Tour & Ausflug

Lanzarote/Spanien

Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)

Rolf(71+)
Juni 2011

Fuerteventura-Ausflug ohne Programm

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wer auf Lanzarote Urlaub macht, nutzt gern die Gelegenheit eines kurzen Abstechers auf die Nachbarinsel Fuerteventura. Dies bieten alle großen Reiseveranstalter als Ausflug an. In der Regel ist dann neben Transfer und der Überfahrt mit einer der beiden großen Schnellfähren auf „Fuerte“ ein entsprechendes Besichtigungsprogramm enthalten, das Ziegenfarm, A-loeVera-Shop usw. beinhaltet. Alternativ kann man für etwa den halben Preis auch inkl. Hoteltransfer mit einer kleineren Katamaranfähre übersetzen und den ca. 5-stündigen Aufenthalt in Corralejo frei gestalten. So kann man beispielsweise direkt aus dem Hafen mit dem Linienbus (Linie 6 / 1,20€) zu den Dünenstränden (Haltestelle „Las Hoteles“) fahren und von dort entlang der Küstenlinie mit Blick auf die Insel Lobos in den Ort zurückwandern. Entlang der Promenade bieten sich dann viele gute und überwiegend preiswerte Möglichkeiten für einen Zwischenstopp auf einen Drink und Snack mit fantastischem Ausblick. Auf der Rückfahrt mit der Fähre wird noch ein Abstecher zu den Papageienstränden von Lanzarote eingelegt, wo auch der Glas-boden für einen Blick auf die Unterwasserwelt geöffnet wird. Information: www.princesa-ico.com

Dünen und Lobos
Dünen und Lobos
von Rolf • Juni 2011
Dünenstrand
Dünenstrand
von Rolf • Juni 2011
Blick auf die Papageienstrände
Blick auf die Papageienstrände
von Rolf • Juni 2011
Andreas(51-55)
September 2010

Südtour

5,0 / 6

Wer alleine auf Lanzarote ist sollte die Südtour mittmachen, aber ohne Kamelreiten. Mit dieser Tour bekommt man eine guten Überblick des südlichen Teil der Insel. Die Tour dauert nur ca. 4 Stunden und man kann den Nachmittag noch gut erholen

Andreas(41-45)
September 2009

Lanzarite Bus Tour vom Hotelveranstalter top

6,0 / 6

Die Lanzarote Tour vom Hotel aus gebucht (Hotel R2 Rio Calma) kostet pro Person 79 Euro inkl. Busfahrt vom Hotel und auf der Vulkaninsel. Man wir vom Hotel morgens abgeholt, nach einer Stunde Busfahrt geht auf eine Fähre von dort aus besichtigt man die Vulkaninsel. Man fährt duch wunderschöne Landschften bzw. mitten durch Vuklankrater! ein einmaliges Erlebnis!!! Das die 79 Euro p.P. auf alle fälle ihr Geld wert ist. Nur das Mittagessen ( im Preis mitinbegriffen) ist ein bisschen mager und untergekommen ausgefallen. Z.B. in dem Weinkrug waren kleien Obstfliegen, der Kellner hatte den Krug sofort auf die Seite getan. Nach unserem Verschwienden hat er garantiert die Obstfliege rausgetan, den nach uns kamen schon die nächsten. Gegen 19 Uhr waren wir wieder im Hotel R2. Die Reise war ein Highlight.!! wir hätten es nicht gedacht.

Eine von vielen Aussichten
Eine von vielen Aussichten
von Andreas • September 2009
Vorbei an einem Krater
Vorbei an einem Krater
von Andreas • September 2009
Weinhügel auf Lanzarote
Weinhügel auf Lanzarote
von Andreas • September 2009
Adrian
April 2009

