Talsperre

Rauschenbach/Sachsen

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Hubert Sunshine
August 2019

Picknick mit Wasserblick

5,0 / 6

Für eine Rast, Pause oder einfach nur zum Schauen lohnt sich die Talsperre Rauschenbach allemal. Eingebettet in Wälder und Natur liegt die von den fließenden Gewässern Flöha und Wernsbach gespeiste Talsperre. Erbaut wurde sie von 1960 bis 1968 als „Jugendprojekt“. Nachdem 180 Bürger des Cämmerwalder Ortsteils Neuwernsdorf umgesiedelt wurden, konnte 1966 das Becken geflutet werden. Die knapp 43 m hohe Staumauer ikann frei betreten werden. Die Kronenlänge beträgt 346 m und ist 6,30 m breit. Die Talsperre dient der Trinkwasserversorgung und dem Hochwasserschutz. Direkt am Eingang zur Staumauer befindet sich in Informationspavillon und ein großes blaues Ringkolbenventil welches eine Durchflußmenge von unglaublichen 6.000 Litern pro Sekunde verspricht.

Tr04 - Informationspavillon
Tr04 - Informationspavillon
von Hubert Sunshine • August 2019
Tr15- kauf der Mauer
Tr15- kauf der Mauer
von Hubert Sunshine • August 2019
Tr02- 43 m hohe Staumauer
Tr02- 43 m hohe Staumauer
von Hubert Sunshine • August 2019
Tr10- ausblick von der Mauer
Tr10- ausblick von der Mauer
von Hubert Sunshine • August 2019
Tr12-  6,30 m breite mauer
Tr12- 6,30 m breite mauer
von Hubert Sunshine • August 2019
Tr14- 43 m hohe Staumauer
Mehr Bilder(10)
Tina(41-45)
März 2008

Imposantes Bauwerk

5,0 / 6

Die Talsperre Rauschenbach befindet sich nur wenige Minuten (mit dem Auto) von Neuhausen entfernt. Der Rückstau des Flüsschen Flöha reicht bis in das tschechische Gebiet. Die Talsperre wird ausschließlich zur Trinkwasserversorgung genutzt. Imposant ist der Gang über die Staumauer und der Blick hinunter. An einigen Tagen im Jahr ist es möglich - die Staumauer von innen zu besichtigen.

Kurz nach dem Wintereinbruch
Kurz nach dem Wintereinbruch
von Tina • März 2008