Strandbad Zippendorf

Schwerin/Mecklenburg-Vorpommern

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Arne(51-55)
Juli 2010

Vergangener Glanz und heutiges Badevergnügen

5,0 / 6

Eigentlich ist der Zippendorfer Strand seit je her "die" Badewanne der Schweriner und ihrer Gäste. Und irgendwie auch bis heute geblieben. Wenn da nicht mit der Zeit das "Drumherum" verschwunden wäre. Was im 19.Jahrhundert begann, durchlebte stürmische Zeiten und Entwicklungen. Geblieben ist immer noch ein wunderschöner, über einen Kilometer langer Sandstrand am Schweriner Innensee, mit Stadtpanorama in der Ferne, eine schick gepflasterte Uferpromenade mit Bänken und auch ein Bademeister ist noch da, um das Geschehen am und im Wasser zu überwachen. Verschwunden hingegen sind die zahlreichen Gaststätten, das einstige Kurhaus ist eine gespenstische Ruine, das ehemalige Strandhotel scheint es bald zu werden. Von der Strassenbahn, die bis 1977 direkt an den Strand fuhr, ist nicht einmal mehr etwas zu erahnen. Heute hält die Tram im Neubaugebiet Großer Dreesch, Haltestelle Berliner Platz, von hier aus sind es zu Fuß 10-15 Minuten bis an's Wasser. Näher ist die Haltestelle der Buslinie 6. Die eleganteste Art, von der City aus anzureisen, ist übers Wasser, per Linienschiff. An der Uferpromenade ist immerhin noch ein Kiosk und eine weitere Lokalität verblieben und sichern die Versorgung eines Strandtages. Auch öffentliche Toiletten sind vorhanden. Bei schönem Wetter ist der Strand schon gut gefüllt, das eine oder andere Plätzchen ist jedoch immer frei. Und das ganz große Plus und eine inzwischen selten gewordene Normalität in Zippendorf: Es gibt keinen Zaun und der Eintritt ist immer noch kostenlos.

Annährung vom Wasser
Annährung vom Wasser
von Arne • Juli 2010
Ruine des ehemaligen Kurhauses
Ruine des ehemaligen Kurhauses
von Arne • Juli 2010
Viel Platz & Panoramablick
Viel Platz & Panoramablick
von Arne • Juli 2010
Kein Badewetter
Kein Badewetter
von Arne • Juli 2010