Lanzarote ist eine Reise wert

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Haben die Tagestour nach Lanzarote über alltours in unseren Hotel „Barlovento“ gebucht. Dieser Ausflug kostet ca. 75€ pro Person. Am 08. 04.2009 wurden wir um 6: 30 Uhr vom unsren Hotel mit dem Bus abgeholt. Die Fahrt zum Hafen von Corralejo dauerte etwa 80 Min. Von hier aus ging es mit der Schnell- Fähre „Fred Olsen“ in Richtung Lanzarote. Für die 11 km lange Wasserstrecke benötigte das Schiff nur 20Min. Im Hafen von Punta Limones wartete schon unser Bus. Mit diesen ging es dann zum ersten Tagesziel. Cesar Manriques „Jameos del Aqua“. Hier hat der berühmte Künstler eine Meereshöhle in ein wahres Kunstwerk. Die ganze Anlage ist sehr schön mit seltenen Pflanzen bepflanzt. Im unterirdischen Meerwassersee lebt eine Krebsart die es sonst nur in 2000 Metern tiefe zusehen gibt. In der Anlage gibt es auch einen Pool, mit Palmen umrandet. An diesen Ort kommt echt ein Hauch von der Karibik auf (siehe auch meine Bilder). Im Vulkanischen- Museum gibt es einiges über die Kanarischen Inseln zu erfahren. Der Spiegelraum ist auch sehr lustig, vor allem die Fotos die man hier machen kann. Unsere Tour ging am berühmten Kakteengarten (der nicht mit zur Tour gehört) vorbei nach Mancha Blanca. In diesen kleinen Ort hat man eine halbe Stunde zeit sich in ruhe umzuschauen. Unsere Reiseleiterin erklärte uns sehr viel und gab sehr viele Informationen über Lanzarote und Cesar Manrique. Ein Highlight der Tour ist der Timanfaya Nationalpark. Hier werden Geothermische Versuche vorgeführt. Mit dem Bus geht es dann auf eine ca. 40 min. lange Tour durch den Nationalpark. Hier dürfen nur die Busse durch fahren. Die Durchfahrt für private PKW ist untersagt. Im Bus läuft im Hintergrund eine CD, hier erzählt ein Forscher über den Park und die verschiedenen Lava- Arten. So bekommt man nicht nur atemberaubende Lava- Landschaften zusehen, sondern erfährt auch sehr viel. Vom Nationalpark aus ging es dann zum Mittagessen. Nach dem Mittagessen fuhren wir dann ins Weinbaugebiet „La Geria“. Hier gab es eine kleine Weinprobe, den Wein konnte man auch direkt vor Ort erwerben. Die 0, 75l Flasche kostete zwischen 6 und 12€. Im Weinbaugebiet sieht man beim Rebenanbau, den enormen Aufwand der Weinbauern. Jede Rebe muss durch eine kleine Lavasteinmauer vor dem Wind geschützt werden (siehe Fotos). Unser letzter halt waren die die Meereshöhlen von Los Hervideros. Hier sieht man wie die Lava auf das Meer traf und eine Landschaftsbild entstehen ließ, das seines gleichen sucht. Hier kann man sehr schöne Fotos schießen. Mit der Fähre ging es dann um ca. 18Uhr zurück nach Fuerteventura. Die Fahrt ging durch die Dünen von Fuerte zurück zu den Hotels an der Costa Calma und Jandia. Kann die Lanzarote- Tour nur empfehlen. Der Preis ist zwar recht hoch, lohnt sich aber sehr. Man bekommt sehr viel zusehen und auch sehr viele Informationen. Lanzarote ist eine wunderschöne Insel!!! Sehenswert!!!

Geothermische Versuche 2
Geothermische Versuche 2
von Adrian • April 2009
Jameos del Aqua
Jameos del Aqua
von Adrian • April 2009
Los Hervideros 2
Los Hervideros 2
von Adrian • April 2009
Los Hervideros 1
Los Hervideros 1
von Adrian • April 2009
Weinbaugebiet "La Geria"
Weinbaugebiet "La Geria"
von Adrian • April 2009
Weinbaugebiet "La Geria"
Mehr Bilder(15)
Ulrike
Februar 2009

Reisetips auf Lanzarote

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Lanzarote ist eine sehr schöne Insel die viel zu bieten hat. Wir waren schon 4 mal auf Lanzarote und haben die Insel schon ganz verschieden gesehen. Mal haben wir die dort angebotenen Reiseausflüge mit dem Reisebus gebucht, mal haben wir die Insel mit dem Fahrrad bereist und auch mit einem Leihwagen haben wir die Insel erkundet. Es ist alles möglich und für jeden ist etwas dabei. Auch mit Kindern kann man viel erleben, z.B. der Nationalpark Timanfya mit seiner beeindruckenden Vulkanlandschaft oder die Werke des Künstlers Cesar Manrique wie sein Wohnhaus das in erhärteten Lavaluftblasen gebaut wurde. Aber auch der Tropical Park und die Rancho Texas ist ein schönes Ausflugsziel hauptsächlich für Kinder. Die Papagayo-Strände bieten für die ganze Familie ein Ausflugsziel mit hohem Erholungs- und Spassfaktor. Also kurzum Lanzarote bietet für jeden etwas und ist immer wieder ein Reiseziel wert.

