Synagogendenkmal & Leo-Katzenberger-Denkmal

Nürnberg/Bayern

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Harro(66-70)
Juli 2024

Erinnerung an die Synagoge und an Leo Katzberger

6,0 / 6

In Nürnberg findet man am Hans-Sachs-Platz / Ecke Leo-Katzenberger-Weg, unmittelbar bei der Spitalbrücke, das Synagogendenkmal und das Leo-Katzenberger-Denkmal. Wenn man am Hans-Sachs-Platz ist, so sollte man auch einmal zu diesen beiden Denkmalen gehen, dabei sollte man aber auch an die Verbrechen denken, welche unter dem NAZI-Regime geschahen.

Das Leo-Katzenberger-Denkmal am Hans-Sachs-Platz
Das Leo-Katzenberger-Denkmal am Hans-Sachs-Platz
von Harro • Juli 2024
Das Synagogendenkmal am Hans-Sachs-Platz
Das Synagogendenkmal am Hans-Sachs-Platz
von Harro • Juli 2024
Das Synagogendenkmal am Hans-Sachs-Platz
Das Synagogendenkmal am Hans-Sachs-Platz
von Harro • Juli 2024
Das Synagogendenkmal am Hans-Sachs-Platz
Das Synagogendenkmal am Hans-Sachs-Platz
von Harro • Juli 2024
Harro(66-70)
Juni 2019

Erinnerung an die Synagoge und an Leo Katzenberger

6,0 / 6

Das Synagogendenkmal in Nürnberg befindet sich am Hans-Sachs-Platz / Ecke Leo-Katzenberger-Weg (gleich bei der Spitalbrücke). Es erinnert an die Nürnberger Hauptsynagoge, die hier am Hans-Sachs-Platz stand. Diese Synagoge wurde im Jahr 1874 eingeweiht und am 10. August 1938 auf Befehl des NAZIs Julius Sebastian Streicher, der der NSDAP Gauleiter vom Gau Franken war, abgerissen (also schon Monate vor den Novemberpogromen, die überwiegend rund um der Nacht vom 9. auf 10. November 1938 stattfanden). Neben dem Denkmal für die Hauptsynagoge befindet sich noch eine Erinnerungstafel für Leo Katzenberger. Lehmann „Leo“ Katzenberger war ein deutscher Geschäftsmann jüdischer Abstammung. Geboren wurde Leo Katzenberger 1873 in Maßbach / Unterfranken (zwischen Schweinfurt und Bad Kissingen) und 1942 in München von den NAZIs ermordet (er sollte ein Verhältnis zu einer nichtjüdischen Frau gehabt haben, weshalb der in einem Schauprozess zum Tode verurteilt). Es war nichts anderes als ein Justizmord.

Das Synagogendenkmal am Hans-Sachs-Platz
Das Synagogendenkmal am Hans-Sachs-Platz
von Harro • Juni 2019
Das Synagogendenkmal am Hans-Sachs-Platz
Das Synagogendenkmal am Hans-Sachs-Platz
von Harro • Juni 2019
Erinnerung an Leo Katzenberger
Erinnerung an Leo Katzenberger
von Harro • Juni 2019
Das Synagogendenkmal am Hans-Sachs-Platz
Das Synagogendenkmal am Hans-Sachs-Platz
von Harro • Juni 2019
Enelore(66-70)
Juni 2019

Wo einst die Hauptsynagoge von Nürnberg stand

6,0 / 6

Unmittelbar an der Pegnitz, neben der Spitalbrücke, befindet sich das Denkmal für die ehemalige Hauptsynagoge von Nürnberg. Diese Hauptsynagoge wurde auf Befehl des NSDAP Gauleiters Julius Sebastian Streicher bereits am 10.08.1938 zerstört / eingerissen (also schon 3 Monate bevor durch die organsierten, deutschlandweiten Novemberpogrome von den NAZIs gesteigerter Terror verbreitet wurde). Gleich neben dem Denkmal für die Synagoge ist eine Tafel angebracht, die an Leo Katzenberger erinnert, einem deutschen Geschäftsmann mit jüdischen Wurzeln. Zudem war er Vorsitzender der Israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg. Leo Katzenberger wurde 1942 in einem Schauprozess zum Tode verurteilt und in einem Justizmord umgebracht. Den beiden Denkmälern sollte man unbedingt mit der nötigen Würde die Ehre begegnen.

Am Synagogendenkmal in Nürnberg
Am Synagogendenkmal in Nürnberg
von Enelore • Juni 2019
Zum Gedenken an Leo Katzenberger
Zum Gedenken an Leo Katzenberger
von Enelore • Juni 2019
Am Synagogendenkmal in Nürnberg
Am Synagogendenkmal in Nürnberg
von Enelore • Juni 2019