Tanzlinde Peesten

Kulmbach/Bayern

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Jörn
Juni 2018

Der grüne Tanzsaal in luftiger Höhe

6,0 / 6
Hilfreich (2)

In dem kleinen Dorf Peesten unweit von Kulmbach kommt man auf der Durchgangsstraße an einem historischen Schmuckstück vorbei, das sicherlich auch eine längere Anfahrt lohnt – der Tanzlinde. Seit mehreren Jahrhunderten gab es in Peesten bereits eine solche Holzkonstruktion, die rund um eine alte Linde und auf 12 Steinpfeilern ruhend, einen kleinen Ballsaal in luftiger Höhe trug. Der zweite Weltkrieg, zunehmendes Alter und fehlende Pflege ließen den alten Baum eingehen und so pflanzte man 1951 eine neue Linde, die behutsam „in Form“ gebracht wurde, so dass 2001 eine neue Tanzlinde nach alten Plänen und unter Verwendung klassischer Zimmermannstechniken wie Schwalbenschwanz und Zapfenverbindungen eingeweiht werden konnte. Heute gelangt man, genau wie damals, von der Erdgeschoss-Ebene über eine 22-stufige steinerne Treppe auf den Tanzboden, der vom zentralen Eichenstamm und seinen Ästen optisch bestimmt wird. Die Außenflächen des Tanzbodens sind eine Fachwerkkonstruktion mit offenen Fenstern, deren Wände durch die Blätter der Linde gebildet werden. Die Tanzlinde wird regelmäßig für Veranstaltungen genutzt, zur „Kerwa“ (Kirchweih) wird traditionell rund um die „Musikantenbank“ getanzt und Konzerte und Theateraufführungen machen die Tanzlinde zu einem kulturellen Mittelpunkt des Dorfes. In den Sommermonaten ist die „Tanzlinde Peesten“ rund um die Uhr für Besucher geöffnet und steht für eine liebevoll bewahrte und immer noch lebendige fränkische Dorfkultur.

Das Ständerwerk des grünen Ballsaales
Das Ständerwerk des grünen Ballsaales
von Jörn • Juni 2018
Außenansicht der Tanzlinde in Peesten
Außenansicht der Tanzlinde in Peesten
von Jörn • Juni 2018
Außenansicht der Tanzlinde in Peesten
Außenansicht der Tanzlinde in Peesten
von Jörn • Juni 2018
Außenansicht der Tanzlinde in Peesten
Außenansicht der Tanzlinde in Peesten
von Jörn • Juni 2018
Die Treppe zur Tanzfläche
Die Treppe zur Tanzfläche
von Jörn • Juni 2018
Treppenaufgang zur Tanzfläche der Linde
Mehr Bilder(14)
Rainer
September 2015

Etwas ganz Besonderes

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Unweit von Kulmbach befindet sich eine der insgesamt sechs " betanzten Linden" in Deutschland. Dieses faszinierende, einzigartige Baumhaus steht in Peesten. Gegenüber dem Giech`schen Schloß,neben der Marienkirche am Dorfplatz steht seit 2001 wieder eine Tanzlinde. Die neu errichtete Holzkonstruktion erfolgte nach alten Zeichnungen. Die steinerne Wendeltreppe und die12 Sandsteinsäulen stammen noch von der ersten Tanzline. 1951 wurde eine neue Linde gepflanzt.Zur Kirchweih wird seit 2003 wieder getanzt. Ein Besuch lohnt sich.

Bank
Bank
von Rainer • September 2015
Tanzlinde
Tanzlinde
von Rainer • September 2015
Bank
Bank
von Rainer • September 2015
Treppenaufgang
Treppenaufgang
von Rainer • September 2015
Treppenaufgang
Treppenaufgang
von Rainer • September 2015
Baumkrone
Mehr Bilder(8)