Die Mühle im Kaktusgarten
Die Mühle im Kaktusgarten
von Ulrike • Februar 2009
Daniel(41-45)
November 2008

Insel selbst erkunden

4,0 / 6
Hilfreich (2)

Aufgrund der geringen Größe der Insel liegen die doch wenigen Sehenswürdigkeiten relativ nah beisammen. Wir würden somit die durch die Veranstalter angebotenen Ausflüge nicht mitmachen. Es reicht vollkommen aus sich einen Mietwagen für max. 2 Tage zu mieten und auf eigene Faust die Insel zu erkunden. Die Straßenkarte der Insel ist sehr überschaubar und zumindest in den ländlichen Teilen sehr gut ausgeschildert. Nur in den "großen" Städten kommt es sehr leicht vor das man sich verfährt, da dort die gründliche Beschilderung auf einmal aufhöhrt!? Warum auch immer, aber in Aricife z. B. führen scheinbar kleine Straßen auf einmal raus aus der Stadt, ohne das es jedoch irgendwo angeschlagen wurde. Aber das weckte bei uns eher lustige Abenteuerlichkeiten die nicht weiter tragisch waren. Der Name Cesar Manrique ist auf Lanzerote Programm. Sämtliche Kunstwerke, Architektur der Gebäude und die besagten wenigen Sehenswürdigkeiten beruhen größtenteils auf diesen Künstler. Wir besuchten "Fundación César Manrique",welches sein erstes Wohnhaus gewesen und nun ein Museum ist. Es ist interessant keineswegs, nur 8€ Eintritt pro Person viel zu hoch gestapelt! Denn man ist in ca. 25min durch das gesamte Haus gelaufen. Evtl. hätten wir natürlich mehr Zeit an den ausgestellten Gemälden verbringen können. Das war aber nicht unser Ding. Für Kunstliebhaber aber sicherlich sehenswert. Nur irgendwie war der Eindruck von Abzocke leider für uns gegeben, da man wie gesagt am Eingang 8€ pro Person abgab und dann durch ein paar Zimmer lief und am Ende des Rundgangs einen lieblosen "Fan-Shop" mit Artikeln die die Welt nicht braucht auffand und das war es dann auch schon mit dieser Sehenswürdigkeit. Mit diesem Eindruck stellten wir uns anschließend die sogenannten anderen Sehenswürdigkeiten dann vor. Denn was gibt es dann noch? Steilküsten im Norden mit einem vom o. g. Künstler eingebautem Restaurant. Zwei erloschene Lavahöhlen, wobei die eine naturbelassen, die andere Höhle vom Künstler ausgebaut und verschönert wurde. Einen Kaktusgarten, mit ich glaube 1000 verschiedenen Kakteen (ähnlich Hannover Expogelände mit seinen 1000 verschiedenen Bäumen). Und überall natürlich Eintrittspreise! Es soll wohl ein Kombiticket geben, aber ob es lohnenswert ist, lassen wir hier offen. Wir erhielten einen Insidertip und haben an anderer Stelle einen weitaus besseren Blick von einer Steilküste genossen. OK. Der Weg dorthin war sehr, sehr abenteuerlich, dafür kostenlos und wie gesagt weitaus sehenswürdiger, da naturbelassen und von keiner Touristentraube verstopft! Wenn wir noch mehr hätten sehen wollen, hätten wir einfach im Ort die Leute gefragt und wären einfach mit dem Mietwagen dorthin gefahren. Weil es damit einfach lohnenswerter ist!

Werner
Januar 2008

Zauberhaftes Lanzarote

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Lanzarote ist zauberhaft. Es wirkt ruhig und bescheiden, birgt jedoch vielerlei Reize. Vom Hafen führen Shuttlebussse in die Stadt Arrecife. Es ist jedoch auch möglich zu Fuß in etwa 45 Minuten in die Stadt zu gehen. HIerbei kommt man durch die kleinen Gasse, welche man bei der Fahrt mit dem Shuttlebus ansonsten nicht zu Gesicht bekommt. Die Menschen sind freundlich und können einem netten Lächeln nicht ausweichen. Der kleine Fischerhafen und die kleinen Gassen in Hafennähe sind reizvoll und laden zu einem Verweilen ein.

