Technisches Museum Gesenkschmiede
Zella-Mehlis/ThüringenNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Ein technisches Denkmal der Extraklasse
Etwas außerhalb des Ortes Zella-Mehlis liegt an der Straße nach Oberhof ein technisches Museum der besonderen Art: Die Gesenkschmiede. Ursprünglich wurde hier ab 1840 ein Sägewerk mittels Wasserkraft betrieben, bis die Firma Wahl das Anwesen 1917 erwarb und es zu einer Schmiede umbaute. Wegen der erheblichen Lärmbelastung lagen solche Betriebe häufig außerhalb des Ortes. Im Jahr 1985 endete die Produktion der Schmiede und 1992 wurde das Gelände mit seinem gigantischen Inventar zu einem städtischen Museum. Beim Rundgang durch die alten Schmiedehallen kommt man an mehr als 90 verschiedenen Metallbearbeitungsmaschinen vorbei und dabei natürlich auch an den schweren Brettfallhämmern, die einst den glühenden Stahl in die sogenannten Gesenke (Formen) pressten. Große Transmissionen übertrugen die Kraft des Wasserrades in alle Winkel des Betriebes und viele der liebevoll und ausführlich beschriebenen Maschinen sind heute noch betriebsbereit. Der Rundgang durch die Gesenkschmiede hat mich nachhaltig beeindruckt und der Abstecher in dieses Industriemuseum ist ganz sicher einen Reisetipp wert.
Echtes deutsches Handwerk, wie vor 100 Jahren
Das Museum Gesenkschmiede findet Ihr zwischen Zella Mehlis und Oberhof, völlig versteckt im Wald. Eintritt 2,50€. Für Freunde des alten deutschen Handwerks eine Augenweide, eine voll funktionsfähige Schmiede, mit Schmiedefeuer, Pressen, Transmissionen, eben das volle Programm. Im Garten ist noch eine Kneip Anlage ( Wassertreten ) zu bestaunen, schon ganz lustig, harte Arbeit und Kneip Kuren in einem Objekt.