Termessos

Antalya/Türkische Riviera

Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)

Patricia
Februar 2017

Absolut sehenswert!!!

6,0 / 6

Noch so gut wie unentdeckt liegt die antike Stadt Termessos versteckt auf 1000 Metern Höhe. In Mitten des Milli Parki (Nationalparks) kann bis auf 2km direkt herangefahren werden. Ein kleine Gebühr von 10TL am Eingang vom Parkt, der Rest ist kostenfrei. Dann sind es noch 9km durch den Park bergauf auf einer guten Straße auf einen bewachten Parkplatz. Dann noch 2km zu Fuß bergauf auf dem alten Pfad, den Alexander der Große schon ging. Die kleine Stadt ist muss prächtig gewesen sein. Heute läuft man noch über die damals aufgestellten Säulen, Mauern und Gebäude. Besonders beeindruckend ist das Theater und die atemberauende Bergkulisse. Wer die Türkei besucht, muss Termessos gesehen haben. Nacht vergessen: Links vom Parkplatz befinden sich der antike Friedhof mit den unzähligen Sarkophagen.

Obere Stattmauer
Obere Stattmauer
von Patricia • Februar 2017
Engel-Sarkophag
Engel-Sarkophag
von Patricia • Februar 2017
Hadriansbogen
Hadriansbogen
von Patricia • Februar 2017
Theater
Theater
von Patricia • Februar 2017
Theater mit Bergkulisse
Theater mit Bergkulisse
von Patricia • Februar 2017
Letzte Mauerreste
Frank
Februar 2017

Versunkene Stadt in 1000m Höhe

5,0 / 6

Für Antikinteressierte ein Muss! Nach Entrichtung der Gebühr von 5Tl kann man bis kurz unterhalb des unteren Stadttores von Termessos fahren und sollte sich dann Zeit für die Erkundung nehmen, um eine Vorstellung von den Ausmaßen und dem Reichtum dieser ehemaligen Stadt zubekommen. Die Hauptwege waren zum Zeitpunkt unseres Besuches von Gestrüpp befreit und relativ gut ausgeschildert. Der Lageplan war leider nur in Türkisch bezeichnet.

Ansgar(56-60)
März 2015

Lohnenswerter Tagesausflug

5,0 / 6

Eine antike Stadt in ca. 1000 m Höhe gelegen. Vom Parkplatz zur Stadt ein interessanter Aufstieg, der festes Schuhwerk erfordert. Was einen oben erwartet ist bei Wikipedia sehr gut beschrieben: https://de.wikipedia. org/wiki/Termessos

Grab
Grab
von Ansgar • März 2015
Grab
Grab
von Ansgar • März 2015
Theater
Theater
von Ansgar • März 2015
Tanja
Mai 2014

Unbedingt anschauen!

6,0 / 6

Man fährt mit dem Auto eine eindrucksvolle Strecke in die Berge, stellt das Auto ab und wandert einen naturbelassenen Pfad hoch. Als Belohnung bestaunt man das Amphitheater Termessos. Imposant und dazu noch naturbelassen. Im Hintergrund kann man bis zum Meer sehen. Man sollte Getränke mitnehmen, denn es gibt kein Kiosk. Möglichst einen bedeckten Tag oder Frühjahr/ Herbst wählen, denn die Berge hochsteigen erfordert etwas Anstrengung.

Frank(66-70)
März 2013

Erfolglos belagerte Stadt Termessos

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Ca. 30km nordwestlich Antalya liegt oben im Taurusgebirge die antike Ruinenstadt Termessos. Steht man auf den Resten der Stadtmauern und der Verteidigungsringen kann man sich vorstellen warum Alexander der Große 334/333 v.Chr. vergeblich versuchte die Stadt einzunehmen. Wenn man dann noch einen Wanderführer wie Ismail Ceviker hat, erhält man den auch den kulturellen Einblick in die Geschichte. Zeitplanung einer Wanderung vom Parkplatz Termessos oben ca. 3h Wanderung; Aufstieg/Abstieg ca. 110mHm; Länge 7km.

Assol(46-50)
Januar 2012

Antike Stadt Termessos und Karain Höhle

6,0 / 6

Die antike Stadt Termessos ist ca. 30 - 40 km von Antalya entfernt und befindet sich in einer Höhe von 1050 m im Nationalpark am Taurus Gebirge. Auch die Karain Höhle ist nicht weit davon entfernt. Sie ist die größte prähistorische Wohnhöhle der Türkei. Für einen Tagesausflug mit Mittagessen und deutschsprechendem Reiseleiter empfehle ich die Reiseagentur "Vertraureisen" mit Zweigstelle in Antalya. Die Agentur ist auch leicht im Internet zu finden. Für Wander- und Höhlenfreunde sehr zu empfehlen! Weitere Infos und Fotos auch auf meiner privaten Homepage, www.bergfreund75.de .

