Traditionshafen Wischhafen

Wischhafen/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
September 2019

Der kleine Museumshafen lohnt den Besuch

6,0 / 6

Der „Traditionshafen“ von Wischhafen ist ein echter Sielhafen am „Moorkanal“, der tideabhängig schlickig trocken fällt und geht bereits auf das Jahr 1717 zurück. Noch heute bleibt ein Entwässerungssiel des Hinterlandes nach dem Hochwasser geschlossen und wird erst bei Ebbe wieder geöffnet, um mit der Wasserbewegung den Schlamm des Hafenbeckens in die Elbe zu befördern. Der Besuch des Traditionshafens ist eine Zeitreise, denn Wischhafens alter Hafen wird kaum noch genutzt. Neben Museumsschiffen und einigen Sportbooten während der Sommersaison kann man sich am Kai ganz seiner Fantasie hingeben: Ausgemusterte Küstenmotorschiffe, Ausflugsdampfer und alte Fischerboote haben ihren letzten Liegeplatz gefunden und morbider Charme liegt über dem einst so quirligen Sielhafen, in dem in erster Linie Holz umgeschlagen wurde. Unbedingt sehenswert ist das „Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum“ hinter dem Deich, welches im Traditionshafen das Kümo „Iris-Jörg“ unterhält. Vielleicht noch wissenswert: Der Traditionshafen Wischhafen ist rund um das Jahr zugänglich und kostenlose Parkplätze gibt es reichlich direkt am Kai – für das Navi: „Hafenstraße, Wischhafen“.

Eindrücke aus dem Traditionshafen Wischhafen
Eindrücke aus dem Traditionshafen Wischhafen
von Jörn • September 2019
Eindrücke aus dem Traditionshafen Wischhafen
Eindrücke aus dem Traditionshafen Wischhafen
von Jörn • September 2019
Eindrücke aus dem Traditionshafen Wischhafen
Eindrücke aus dem Traditionshafen Wischhafen
von Jörn • September 2019
Eindrücke aus dem Traditionshafen Wischhafen
Eindrücke aus dem Traditionshafen Wischhafen
von Jörn • September 2019
Eindrücke aus dem Traditionshafen Wischhafen
Eindrücke aus dem Traditionshafen Wischhafen
von Jörn • September 2019
Eindrücke aus dem Traditionshafen Wischhafen
Mehr Bilder(15)