Strandpromenade Westerland/Sylt
Gemeinde Sylt [Sylt]/Schleswig-HolsteinNeueste Bewertungen (15 Bewertungen)
Sylt bzw. Westerland schafft sich ab
letztes Jahr die Punker waren schon lästig, aber die Stadtverwaltung läßt massiv nach, Kothäufchen nicht nur von Hunden sondern auch mit Tempo drauf auf Wegen, in das Südwäldchen will man garnicht reinschauen, das Publikum altert expotentiell von Jahr zu Jahr, die Harley Davidson Fahrer sind nicht unangenehm aber zu viele sind zu viele, Gosch ist ein Schatten seiner selbst speziell in List, nur der Blum bleibt immer gleich die Stadtverwaltung muß aufpassen, daß das Niveau nicht noch weiter absinkt!
Der häßlichste Ort der Welt
der häßlichste Ort der Welt. Keine Reetdächer, nur klotziger Beton. So wird die Nordseeküste verschandelt.Armes Deutschland.
Strandpromenade Westerland auf Sylt ist wunderschö
Die Strandpromenade in Westerland /Sylt ist ein absolutes Highlight. Toll angelegt. Hier kann jeder seine Zeit geniessen und nach Herzenslust eintspannen. Sehr sauber und gepflegt ist es hier. Toller Strand
Unglaublich
Wir waren vor 1 Woche dort. Modellregioin S/H. Ich hoffe, so wie es gelaufen ist, wird das keinen Modellcharakter haben.Ballermann läßt grüßen! Einfach nur schrecklich! Massentourismus pur. Preise jenseits von gut und böse und ein schfreckliches Umfeld, alles zubetoniert!
Belebte Promenade
Belebte Strandpromenade im Herzen von Sylt. Hier findet im Herbst, genauer gesagt Ende September, der Windsurf-Weltcup statt. In der Strandmuschel finden zudem Open Air-Veranstaltungen statt. Es befinden sich dort zahlreiche Restaurants mit einem herrlichen Blick auf das Meer. Darüber hinaus lädt die Promenade zum Flanieren ein. Bis nach Wenningstedt sind es etwa 4,6 km wenn man am Strand entlang geht. Mieten sie doch mal bei gutem Wetter für einen Tag einen Strandkorb und genießen Sie die Sonne und das Rauschen der Wellen. Das Meer hat eine beruhigende Wirkung.
Überlaufen, veraltet und überteuert!
Die Strandpromenade von Westerland/Sylt ist viel zu überlaufen. Dazu hat man das Gefühl das hier seit Jahren nix gemacht bzw. modernisiert wird. Zum spazieren lädt das hier ganz und gar nicht ein. Das Einzige was sich lohnt ist von hier aus den Sonnenuntergang zu genießen.
Tristesse pur
Von reiner Nordseeluft keine Rede, stattdessen Abgase an jeder Straßenecke. Und die Strandpromenade ist so ziemlich das allerletzte. Da ist der Moloch in Playa del Ingles auf Gran Canaria ja noch einladender. Wir sind begeisterte Helgoland Urlauber und genießen dort die einmalig gute Nordseeluft. Helgoland wurde bis 1948 vernichtend bombadiert und dem Erdboden gleich gemacht. Westerland wurde nicht bombadiert, aber in den 50er und 60er Jahren hat hier die Abrißbirne ganze Arbeit geleistet. Wenn ich das Ergebnis heute betrachte, sollte die Abrißbirne dringend wieder her und alles wegräumen, was in dieser unglückseligen Zeit entstanden ist. Nicht einmal einen Weihnachtsmarkt haben wir vorgefunden, obwohl es dort irgendwo einen geben soll. Wir waren vor einigen Wochen in Kühlungsborn an der Ostseeküste in MeckPomm und staunten über die Architektur aus der Jugendzeit und Prachtvillen aus der Bäderarchitektur. So etwas ähnliches soll es vor 70 Jahren auf Westerland auch gegeben haben!
Das 1. und das letzte mal
Heute angekommen und gleich wieder abgereist. Einen häßlicheren Ort habe ich an der ganzen Nordsee noch nie gesehen, Der Ort Westerland besteht aus einer grausigen Betonwüste. Die Geschäfte haben es nicht einmal für nötig befunden, halbwegs akzeptabel adventlich zu dekorieren, dafür nehmen sie Preise jenseits von gut und böse. Schickeria pur. Das erste und das letzte mal. Und die Strandpromende ist das allerletzte. Das stellt alles in den Schatten bis hin zur Gastromonie. Das einzige, was uns ein wenig versöhnt hatte, war die Fahrt nach List durch das Naturschutzgebiet und den Dünen. Dann die Fahrt auf dem Schiff nach Römö. Nächstes Jahr fahren wir wieder wie gewohnt nach Amrum.
Sylt ankommen und geniessen
Schöne Spaziergänge, herrlicher Sonnenuntergang, bewachter Strand Perfekt für Familie mit Kinder
Traumhafter Weitblick
Vom BHf Westerland aus fűhen die Friedrich-und Sandstrasse diekt zur Strand, ca. 15 min Spaziergang . Im März waren auch viele mit ihren Hunden unterwegs, freilaufend . Das hat mich nicht gestőrt, jedoch im Sommer, liegend im Sand, mőchte ich kein frei laufendes Tier um mich herum haben. Aber zu meiner Reisezeit bietet sich das nicht an, somit....kein Problem. Hundehäufchen habe ich nicht enddeckt/gesehen. Der Weite Blick, das Meeresrauschen, einfach toll.