Historische Stadt Termessos
Historische Stadt Termessos
von Assol • Januar 2012
In der Karain Höhle
In der Karain Höhle
von Assol • Januar 2012
In der Karain Höhle
In der Karain Höhle
von Assol • Januar 2012
Karain Höhle, nicht weit von Termessos entfernt
Karain Höhle, nicht weit von Termessos entfernt
von Assol • Januar 2012
Mario
Mai 2011

Termessos - Antike in wunderschöner Kulisse

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Im diesjährigen Türkeiurlaub entschlossen wir uns endlich einmal dazu,Termessos zu besuchen.Also mieteten wir uns bei Phantom Reisen ein Auto und los ging`s.Das eigentlich Abenteuerliche ist ja im Prinzip nur die Fahrt zum Nationalpark.Obwohl mit eigenem Navi ausgerüstet und schon in der Kunst des türkischen Straßenverkehrs bewandert,ist es für mich immer wieder faszinierend,wie bei diesem Fahrstil überhaupt noch Autos ohne Dellen herumfahren,da voralllem in den Städten,wie in unserem Fall Antalya,für mitteleuropäische Verhältnisse sehr unkonventionell gefahren wird.Da stehen dann auch plötzlich,wenn man selbst ganz rechts positioniert ist,noch 2 Autos,also 5 bei 3 Spuren.Aber alles ging dank Hupe und auch mal lieber etwas mehr Gas gut und so kamen wir ohne größere Probleme in Termessos an.Ich kann die Benutzung eines Navis nur empfehlen,da ich mir zwar im Vorfeld den Streckenverlauf auf der Karte angesehen hatte und dieser auch gerade außerhalb Antalyas gut ausgeschildert ist,jedoch erfordert meiner Meinung nach der Straßenverkehr in Antalya die ungeteilte Aufmerksamkeit des Fahrers.Es wird meines Wissens nach auch kein Ausflug von Kumköy,wo sich unser Hotel befand,nach Termessos angeboten.Nachdem man den Verkehr im Zentrum Antalyas bewältigt hat,geht die Fahrt erst einmal Richtung Burdur.Von da an ist Termessos direkt ausgeschildert.Am Eingang des Nationalparks angekommen löst man seinen Eintritt direkt vom Auto aus am Pförtnerhäuschen.Eigentlich unkompliziert,jedoch erwartete uns ein überhaupt nicht einkalkuliertes und auch in keinem Reiseführer erwähntes Problem.Man kann dort nur in TYL bezahlen,nur in TYL!!!Ein netter Nationalparkangestellter tauschte uns aber zu einem akzeptablen Kurs 10 € und so konnten wir die 4TYL je Person entrichten.Jetzt muß man aber noch weiterfahren und nicht wie wir denken,man kann sein Auto im Pinienwald abstellen und loswandern.Der besagte freundliche Mitarbeiter macht uns lachend darauf aufmerksam und so fuhren wir die restlichen 9!!! km in steilen Serpentinen zum eigentlichen Parkplatz auf der ehemaligen Unterstadt.Die Fahrt ist auf Grund der traumhaften Aussicht auf die Bergwelt des Taurus zumindest für die Mitfahrer ein Erlebnis.Der Fahrer sollte sich schon auf die zum Teil bei Gegenverkehr enge Straße konzentrieren,wenn das Auto samt Insassen nicht Teil dieser Kulisse werden soll.Auf dem Parkplatz angekommen,waren wir überrascht,dass sich doch soviel Autos hier oben befanden,sogar Reisebusse standen da,Hut ab vor den Fahrern.Auf dem Parkplatz befindet sich auch die Toilette,die in einem sehr ordentlichen Zustand ist.Wir sind dann den so genannten Königsweg hinaufgestiegen.In Reiseführern wird mitunter darauf hingewiesen,dass es nun ca. 20 min. steil berauf geht,aber wir empfanden den Aufstieg im letzten Jahr nach Chimaera wesentlich anstrengender,weil auch nicht so schattig wie in Termessos.Eins sollte man aber trotzdem im Vorfeld beachten,für Sandalen oder gar Flipflops ist hier nicht der richtige Platz,die sind für Strand und Basar geeignet.Feste Turnschuhe sollten es schon mindestens sein.Wenn die Bäume und Büsche den Blick freigeben,sollte man schon beim Aufstieg einmal eine Pause einlegen und die Aussicht geniesen.In der Oberstadt angekommen hat man mehrere Möglichkeiten,die Ruinen zu besichtigen,von Vorteil ist jedoch ein deutschsprachiger Reiseführer,z.B. der,wie in unserem Fall,allgemein sehr zu empfehlende ADAC Reiseführer Türkei-Südküste,da die Beschilderung nur in englisch und türkisch ist.Man findet sich aber problemlos zurecht.Im Amphitheater sollte man nicht versäumen,auch mal hinter das Bühnenhaus zu klettern und den Ausblick auf den Güllük Dagi und das angrenzende Tal zu geniesen.Außerdem kann man mit etwas Glück und Ruhe die völlig harmlosen Hardune,Europas einzige Agamenart,beobachten.Für die Besichtigung der weitläufigen Anlage sollte man ausreichend Zeit einplanen,die Schönheit der von Alexander dem Großen "Adlernest" genannten Stadt und die phantastische Landschaft haben es verdient.Abschließend möchte ich noch empfehlen,auf der Heimfahrt auf der Serpentinenstrecke kurz vor Antalya den Aussichtspunkt anzusteuern und den Blick auf die Stadt und das Meer zu geniesen.

