Teufelsberg
Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf/BerlinNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Sehr empfehlenswertes Hotel in Berlin
Zu Fuß vom Hotel ist es nicht weit (geschätzt ca. 1,5 km) zum (nördlichen) Teufelsberg, dem Trümmerberg Berlins. Von dort hat man eine hervorragende Aussicht über die größte Stadt Deutschlands.
Verlassener Ort, mehr nicht
Naja, ich dachte es wäre eine Touristenattraktion, dabei ist es einfach ein kaputter, verlassener Ort mit ein paar, ich nenne Sie mal Camper, als Aufpasser. Das Anwesen ist Privatbesitz und gehört der Stadt nicht mehr. Alles läuft sehr simple über die Bühne, nach einem langen Fußmarsch durch das Unterholz, erreicht man nach 40 Minuten von der S-Bahn Station aus, die Anlage. Am verschlossenen und verlassene Tor steht ein Schild, das alle Stunde oder halbe Stunde bei Tag eine stille Führung sei. Im wahrsten Sinne des Wortes. Nach unverschämten 7 Euro pro Person und Hinterlassung deines Namen und deiner Anschrift, kommt jemand der uns auf das Gelände führt. Aber nur um kein einziges Wort zu sagen. Wahnsinn. Wenn man ihn was gefragt hat, gab er nur zu verstehen, er darf nichts sagen. Angeblich hatte er hier früher gearbeitet. Der Ort ist echt gruselig, vor allem wenn an der Führung nur 3-4 Leute teilnehmen. In einem Wohnwagen hausten die "Aufpasser" umgeben von jeder Menge leerer Schnaps- und Bierflaschen. Es hat sich für uns (4 Personen) nicht wirklich gelohnt.
Aussichtspunkt mit Geschichte!
Nach dem Krieg gab es viel Schutt aus der Stadt zu räumen, ca. 25 Mio Kubikmeter davon landeten hier. So ist der Teufelsberg heute mit seinen über 120 m die höchste Erhebung der Stadt. Dichter Wald verdeckt heute den Schutt, Wanderwege und sogar ein kleiner Skihang bieten Möglichkeiten für Sport und Erholung. Auf der Bergspitze befindet sich das ehemals vom Militär genutzte Objekt. Nach gescheiterten Plänen für die Weiternutzung sind heute nur noch durch einen Zaun gesicherte Ruinen zu sehen, die am Wochenende im Rahmen von kostenpflichtigen Führungen besucht werden können. Interessant sind vor allem die in den Gebäuden befindlichen Graffiti und natürlich die vom Turm möglichen weiten Ausblicke. Am Fuße des Berges befinden sich einige Parkplätze.
Interessante Besichtigung der ehem. Abhörstation
Die ehemalige Abhörstation der Briten und Amerikaner während des Kalten Krieges steht seit 1992 leer und ist nur am Wochenende im Rahmen von verschiedenen kostenpflichtigen Führungen (u.a. eine botanische) für die Öffentlichkeit zugänglich. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Fußweg von den S-Bahn-Haltestellen ca. 40 Minuten. Für Rollstuhlfahrer und Fußkranke nicht geeignet. http://www.berlinsightout.de/teufelsberg.htm http://www.berlin.de/orte/sehenswuerdigkeiten/teufelsberg/ http://de.wikipedia.org/wiki/Teufelsberg