Tiefburg

Heidelberg/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Juni 2024

Ruine der Tiefenburg im Stadtteil Handschuhsheim

5,0 / 6

Die Tiefburg im Heidelberger Stadtteil Handschuhsheim wurde im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) mehrfach in Brand gesetzt - im Pfälzischen Erbfolgekrieg wurde sie dann völlige zerstört und war unbewohnbar. Heute wird die Tiefenburg für diverse Veranstaltungen genutzt.

Klaus
Juni 2024

Veranstaltungen im restaurierten Wohngebäude

5,0 / 6

Ein genauer Termin der Erbauung ist nicht bekannt. Wahrscheinlich wurde sie im frühen Mittelalter als Wehrbau angelegt. Aus Überlieferungen des 13. und 14. Jahrhunderts geht hervor, dass sie eine Wasserburg war. Im Dreißigjährigen Krieg erlitt die Burg schwere Beschädigungen. Die Burg war der Stammsitz der Herren von Handschuhsheim. Sie starben aus und der Besitz ging an die Herren von Helmstatt 1624 über. Sie wohnten hier mehr als drei Jahrhunderte. Heute finden zahlreiche örtliche Veranstaltungen im restaurierten Wohngebäude statt. Adresse: Dossenheimer Landstraße 6, 69121 Heidelberg Webseite: http:// www. tiefburg. de/ Geodaten: CMHP+7F Heidelberg

Harro(66-70)
Juni 2024

Ehemalige Wasserburg

4,0 / 6

Die Geschichte der Tiefenburg von Handschuhsheim (heute überwiegend eine Ruine) reicht mindestens bis in das 13. Jahrhundert zurück. Im Laufe der Jahrhunderte wurden diverse Umbauarbeiten an der alten Burg (die eine Wasserburg war und von einem breiten Wassergraben umgeben war) durchgeführt. Wie man auf einer INFO-Tafel bei der Tiefenburg nachlesen kann, wurde die Tiefenburg im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) teilweise und im Pfälzisch-Orléanschen Erbfolgekrieg (1688–1697) völlig zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte demnach 1911 bis 1913. Seit 1950 ist die Tiefenburg im Besitz der Stadt Heidelberg und dient heute als Veranstaltungszentrum und ist zudem Sitz des Stadtteilvereins Handschuhsheim. Die Tiefenburg liegt etwas abseits von den wichtigsten touristischen Zielen von Heidelberg (ca. 2 bis 2,5 km nördlich vom Heidelberger Bismarckplatz) und eine Besichtigung der Tiefenburg wird sicherlich nicht zu den obersten Prioritäten bei einem Besuch von Heidelberg gehören.

Sascha
Oktober 2015

Besonders gut, wenn ein Fest stattfindet

5,0 / 6

Wenn dort gefeiert wird, ist es großartig. Ansonsten ein netter Ort, mit einem guten Restaurant gleich gegenüber. Wenn man ohnehin auf dem Weg zB hoch ins Mühltal zum Wandern ist, auf jeden Fall zwischenstoppen.