Grab des Alketas
Grab des Alketas
von Mario • Mai 2011
Blick vom Rand des Amphietheaters
Blick vom Rand des Amphietheaters
von Mario • Mai 2011
Scheuer Geselle
Scheuer Geselle
von Mario • Mai 2011
Felsengrab
Felsengrab
von Mario • Mai 2011
Untere Stadtmauer
Untere Stadtmauer
von Mario • Mai 2011
Nervenkitzel mit Aussicht
Mehr Bilder(8)
Christian(41-45)
März 2011

Grandios Wandern auf historischem Boden

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir haben Termessos mit dem Mietwagen angefahren. Die Anfahrt auf der schmalen Straße bietet viele tolle Ausblicke und man kann schon die Vorposten der einstigen Stadt ausmachen. Am Parkplatz angekommen haben wir unsere Trekkingschuhe geschnürt und sind los. Am Infoschalter gibt es Karten zu kaufen, wir hatten bereits eine mit. Wir sind "im Uhrzeigersinn" die Stadt abgelaufen und der Weg ist teilweise steinig und steil, daher ist man als "Fusskranker" oder "Fussfauler" hier nicht so gut aufgehoben (Ihr fahrt besser nach Perge). Wir haben mehrere Stunden auf dem Areal verbracht inklusive Durchsteigung des Theaters und Gipfelbesteigung am Ende der Stadt (große Nekropole). Die Aussicht ist von vielen Stellen phantastisch. Die Ruinen sind häufig nicht besonders aufregend (es gibt Ausnahmen) doch die Lage, eingebettet in die Berge macht das ganze wirklich spektakulär. Allerdings gibt es im Detail auch einige archäologische Besonderheiten, welche den Fan in Verzückung geraten lassen. Fazit: Absolut empfehlenswert für bewegungsfreudige Geschichtsfans (auch Laien). Wir vergeben 6 Sterne für diese eindrucksvolle (Wander-)Tour. Für mehr Infos einfach anschreiben.

Reitergrab
Reitergrab
von Christian • März 2011
Felsengräber zum "Anfassen"
Felsengräber zum "Anfassen"
von Christian • März 2011
Ausblick vom Gipfel
Ausblick vom Gipfel
von Christian • März 2011
Theater mal von der anderen Seite
Theater mal von der anderen Seite
von Christian • März 2011
Iris
März 2010

Grandiose Aussicht

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Lohnt sich für alle, die die ruhe geniessen wollen. tolle aussicht auf das taurus gebirge von oben. der weg dorthin ist etwas kurvig, bis man zum parkplatz kommt. von da aus geht es zu fuß weiter. oben angekommen wird man mit einer unberührten natur belohnt. tolle aussicht auf das gebirge! die ruinen sind sehr gut erhalten und es lohnt sich die kleinen wanderwege zu nutzen. also hier gibt es mit sicherheit keine grossen reisegruppen!

Michaela(56-60)
April 2009

Termessos und Yesi Vadi Restaurant

5,0 / 6
Hilfreich (7)

Ein Traum für jeden der gerne antike Stätten besucht und nicht im Besucherstrom mitschwimmen möchte. Festes Schuhwerk und Proviant sollte man dabei haben, dann kann dort stundenlang zwischen Ruinen, Sakophagen und einer interessanten Pflanzenwelt herumklettern. Es lohnt sich den ganzen Berg hinauf zu steigen und die Nekropole komplett zu besichtigen. Wer und warum oder was das durcheinander dort geschaffen hat wird wohl ein Rätsel bleiben. Da ja nach einer Wanderung der große Hunger kommt besuchten wir das vom Besucherzentrum im Tal etwa 400m entfernt liegende Yesi Vadi Restaurant. Da noch keine Saison war kamen wie als einzige Gäste und es sah sehr einsam aus, weder der angeschlossen Campingplatz noch in der Pension waren belegt. Dennoch wurden wir sehr nett begrüßt(Englisch Kenntnisse von Vorteil) und bedient. Die Wartezeit auf das frisch zubereitete Essen wurde uns mit Deutsch und Englisch sprachigen Büchern über die türkische Küche verkürzt. Mit Getränken, einem Glas Wein und 3 Essen+Salat waren 27 Euro auch ein guter Preis. Wir werden bestimmt noch einmal hinkommen

Grab des Alketas
Grab des Alketas
von Michaela • April 2009
Nekropole
Nekropole
von Michaela • April 2009
12
1 von 2