sonnenschirm 7,50 Euro. Das Problem für uns waren die engen Abstände zum Nachbarn, man lag so zusammengedrängt, wie die Fische in einer Sardinenbüchse. Wie schaut es da erst in der Hochsaison aus? Wer keine Angst vom Sonnenbrand hat und sich Kosten sparen will, kann sich natürlich auch mit einem Badetuch in den Sand legen. Die bessere Alternative wäre, sich einen Sonnenschirm für den Badeaufenthalt in Gran Canaria zu kaufen. Auf jeden Fall muss man beachten, dass man bei roter Flagge nicht ins Wasser gehen darf. Was sich bei einigen Gästen anscheinend noch nicht herumgesprochen hat. Wer Lust und Kondition hat, kann entlang des Strandes von Playa del Ingles zum Leuchtturm von Maspalomes und zurück gehen. Besonders interessant fanden wir einen Spaziergang in den Dünen von Playa del Ingles. Wir gingen durch die Dünenlandschaft bis zum Hotel Riu Palace am Rande der Dünen. Vom Hotel aus, hatte man einen wunderbaren Blick über die Sanddünen zum Meer. Da es in der Nähe der Dünen auch einen FKK-Bereich gibt, begegnet man sehr viele FKK-Anhänger beim Wandern in der Dünenlandschaft. An der Strandpromenade von Playa del Ingles befindet sich auch der bekannte Shoppingcenter Anexo 2. Das Anexo zieht sich über einige hundert Meter direkt am Strand entlang. Rechts und links befinden sich viele Geschäfte, Restaurants, Bars und Pubs mit Blick auf das Meer und den Strand. Das Anexo 2 hat von morgens bis in die späten Abend- und Nachtstunden geöffnet. Wer Trubel mag, ist in Playa del Ingles bestens aufgehoben. Wer jedoch Ruhe und Entspannung sucht, der sollte sich lieber einen anderen Ort auf Gran Canaria suchen.
Großer,breiter und sehr langer Sandstrand mit Dünen
großer, breiter und vor allem sehr langer Sandstrand. Viele Liegen mit Schirmen. Strand ist sauber. Pro Liege/Schirm 3€ am Tag. Strand Kiosk gibs mehrfach. Leider wenig Duschen und Gelegenheiten zum Füßewaschen. Wenn man das sucht kann es sein, dass man weit laufen muss. Schöne Dünen, ein Ausflug dahin lonht sich. Ausser bei den Dünen gibt es viele Bars,Restuarants und EInkaufsmöglichkeiten. Sehr touristisch. Wenn man wirklich Ruhe und Entspannung sucht ist man hier falsch.
Viel Platz an einem sauberen Strand
Der Strand von Playa del Ingles hat uns sehr gut gefallen. Es gab Liegen und Sonnenschirme zum Mieten und es war reichlich Platz vorhanden. Jeder findet dort das Passende, egal ob man es lebhaft oder ruhig schätzt. Von der Sauberkeit waren wir besonders angetan, ständig wurde gekehrt und gefegt. Wir sind gerne bis Maspalomas oder San Agustin spaziert und haben die schönen Blicke aufs Meer genossen. Gleich hinter dem Strand findet man eine riesige Auswahl an Restaurants und Kneipen.
Sandstrand mit und ohne Felsen
Richtung San Agustín besteht der Strand oft aus sehr grobem dunklerem Sand. Teilweise ist er auch richtig steinig (vor allem im Wasser). Strandschuhe sind zu empfehlen. Wenn man einen „richtigen“ tollen Sandstrand haben möchte, muss man in Richtung Maspalomas mindestens bis zum C.C. Anexo II gehen. Dort ist der Sand heller, der Strand auch sehr viel breiter und flach abfallend. Liegen und Schirme waren überall vorhanden (2 Liegen + Schirm: ca. 8€). Der Strand wurde täglich gesäubert. Der Wellengang im Meer war nicht allzu stark. Das Wasser war sauber (von den Algen abgesehen, aber die sind aufgrund des Wellengangs nicht zu verhindern).
Strand? Wo ist der schöne Sand?
Das letzte Mal haben wir diese Wanderung im Herbst 2010 gemacht. Da hat es schon übel ausgesehen. Eigentlich sind wir diesen Weg immer gern gegangen, bis zur Charca, wo wir dann unseren Strand/Badetag verbracht haben. DiesesMal haben wir diese Tour nur einmal gemacht. Der Sand ist "futsch". Tang und Quallen im Übermaß vorhanden. Wir sind dann noch die MelonerasPromenade entlang spaziert, bis zum "Melonerasstrand". Wo zuvor warmer, weicher Sand war, klein, aber fein, waren jetzt überwiegend Steine, jeglicher Größe. Das war wahrlich erschütternd! Der Strand zwischen PdI. und Faro sieht heute noch ziemlich so verwahrlost aus, wie 2010 AmBesten ist noch zu liegen und auch ins Wasser zu kommen, vom CIAO CIAO aus, rechts rein ca. 300/400m. am Strand entlang. Mal sehen, ob bald was gemacht wird? Für die Touristen und für die Einheimischen!!?
Neue Liegestühle am Strand Playa del Ingles
Wir waren vor 3 1/2 Jahren das letzte mal auf Gran Canaria. Da waren die Liegestühle nicht gerade gut. Alt u. bereits sehr lädiert und zum Teil durchgelegen. Jetzt hat es neue Liegestühle. Die Kopfstützen sind besser und die Liegen selber sind gut gespannt, das heisst, kein durchhängen mehr. Zudem haben sie jetzt auch auf der Höhe der Knie eine Möglichkeit, diesen leicht anzuheben. Dann sind die Beine in einem Winkel u. man liegt nicht immer gerade gestreckt da. Ist noch sehr angenehm. Leider hat es aber auch dort bereits Liegen, denen fehlt das Plastikteil um diese Position zu arretieren. Die Preise sind immer noch die gleichen.