Traumpfad Pyrmonter Felsensteig

Treis-Karden/Rheinland-Pfalz

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Ute
August 2015

Tolle Rundwanderung: Weite Blicke - wildes Tal

6,0 / 6

Wunderschöne Rundwanderung, die alles umfasst, was sich der Wanderer wünscht: Abwechslung, Ruhe, tolle Natur, Aussichten, Einkehrmöglichkeiten Nur leider ist die Burg Pyrmont geschlossen!

Bi
August 2013

Nicht nach der Ernte!

4,0 / 6

Der Traumpfad lässt sich in 2 Teile einteilen: der erste läuft über Felder (mehrheitlich Raps). Der zweite verläuft an der Eltz, im Wald, zur Burg. Dieser ist sehr schön. Der Weg durch die abgeernteten Felder stinkt jetzt, Ende August, ziemlich heftig! Wahrscheinlich wirkt während der Rapsblüte dieser Wegeteil viel besser, gegenwärtig ist er eine Zumutung.

Sabine(61-65)
August 2010

Wieder verführt zum Traumpfad-Wandern

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Der 2 Traumpfad führte uns ab der Gemeinde 56754 Roes vom Parkplatz der Pyrmonter Mühle im Elztal auf den "Pyrmonter Felsensteig" Die Anfahrt mit dem PKW über die A 61, A48 bis Kaifenheim und dann der Beschilderung zur Burg Pyrmont war einfach. (Wurde zur Zeit wegen einer Baumaßnahme per Umleitungshinweise etwa 4 km verlängert, aber gut beschildert) Wir nutzten den Parkplatz direkt an der Mühle und sahen uns schon vorher die schöne Terrasse an, auf der im Anschluß der Wanderung mit Blick auf den kleinen Wasserfall sitzen wollten;-) Der Wanderweg ist angegeben mit 11,7 km, 363 Höhenmetern rauf und auch wieder runter und einer Zeit von 4:50 Std. Dazu sei gesagt, das m.E.n. die Zeitwerte sehr gemütlich gemessen werden. Wir haben 3:15 STd gebraucht und haben diese Erfahrung auch am letzten Wochenende bei der Wanderung auf dem Rheingoldbogen gemacht. Der Pyrmonter Felsensteig geht über abenteuerliche Pfade, entlang an steilen Felswänden und wechselt sich dann wieder ab mit weitläufigen Feldern und schönen Ausblicken, die mittelalterliche Burg Pyrmont lädt zur Besichtigung ein (preis 4,50 €) und der Abschluss ist der idyllische kleine Wasserfall bei der Pyrmonter Mühle. Diie sehr gute Beschreibung, auch dieses Traumpfades führt ab dem Parkplatz kurz der kleinen Kreisstraße, bis er nach deren Überquerung in einem ruhigen, leicht ansteigenden Waldweg mündet. Hier geht der Weg über einen Schieferhügel und führt zu einem mit Ginstern und Hecken gesäumt Grasweg, weiter bis zu einem kleinen Wäldchen, bevor er sich durch weitläufige Felder schlängelt. Schon von weiterm sichtbar erscheint bald das hohe Kreuz am Sammetzkopf. Allerdings ließen wir uns wohl hier vom Blick ablenken und übersahen einen Abzweig des Weges, dadurch mußten wir unterhalb des Sammetzkopfes eine kleine "Ehrenrunde" drehen. Fanden aber auch hier schnell und leicht wieder den Anschluß zur richtigen Beschilderung und Verlauf des Traumpfades. Von dieser Anhöhe dort aus bietet sich dem Wanderer ein fantastischer Rundumblick über die Region. Ein Feldweg führt weiter zum nahen Naturschutzgebiet am Juckelberg, danach verläuft der Weg an der Hauerhütte vorbei, hier kann mal noch mal rasten, bevor der Weg im stetigen Auf und Ab geht, wobei sich immer wieder herrliche Aussichten bieten, bis schließlich den tief unten liegenden Elzbach erreichten. Durch einen herrlichen Wald mit tollen Lichtreflektionen der durch scheinenden Sonne, folgt der Pfad jeder Biegung des Flusses und kreuzt die Schieferflächen der "Teufelskammer". Ab hier ist man nicht meht weit von der mittelalterlichen Burg Pyrmont entfernt. Als wir dort ankamen versammelte sich gerade eine Hochzeitsgesellschaft die die Burg wohl in mittelalterlichen Kostümen zum Feiern nutzte. Ein Besichtigung machten wir nicht, sondern nutzen nur den tollen ausblick von der Terrasse der Burg und sahen uns den Vorplatz an. Weiter geht es auf einem herrlichen Pfad in das "Reich der Felsen" mit Blick in efeuumrankte Höhlen. Danach erfolgt der Abstieg zum Tal der Elz mit nochmaligem tollen Ausblick auf die gegenüberliegende Burg. Hier wie auch an vielen anderen Stellen des Weges finden sich immer wieder Bänke und Rastmöglichkeiten. Über einen kurzen Weg entlang der Elz, erreichten wir dann nach knapp 3,5 Std. die Pyrmonter Mühle, wo der Rundweg endet. Hier kehrten wir ein und genossen den tollen Ausblick von der Terrasse im Schatten der Sonnenschirme mit dem kleinen Wasserfall und dem See. Es war ein romatischer Abschluß des Tages. Hätten wir es vorher gewußt, hätten wir wahrscheinlich versucht eines des 8 DZ in der Mühle zu reservieren und das Wochenende um einen Tag zu verlängern. Leider war alles ausgebucht und es muß warten bis zum nächsten Traumpfad in der Nähe. Wir sind schon einiges an Steigen, Pfaden und Wegen in der Region um Mosel, Eifel und Rhein gelaufen und fanden diesen Weg als einen der Schönsten!

Pyrmonter Mühle
Pyrmonter Mühle
von Sabine • August 2010
Romantische Mühle
Romantische Mühle
von Sabine • August 2010
Imposante Lichtreflexe im Wald
Imposante Lichtreflexe im Wald
von Sabine • August 2010
Der Wasserfall
Der Wasserfall
von Sabine • August 2010
Burg Pyrmont
Burg Pyrmont
von Sabine • August 2010
Toller Ausblick
Mehr Bilder(15)