Süleyman Moschee
Rhodos Stadt/RhodosNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Gestiftet von dem Herrscher, der Rhodos eroberte
Sultan Süleyman I. setzte sich selbst ein Denkmal mit dem Bau einer Moschee, nachdem er 1523 die Stadt Rhodos erobert hatte. Der heutige Moscheekomplex geht nur noch teilweise auf den damaligen Bau zurück. Der Reinigungsbrunnen ist noch aus dem 16. Jahrhundert, das rosa verputzte Hauptgebäude hingegen stammt aus dem Jahr 1808.
Benannt nach Sultan Süleyman
Die Moschee befindet sich in der Altstadt von Rhodos. Sie wurde erstmals im Jahre 1523 durch den Sultan Süleyman erbaut, nach dem osmanische Streitkräfte die Insel zu vor ein genommen hatten. Der heutige Moscheen Komplex stammt allerdings aus dem Jahre 1808, zum Teil aus Resten der ehemaligen Moschee. Das gesamte Gebäude ist rosa verputzt und es ragt ein Turm aus dem Komplex hervor. Der Grundriss ist quadratisch und wird von zehn Kuppeln überdacht. Der Platz vor der Moschee wurde ebenso nach dem Sultan Süleyman benannt. Schöne, alte Moschee und ansehenswert. Kann auch von innen kostenfrei besichtigt werden.
Zum Andenken an Süleyman den Prächtigen
An der Kreuzung der Straßen Odos Sokratous und Odos Panetiou liegt unterhalb des Uhrturmes die Süleyman-Moschee. Sie wurde zu Anfang des 19. Jahrhunderts auf den Resten einer Moschee aus dem 16. Jahrhundert errichtet. Diese erste Moschee hatte Süleyman der Prächtige bauen lassen, nachdem er nach 6-monatiger Belagerung Rhodos eroberte und die Kreuzritter / Johanniter 1523 die Insel verlassen mussten. Rund 400 Jahre lang lebten die Rhodier dann unter türkischer Herrschaft. Vor der Süleyman-Moschee befindet sich ein Reinigungsbrunnen mit einem Baldachin. Die Moschee konnte kostenfrei besichtigt werden.