Stufenlinde Grettstadt

Grettstadt/Bayern

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Harro(66-70)
Februar 2025

Die Stufenlinde ist das Wahrzeichen von Grettstadt

5,0 / 6

Die Stufenlinde / Dorflinde von Grettstadt zählt angeblich zu den schönsten Linden Deutschlands. Sie ist das Wahrzeichen von Grettstadt. Man findet diese Lind beim Übergang der Hauptstraße in die Gochsheimer Straße neben dem Alten Rathaus, auf dem Platz vor der katholischen Kirche St. Peter und Paul. Mit der Stufenlinde, der Kirche St. Peter und Paul und dem Alten Rathaus (die direkt beieinander liegen) hat man nach meiner Meinung die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Grettstadt gesehen.

Enelore(66-70)
Januar 2024

Wohl eine der schönsten Linden Deutschlands

5,0 / 6

Die alte Stufenlinde von Grettstadt, vor der Kirche St. Peter und Paul, neben dem Alten Rathaus, ist ein prächtiger Lindenbaum mit mehreren Astkränzen, die die Stufen bilden. Sie wird teilweise als eine der schönsten Linden Deutschlands bezeichnet und ist das Wahrzeichen vor Grettstadt. Das Alte Rathaus, die Kirche St. Peter und Paul und die Stufenlinde sind zusammen mit großem Abstand die Hauptsehenswürdigkeit von Grettstadt.

Die Grettstadter Stufenlinde beim Alten Rathaus
Die Grettstadter Stufenlinde beim Alten Rathaus
von Enelore • Januar 2024
Die Grettstadter Stufenlinde
Die Grettstadter Stufenlinde
von Enelore • Januar 2024
Die Grettstadter Stufenlinde vor der Kirche
Die Grettstadter Stufenlinde vor der Kirche
von Enelore • Januar 2024
Die Grettstadter Stufenlinde
Die Grettstadter Stufenlinde
von Enelore • Januar 2024
Harro(66-70)
Januar 2024

Das Naturdenkmal Stufenlinde in Grettstadt

5,0 / 6

In Grettstadt befindet sich vor der katholischen Kirche St. Peter und Paul und neben dem Alten Rathaus die Stufenlinde von Grettstadt. Diese Stufenlinde ist ein Naturdenkmal wird teilweise als eine der schönsten Linden Deutschlands bezeichnet. Acht äußere und vier innere Steinsäulen tragen die untere Astreihe auf den Balken, die die Säulen miteinander verbinden. Darüber ist ein mehrstufiges Holzgestell, auf dem die zweite und dritte Astreihe getragen wird. Damit die Form der Stufenlinde erhalten bleibt, wird jährlich ein Erziehungsschnitt durchgeführt. Als wir jetzt im Januar hier waren, war die Stufenlinde natürlich kahl, da sie im Herbst / Winter die Blätter abwirft. Dafür konnten wir hier gut die Säulen- und Balkenkonstruktion der Aststützen erkennen. Das Bild mit der Stufenlinde, der Kirche St. Peter und Paul und dem Alten Rathaus ist ein zurecht beliebtes Fotomotiv.

Die Stufenlinde in Grettstadt (beim Alten Rathaus)
Die Stufenlinde in Grettstadt (beim Alten Rathaus)
von Harro • Januar 2024
Die Stufenlinde in Grettstadt vor der kath. Kirche
Die Stufenlinde in Grettstadt vor der kath. Kirche
von Harro • Januar 2024
Stufenlinde - St. Peter und Paul – Altes Rathaus
Stufenlinde - St. Peter und Paul – Altes Rathaus
von Harro • Januar 2024
Die Stufenlinde in Grettstadt (beim Alten Rathaus)
Die Stufenlinde in Grettstadt (beim Alten Rathaus)
von Harro • Januar 2024