Torschloss Tettnang
Tettnang/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Schönes Denkmal
Im Torbogen des Torschlosses von Tettnang ist ein großes Denkmal angebracht. Es ist an der Nordseite der Torwand. Es ist ein Allianzwappen des Geschlechts der Montfort/Thun aus dem Jahre 1720 vom ehemaligen Gutshof Oberhof. Die Jahreszahl zeigt die Erbauer, die Grafen von Montfort. Adresse: Bärenpl., 88069 Tettnang Webseite: https://www.tettnang.de/de/ Geodaten: MHFM+FH Tettnang
Teil der Stadtbefestigung
Die ältesten Teile des Torschlosses sind 1464 mit der Stadtbefestigung gebaut worden. 1629 wurde es erweitert, mit verschiedenen Anbauten. 1783 zog in das Gebäude die Schule ein. Heute sind in den Gebäuden die Narren-Zunftstube, Stadtarchiv, städtische Galerie und das Montfort-Museum. Adresse: Bärenpl., 88069 Tettnang Geodaten: MHCQ+PF Tettnang
Aus Granit
Der Brunnen am Torschloss befindet sich auf der Nordseite des Torturmes. Er steht vor dem Restaurant Brünnele. Es ist ein rundes Brunnenbecken aus Granit. Im Sommer wird er als Hochzeitsbrunnen geschmückt. Adresse: Montfortstraße 41, 88069 Tettnang Geodaten: MHCQ+Q8 Tettnang
Älteste Teile stammen aus dem 13. Jahrhundert
Die ältesten Gebäudeteile stammen aus dem 13. Jahrhundert. Es handelt sich um einen Teil der Stadtbefestigung und wurde nie als Schloss genutzt. Heute befinden sich in dem Gebäude das Montfort- und Elektronikmuseum sowie das Stadtarchiv und die Zunftstube des Narrenvereins.