Synagoge Görlitz
Görlitz/SachsenNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Ehemalige Synagoge - im Jugendstil erbaut
Die ehemalige Synagoge von Görlitz wurde zwische 1909 bis 1911 errichtet. Bei der Reichspogromnacht (Nacht vom 9. auf 10. November 1938) wurde die Synagoge nur leicht beschädigt, jedoch wurde seit dieser Zeit kein Gottesdienst mehr abgehalten. 1963 ging die Synagoge in den Besitz der Stadt über, verfiel aber mehr und mehr. Nach der Wende begann man mit Sanierungen, 2008 wurde sie nach einer teilweisen Restauration als konfessionsübergreifende Kultur- und Begegnungsstätte eröffnet. Jetzt im April 2017 war die ehemalige Synagoge wieder geschlossen und es wurden wieder größere Bauaurbeiten durchgeführt. Angeblich soll die Wiedereröffnung 2018 erfolgen. Man kann die ehemalige Synagoge also z.Zt. nur von außen ansehen, der schöne Jugendstil-Bau ist aber sicherlich einen Umweg wert. Die ehemalige Synagoge befindet sich in der Otto-Müller-Straße, etwas außerhalb vom Zentrum (ca. 600 m vom Demianiplatz bzw. vom Obermarkt und auch vom Untermarkt entfernt). Es gibt in Deutschland nur noch zwei Jugendstil-Synagogen, die eine ist diese hier in Görlitz, die zweite steht in Augsburg (wobei diese in Augsburg von der jüdischen Gemeinde aktiv genutzt wird).