Tor von Amboise
Rhodos Stadt/RhodosNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Wohl das beeindruckendste Tor
Zwei wuchtige, runde Türme flankieren diesen nordwestlichen Zugang zur mittelalterlichen Stadt. Das Tor von Amboise (benannt nach dem Großmeisters Emery d'Amboise, unter dessen Herrschaft dieses Projekt entwickelt wurde) ist eins der beeindruckendsten Tore. Es ist auch eins der bedeutendsten Tore, weil sich direkt hinter diesem Zugang der Palast des Großmeisters befand, der besonders geschützt wurde. Ein dreistufiger Verteidigungsring und Bestückung der Bastionen mit Kanonen sorgten für die Sicherheit in diesem Abschnitt der Verteidigungsanlagen. In der unmittelbaren Umgebung des Tores gibt es eine Reihe von Hallen, die für die Aufstellung der Garde und als Stallungen für die Pferde der Ritter dienten. Insgesamt vermittelt das Tor von Amboise einen Eindruck von der Macht und auch der Pracht des Ordens der Johanniter. Heute ist das Tor der Haupteingang für die Ströme von Touristen, die diese mittelalterliche Stadt besuchen.
Ein ganz tolles Tor im Nordwest der Stadtmauer
Dieses Tor im Südwesten der Festungsmauer war eine ganz besonderes gesichertes Tor zur Altstadt Rhodos. Der Name kommt von Emery d`Amboise, der ab 1503 der 41. Großmeister des Johanniterordens war. Zu seiner Ehre wurde das Festungstor mit seinem Namen geschmückt, auch weil er einen verdienstvollen Namen hatte, er besiegte in einer Seeschlacht vor Montenegro den ägyptischen Mameluken Sultan al Gheri. Das Tor war damals der "deutschen Zunge" zugeordnet, also den Rittern die den Abschnitt der Mauer erbauten und verteidigten, Personen die Deutsch sprachen. Wer von der Ritterstrasse (Ippoton) kommt, geht rechts in die Straße mit den vielen Restaurants, die links liegen, dann durch das Sankt Anton Tor, weiter dann kommt er zum Gate d`Amboise. Wer bis ans Ende des Tores geht merkt sofort ,wie schwierig es war, dieses Tor zu erobern. Gegenüber den Restaurants gibt es eine Toilette, die wir empfehlen können.