Tal des Teufels
Tal des Teufels
von Werner • Januar 2008
Jürgen
November 2007

Studienfahrt-Biosphäre von Lanzacultura

6,0 / 6

Wir hatten zwar eine Pauschalreise gebucht, sind jedoch eher Individual-Urlauber. Da wir die Insel mit eigenem PKW erkunden wollten, bzw. Erinnerungen von vor 7 Jahren auffrischen wollten, hatten wir keine Lust auf einer der üblichen Lanza Nord- oder Südtouren. Wir wählten dann eine "Studienfahrt-Biosphäre" von Lanzacultura, die von fast jedem Reiseanbieter vermittelt wird. Wer Vulkane und die Insel mit anderen Augen sehen will, sollte diese Tour unternehmen! Voraussetzung ist allerdings - gut zu Fuß sein. Es wird doch einiges erwandert. Wir hatten einen Superführer (einen Namensvetter, Jürgen Sobeck) der uns einiges über Vulkane und Vulkanismus erklärt hat. Es war zwar ein anstrengender Tag, aber ein Supererlebnis.

Tim(41-45)
April 2007

Start Playa Blanca - drei Tagen Mietwagen

6,0 / 6
Hilfreich (8)

Ausgehend von Playa Blanca, mit drei Tagen Mietwagen. Im Verlaufe der drei Touren werden alle gängigen, touristischen Höhepunkte auf Lanzarote angesteuert. Unser Ziel dabei war es, so viel wie möglich zu sehen und trotzdem am Nachmittag noch ein wenig Zeit für einen Strandbesuch zu finden. Einfach die Orte und Sehenswürdigkeiten in der angegebenen Reihenfolge anfahren. Tour 1 (Norden): (viel Programm, früh aufbrechen oder Strandbesuch entfallen lassen) -> Guatiza (Jardin de Cactus) -> Mala -> Arrieta (blaues Haus, Windspiel) -> Jameos del Aqua -> Cueva de los Verdes -> im Nordosten die Küste hoch Richtung Orzola, landschaftlich reizvoll -> Mirador del Rio -> Mirador de Guinate (kann auch als Alternative zu Mirador del Rio dienen, da kostenfrei und Ausblick ähnlich schön) -> Tropical Park Guinate -> Haria (Tal der 1000 Palmen) -> Mirador de Haria -> Ermita de la Nieves -> Strand (Playas de Papagayo zeitlich möglich) Tour 2 (Mitte): -> La Geria -> San Bartolome -> Monumento al Campesino -> Tiagua -> La Caleta de Famara und Playa de Famara -> Teguise -> Tahiche (Fundación César Manrique) -> Arrecife -> Strand (Playas de Papagayo zeitlich möglich) Tour 3 (Süden): -> Las Salinas de Janubio -> Los Hervideros -> El Golfo -> Yaiza -> Timanfaya -> Tinajo -> Vulkanbomben (bei Mancha Blanca, unterhalb Montana Colorada) -> Puerto Calero -> Femes -> Strand (Playas de Papagayo zeitlich möglich) Einige Einrichtungen erheben Eintritt.

Alexandra(51-55)
Januar 2005

Die ganze Insel ist ein Traum

6,0 / 6
Hilfreich (6)

Auf Lanzarote gibt es so viel zu sehen, dass man gar niht weiß, wo man anfangen soll. Gesehn haben muss man El Golfo mit dem grünen Vulkansee, Los Hervideros, eine Höhle an der das Meerwasser meterhoch zersteubt wird und natürlich die Feuerberge. Die sind ein MUSS. Man kann dort mit dem Auto hinfahren und steigt in einen Bus um. Dieser fährt einen durch die traumhaften uns sehr interessanten Feuerberge mit den Schloten (Infos im Bus in mehreren Sprachen). Eintritt pro Person 6, 60 Euro. Die Lavahöhlen (zB.) Jameos del Agua im nödlichen Teil der Insel sind einfach umwerfend. Eintritt auch hier 6, 60. Gesehen haben muss man auch das Haus des Künstlers Cesar Manrique, das in Lava-Blasen eingebettet ist. Frei zugänglich ist die Bodega El Grifo, die ein kleines Museum beherbergt. Dort wird anschaulich mit alten Utensilien berichtet, wie früher und auch heute Wein hergestellt wird. Eine kleine Weinstube schließt sich an.

12
1 von 2