Tempelhofer Park/Freiheit (ehem. Flughafen Tempelhof)

Berlin-Tempelhof-Schöneberg/Berlin

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Claudia
Juli 2023

Im Hochsommer unbedingt mit Sonnenschutz

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Von der U-Bahnhaltestelle "Platz der Luftbrücke" läuft man - wenn man sich nach links wendet - ein ordentliches Stück entlang des Flughafengebäudes, bevor man zum Eingang zum Park kommt. Dann erstreckt sich das weitläufige Gebiet vor einem und man kann auf dem früheren Bereich für die Flugzeuge zum Gebäude bzw. drum herum und dann zur U-Bahn-Haltestelle Paradestraße laufen. Direkt an das Gebäude kommt man nicht - da ist leider alles eingezäunt. Aber auch so ist ein Besuch interessant. Da die Strecke ohne Schatten ist empfiehlt sich im Sommer ausreichend Sonnenschutz wenn man gemütlich schlendern möchte (eincremen/ Hut/ zweckentfremdeter "Regen"-Schirm). Sehenswert ist auch die Ausstellung im Flughafengebäude Topographie des Terrors und ganz neu - von der Aussichtsplattform (ehemaliger Tower) kann man das ganze Gebiet und auch weit über Berlin schauen. Von dort kann man auch gut erkennen, wie das Gebäude für Aufmärsche und Tribünen geplant war. Eine Ausstellung zum Flughafen selbst.

Tempelhofer Park
Tempelhofer Park
von Claudia • Juli 2023
Tempelhofer Park
Tempelhofer Park
von Claudia • Juli 2023
Tempelhofer Park
Tempelhofer Park
von Claudia • Juli 2023
Tempelhofer Park
Tempelhofer Park
von Claudia • Juli 2023
Tempelhofer Park
Tempelhofer Park
von Claudia • Juli 2023
Tempelhofer Park
Mehr Bilder(6)
Martin(41-45)
August 2018

Freizeitanlage für aktive und Ruhesuchende

5,0 / 6

der alte flughafen tempelhof ist eine wunderschöne park und freizeit anlage geworden, ob mit fahrrad oder zu fuß kann man viel erleben oder einfach nur auf der wiese die ruhe genießen.

Wiese neben dem rollfgeld
Wiese neben dem rollfgeld
von Martin • August 2018
Übungsflugzeug
Übungsflugzeug
von Martin • August 2018
Flughafen gebäude
Flughafen gebäude
von Martin • August 2018
Alte landebahn
Alte landebahn
von Martin • August 2018
Alte landebahn
Alte landebahn
von Martin • August 2018
Klaus(71+)
November 2015

Wann darf man schon ein Flugfeld betreten

5,0 / 6

Man muß ihn einfach einmal gesehen haben, den ältesten Flughafen in Deutschland, seit 2008 nicht mehr in Betrieb. Die alten Gebäude sind alle Denkmal geschüßt. Es schon ein großes Arenal.Allein die ganzen Gebäude im gesamten sind schon sehr sehenswert. Wir haben uns alles sehr genau angesehen, ich sag mal von außen und vom Flugfeld. Das ehemalige Flugfeld wird heute vielseitig genutzt, Radfahren, Skaten, spazieren gehen usw. Schön das so etwas erhalten bleibt und nicht zur Bebauung freigegeben, nach Volksabstimmung, wird. Muß umbedingt so erhalten bleiben, ein Stück Kultur, man denke nur an die Luftbrücke, um Berlin in den 50er Jahren zu versorgen.

Flugzeug der Luftbrücke
Flugzeug der Luftbrücke
von Klaus • November 2015
Flugfeld Tempelhof
Flugfeld Tempelhof
von Klaus • November 2015
Luftbrücken-Denkmal
Luftbrücken-Denkmal
von Klaus • November 2015
Ingo(46-50)
August 2014

Sehr beeindruckend und empfehlenswet

6,0 / 6

Sehr großes Gelände mit einem hohen Unterhaltungs- und Erholungswert! Hier kann man auf der alten Start- und Landebahn laufen, Inliner und Rad fahren, kiten...alles mögliche, wofür man einen festen und geraden Untergrund braucht...und viel Platz ;-)! Es gibt Möglichkeiten zum Essen und Trinken und eine Grillwiese. Sehr empfehlenswert!! Ein Pavillon mit einer Ausstellung und auch vorhanden und man kann sich noch das alte Flughafengebäude anschauen.

Fred
Mai 2014

Ein ehemaliger Flughafen inmitten der Stadt!

5,0 / 6

Das Gelände des ehemaligen Flughafens, inmitten der Stadt, dient heute der Erholung. Die Start- und Landebahnen bieten Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten, aber auch ausgewiesene Flächen, zB zum Grillen, bieten Erholungsmöglichkeiten. Wegen des früheren Flugbetriebes gibt es Bäume natürlich nur an den Randflächen. Von besonderem Interesse kann das Flughafengebäude sein. Auf geführte Touren, werden zu verschiedenen Themen angeboten, erfährt man viel über die Geschichte und gelangt zu interessanten Orten im Objekt, zB zu den Räumen des Militärs, den Luftschutzanlagen im Keller, dem früheren Hotelbereich usw. Die Kombination zwischen Gebäude und Gelände vermittelt einen guten Eindruck über die ehemalige Bedeutung dieses Ortes für die Stadt.

Luftbrückendenkmal
Luftbrückendenkmal
von Fred • Mai 2014
Innenbereich
Innenbereich
von Fred • Mai 2014
Außengelände
Außengelände
von Fred • Mai 2014
Innenbereich
Innenbereich
von Fred • Mai 2014
Luftschutzanlagen
Luftschutzanlagen
von Fred • Mai 2014
Blick "von oben"
Petra(56-60)
Juni 2010

Nichts für gemütliche Spaziergänge

2,0 / 6

Zum gemütlichen Spazierengehen nicht gerade geeignet, dann man läuft auf den ehemaligen Start- und Landebahnen und den Zwischenwegen, die auch sehr weit auseinanderliegen. Eher etwas für Skater oder Radfahrer. Bei sonnigem Wetter ist man die ganze Zeit der prallen Sonne ausgesetzt, daher auch nichts für Menschen mit sonnenempfindlicher Haut. Wir werden dort nicht noch einmal hingehen.