Südseehaus

Hamburg/Hamburg

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Harro(66-70)
Juni 2018

Eine Liebesgeschichte gab dem Haus seinen Namen

5,0 / 6

In der Mönckebergstraße befindet sich das 1911 erbaute Kontorhaus Südseehaus. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Südseehaus schwer beschädigt, die Fassade blieben jedoch erhalten. Beim Wiederaufbau wurden starke Änderungen durchgeführt, trotzdem ist das Südseehaus noch immer ein sehr schönes Gebäude. Für Romantiker: Wie ein Schild am Südseehaus besagt geht der Name Südseehaus auf eine Liebesgeschichte zurück – siehe dazu beigefügtes Bild „Liebesgeschichte rund um das Südseehaus“

Über dem Eingangsportal vom Südseehaus
Über dem Eingangsportal vom Südseehaus
von Harro • Juni 2018
(Liebes-)Geschichte rund um das Südseehaus
(Liebes-)Geschichte rund um das Südseehaus
von Harro • Juni 2018
Das Südseehaus in der Mönckebergstraße
Das Südseehaus in der Mönckebergstraße
von Harro • Juni 2018
Enelore(66-70)
Juni 2018

Peek & Cloppenburg im Südseehaus

5,0 / 6

Eines der schönsten Gebäude in der Mönckebergstraße ist das Südseehaus. Das Südseehaus liegt zwischen der Mönckebergstraße, Lange Mühren und Spitalerstraße. Es handelt sich bei diesem Gebäude um ein ehemaliges Kontorhaus, welches im Jahr 1911 erbaut und 1912 eröffnet wurde. Im Südseehaus ist das Modegeschäft Peek & Cloppenburg angesiedelt (Peek & Cloppenburg hat hier seinen Hauptsitz und seine Firmenzentrale). Man kann hier auf 6 Stockwerken Mode / Kleidung für die ganze Familie einkaufen.

Das Südseehaus / Peek & Cloppenburg
Das Südseehaus / Peek & Cloppenburg
von Enelore • Juni 2018