Teufelsmauer
Thale/Sachsen-AnhaltNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Gut zu Fuss muss man schon sein.
Eine sehr schöne Felsformation die man sich unbedingt mal anschauen sollt,nur mit den Pkw zu erreichen.Ein kostenpflichtiger Parkplatz steht auch zur Verfügung,von da aus geht es dann Richtung Teufelsmauer.Es sind bis hoch zum Felsen etliche Stufen zu bewältigen,als nichts für gehandicapte Personen !Von der Felsformation aus hat man einen schönen Blick in die Natur,auch sind ein Paar Hinweistafeln vor Ort.Die Besichtigung ist kostenlos.
Faszinierende Steinformationen nahe Thale!
Dieses lohnende Ausflugsziel liegt dicht bei Thale. Die faszinierenden Steinformationen liegen mitten in der Landschaft. Vom Parkplatz aus kann man einen schönen Rundweg um die Königssteine von 2km Länge machen.
Teufelsmauer im Harz
Unsere Wanderung zur Teufelsmauer begann und endete in Blankenburg. Vorbei am Hamburger Wappen Sie ist für jeden Wanderbegeisterten geeignet. Auch kletterfreudige kommen auf ihre Kosten.
Bizarre Sandsteinerhebungen im Harz
Rundwanderung auf dem Teufelsmauerstieg Am Parkplatz Teufelsmauer bei Weddesleben geht es los,der Rundwanderweg führt auf einen Teilabschnitt des ca 30 km langenTeufelsmauerstiegs vorbei an den schönsten und markantesten Teil der bizarren Sandsteinerhebungen.Die Beschilderung ist gut,man braucht nur ihr folgen.Nach einen kurzen Anstieg vorbei an den Teufelsmauergarten erreicht man die Teufelsmauer mit dem Königstein,von wo man einen super Ausblick auf das nördliche Harzvorland hat und auf den Ort Weddersleben.Es folgen noch die Mittelsteine und die Papensteine.Der Rundwanderweg ist ca.7,5 km lang,und nicht schwierig zu bewäldigen.Ich kann den Weg allen weiterempfehlen.
Kurzwanderung mit großem Eindruck
Von der Tageswanderung bis zum Spaziergang - die Teufelsmauer mit ihren Besonderheiten macht beides möglich!
Sehenswerter Ausflug
Herrliches Ausflugsziel mit Picknickmöglichkeit
Hier hat der Teufel die Hand im Spiel
Ein Ausflug zur Teufelsmauer ist für jede Altersgruppe empfehlenswert. Die bizarren Sandsteinfelsnadeln sind unbedingt sehenswert. Wir sind von Timmenrode zur Felsgruppe "Hamburger Wappen" gelaufen. Der Wanderweg ist mit einem blauen Kreis gekennzeichnet. Vom Ort aus kann man auf verschiedenen Wegen zu diesem nördlich des Ortes gelegenen Höhenzug gelangen. Wir parkten am Sportplatz, liefen dann etwa 100m zurück und gelangten über einen durch eine Schranke geschlossenen Weg zum Waldrand. Etwas weiter westlich gelangt man über einen Feldweg direkt zu dieser Felsgruppe, an der sich auch eine Stempelstelle für die Harzer Wandernadel befindet. Mehrere Bänke laden rund um die Felsen zum Verweilen ein. Vom Sportplatz aus läuft man vielleicht 1 km bis zum Hamburger Wappen, man kann den Ausflug natürlich verlängern, der Wanderweg führt in westl. Richtung weiter bis nach Blankenburg. Von der Felsgruppe aus hat man einen wunderschönen Blick ins Harzvorland und in nRichtung Halberstadt.
Teufelsmauer bei Weddersleben/Quedlinburg
Ein Besuch in den Morgen- bzw. Abendstunden an den Felsen der Teufelsmauer ist ein Erlebnis! Gigantisch groß stehen diese unheimlichen Felsformationen auf einer leichten Anhöhe direkt an einem großen Weizenfeld bei Warmstedt. Die Teufelsmauer ist eine aus harten Sandsteinen der oberen Kreide bestehende Felsformation im nördlichen Harzvorland. Sie verläuft mit Unterbrechungen von Blankenburg nach Ballenstedt. An dieser Stelle bei Weddersleben sieht sie besonders eindrucksvoll aus. Es gibt zwei sagenumworbene Geschichten über sie. Näheres darüber kann man im Internet lesen.
Klettern und erkunden, ein großer Spaß
die Teufelsmauer ist eine alte Ruine aus einer Mauer und Steinen... die Mauer und den Großvater (findet heraus was ich meine) kann betiegen und besichtigt werden... ein riesen Spaß mit Kindern oder Enkelkindern... es gibt traumhafte Stellen unter und "auf" der Teufelsmauer wo man z.B. ein Picknik machen kann oder Kinder spielen können! wirklich eine besondere Ruine die man im Harz besichtigt haben sollte :)