Strand Playa S'Amarador
Cala Mondrago/MallorcaNeueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Karibisches Flair
Das türkisfarbene Wasser erinnert an die Karibik!
Wunderschöne Zeit
Wir hatten eine wunderschöne Zeit, hier am Strand S'Amarador. Dieser lag nicht weit von unserer Unterkunft entfernt (Villa Amarador). Insgesamt sehr zu empfehlen!
Schöne Bucht, leider völlig überfüllt
Die Bucht / der Strand und der Naturpark Mondrago sind schön. Das steht für uns außer Frage. Vielleicht sind wir mit falschen Vorstellungen hierher gefahren. Als wir da waren war es dort "schwarz vor Menschen". Das hatten wir wirklich nicht erwartet. Wir sind daher nicht lange geblieben.
Unbedingt ansehen wenn ihr auf der Insel seid!
Mein Tip für 2016 !!!...direkt hinter dem Naturpark Mondrago gelegen....vom Parkplatz aus sind es ca.10-15 Minuten durch den Wald herab zum Strand....kristallklares Wasser, breiter Sandstrand, super schön !
Ein sehr schöner Sandstrand und must have seen!
Wir waren im Naturpark Montrago wandern. Der Strand Playa S'Amarador ist der Nachbarstrand des Cala Montrago. Ein sehr schöner Sandstrand und must have seen in der Region. Er geht flach in das Meer und ist ideal für Kinder zum buddel. Sehr gerne kommen wir wieder und empfehlen den Strand Playa S'Amarador sehr gerne weiter.
Schöner Strand ohne Schnick Schnack
Nachbarstrand von Cala Montrago/ses Fonts de N' Alis. Es gibt eine sehr kleine Strandbar und WC. Im Hintergrund ein Pinienwald. Das Wasser ist bei Sonne ahnsinnig blau, klar und flach, jedoch frisch.
Playa S'Amarador (Strand)
Dass der Strand von S’AMARADOR von einer Umfrage von ONBEACH. COM in 2008 zu “Europas bestem Strand“ erkoren wurde ist inzwischen wohl bekannt (es gibt fast unzählige Umfragen/Ernennungen die den besten Strand Europas in Griechenland, Dänemark, Kroatien, England, Frankreich, Italien, etc., etc. entdeckt haben wollen). Unbestritten ist, dass der Strand von S’AMARADOR einmalig ist. In einem vorherigen Beitrag (Reisetipp) werden die Haupteigenschaften dieses Strandes schon erwähnt. Hier will ich nun einige Aspekte ansprechen die in dem anderen Beitrag nicht erwähnt sind. Der Strand von S’AMARADOR ist Teil des Naturschutzgebietes PARC NATURAL DE MONDRAGO. Vom Parkplatz aus und auf dem Weg zum Strand sind rechts und links verschiedene ’Wanderwege’ ausgeschildert. Es handelt sich überwiegend um ’Trampelpfade’ sowohl Richtung Felsküste als auch durch den Wald zum hinteren Teil des Strandes. Diese Wege sind eine schöne Alternative zum direkten Weg zum Strand. Kurz vor dem Strand ist unter den Pinien eine ’Pick-Nick-Zone’ eingerichtet, mit fest installierten Holztischen- und Bänken, sowie Abfalltonnen. Im Somemr kann man diesen Platz ’abhaken’ (man findet so gut wie nie Platz), aber in der Vor- bzw. Nachsaison und bei gutem Wetter im Winter ist es hier ideal zum ’picknicken’. Man sitzt schön und hat einen Blick durch die Bäume zum Strand. Über die (teils ausgeschilderten) Pfade kommt man leicht an die Felsküste südlich vom Strand selbst. Auch hier bietet sich eine einmalige Gelegenheit sich hinzusetzen und auszuruhen. Der Blick ist unvergesslich. Den Strand (und seine Umgebung) sollte man als Ausflugsziel im Winter (bei gutem Wetter) aufsuchen. Er ist nur wenig besucht. Das Wasser und die Umgebung stehen der Karibik in keinster Weise nach. Der Strand ist sauber (von wenigen, angeschwemmten Algen abgesehen) und geschützt. Von diesem Strand gibt es einen gefestigten Weg zum Strand von CALA MONDRAGO (auch Teil des PARC NATURAL DE MONDRAGO). Entlang dieses Weges hat man gemauerte Bänke angebracht. Der Blick über die Bucht auf offene Meer ist beeindruckend. Der PARC NATURAL DE MONDRAGO beinhaltet – ornitologisch gesehen – eines der grössten Reichtümer Mallorcas, und ist deshalb auch von der EU zur ’Besonderen Schutzzone für Vögel’ ernannt worden.
Playa S' Amarador - Bester Strand Europas 2008
Bester Strand Europas 2008 - so stand es im August sogar in der Bild Zeitung. Die Internetseite onbeach. com hat ihn unter 3. 000 Stränden am Atlantik und Mittelmeer zum schönsten Badeplatz in ganz Europa gekürt. Mehr als 100 Kriterien, wie Sauberkeit des Wassers und des Strandes, Einrichtungen (dazu gehören Toiletten, Gastronomie) und Schwimmtauglichkeit spielten bei der Bewertung eine Rolle. Von solchen Superlativen würde ich Abstand nehmen – fallen mir doch auf Anhieb eine ganze Hand von Stränden ein, die ich in die engere Wahl mit einbeziehen würde. Trotzdem ist der stark besuchte Playa S' Amarador bestimmt einer der schönsten Stände, die ich kenne: Feiner heller Sand, kaum Wellengang; innerhalb des Naturparks Mondrago gelegen. Eingerahmt von Felswänden und einem Pinienwald, der teilweise bis an das türkisblaue Meer reicht. Um ihn zu erreichen braucht es einen fahrbaren Untersatz. Entweder fährt man über Porto Petro oder über Santayi in Richtung Cala Figuera, von wo dann die Straße nach s’Amarador abzweigt. Ein großer kostenloser Parkplatz liegt etwa 500 m vom Strand entfernt. Die letzten 600 m legt man durch den Naturpark Mondrago zu Fuß zurück. Der Naturpark sollte übrigens von einigen Jahren einem großen Hotelkomplex weichen – Naturschützer setzten sich durch: gut so.