Technisches Halloren- und Salinemuseum
Halle/Sachsen-AnhaltNeueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Halloren immer noch köstlich
ganz toll wie lange es Halloren schon gibt,zu DDR Zeiten schon bekannt,und immer noch Wettbewerbsfähig,die können stolz sein
Auch für Kinder spannend!
Ein liebevoll geführtes Museum, das für alle Altersgruppen anschauliche Stationen bietet.
Süßes geht immer
ein liebevolles kleines museum mit fabrikverkauf
Museum und Produktion hautnah.
Sehr gutes Museum mit gläsener Produktion. Verkostung aller Produkte möglich! Fabrikverkauf im Halloren- sowie Salinemuseum.
Saline
Halle ist durch seine Solevorkommen und die damit verbundene Salzgewinnung schon vor Jahrhunderten ein bedeutender Ort mit erheblicher wirtsch. Potenz gewesen. 1964 wurde in Halle die Salzgewinnung aus Sole (nach dem Siedeverfahren in großen Salzpfannen) eingestellt. Auf dem Gelände der ehem. königlich- Preußischen Saline (1719-21 errichtet) wurde ein Techn. Museum gestaltet, dass die Salzgewinnung in Halle darstellt. Viele techn. Gerätschaften sind ausgestellt und auf Schautafeln und mit Dokumenten wird die Salzgewinnung gezeigt. geöffnet Die- So 10-17 Uhr. Zu bestimmten Terminen ist Schausieden. Zu einigen Zeiten wird auch der berühmte Silberschaft der Halloren gezeigt. Mansfelder Str. 52, Straßenbahn 2, 12 - Haltestelle Saline