Universitätsbibliothek

Heidelberg/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Klaus
Juni 2024

Roter Sandsteinbau

5,0 / 6

Das 1905 eröffnete Gebäude ist ein Beispiel badischer Baukunst. Der denkmalgeschützte, repräsentative Vierflügelbau, ist ein prunkvoller roter Sandsteinbau mit neobarocken Formen, kombiniert mit Elementen des Jugendstils. Es wurde von 1901 bis 1905 auf dem Gelände des ehemaligen Ausgustinerinnenklosters erbaut. Kurfürst Ottheinrich legte den Grundstein zur Bibliotheca Palatina, eine der wertvollsten Sammlungen deutschsprachiger Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Die Bibliothek gehört heute zu den bedeutendsten im deutschsprachigen Raum. Im oberen Drittel der Eingangsfassade lässt sich das badische Wappen erkennen. Adresse: Universitätsplatz 1, 69117 Heidelberg Webseite: http:// www. uni-heidelberg. de/ Geodaten: CP64+6J Heidelberg

Universitätsbibliothek
Universitätsbibliothek
von Klaus • Juni 2024
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliothek
von Klaus • Juni 2024
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliothek
von Klaus • Juni 2024
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliothek
von Klaus • Juni 2024
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliothek
von Klaus • Juni 2024
Universitätsbibliothek
Mehr Bilder(2)
Harro(66-70)
Juni 2024

Das heutige Bibliotheksgebäude wurde 1905 eröffnet

5,0 / 6

Die Universitätsbibliothek von Heidelberg befindet sich in der Straße Plöck 107-109. Als wir im Juni 2024 hier waren, war die Universitätsbibliothek leider eingerüstet, was den Blick auf die Fassade beeinträchtigte. Jedoch war es möglich, dass wir in die Bibliothek schauen konnten. Es heißt, dass die Universitätsbibliothek von Heidelberg die älteste Universitätsbibliothek Deutschland sei. Die Gründung der Universitätsbibliothek reicht demnach bis in die Gründung der Universität zurück (die Gründung der Universität erfolgte1386). Das heutige Hauptgebäude der Universitätsbibliothek in der Plöck wurde 1905 eröffnete und gilt als Spitzenleistung badischer Baukunst.

Enelore(66-70)
Juni 2024

Gründung der Bibliothek wohl bereits im 14.Jhd.

4,0 / 6

Die Gründung der Heidelberger Universitätsbibliothek, die sich in der Plöck 107-109 befindet, erfolgte wohl mehr oder weniger zeitgleich mit der Gründung der Universität im 14. Jahrhundert. Das Gebäude, in dem sich heute die Universitätsbibliothek befindet, stammt aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts und wurde 1905 eröffnet. Bei dem Bibliotheksgebäude handelt es sich um ein recht schönes Bauwerk, das jedoch im Juni 2024 wegen Bauarbeiten eingerüstet war und so der Blick auf das Gebäude eingeschränkt war.

Claudia
Juni 2024

Momentan eingerüstet

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Bei unserem Besuch im Juni war das Gebäude eingerüstet und somit von der aufwändigen Fassade nicht viel zu sehen. Einen Blick hineinwerfen ging zum Glück trotz der Baumaßnahmen. Von der Geschichte - die Universitätsbibliothek Heidelberg soll wohl die älteste Universitätsbibliothek Deutschlands sein - der Ursprung reicht offenbar bis ins 14. Jahrhundert zurück.

Universitätsbibliothek
Universitätsbibliothek
von Claudia • Juni 2024
Snake Plissken(56-60)
September 2019

Universitätsbibliothek

6,0 / 6

Die Universitätsbibliothek in Heidelberg ist ein Prachtbau mit seinen vielen kleinen Türmchen und dem roten Gestein wo es erbaut wurde. Das Gründungsjahr beläuft sich auf satte: 1386. Der Haupteingang reichlich verziert mit Wappen oberhalb zu sehen. Es ist die Zentralbibliothek. . Adresse: Plöck 107-109 69117 Heidelberg, Deutschland . Internet: www. ub. uni-heidelberg. de

Die Spitze Fronteingang
Die Spitze Fronteingang
von Snake Plissken • September 2019
Der Gibelaufbau an der Front
Der Gibelaufbau an der Front
von Snake Plissken • September 2019
Unterhalb der Bibliothek
Unterhalb der Bibliothek
von Snake Plissken • September 2019
Die Stein-Fresken am Turm
Die Stein-Fresken am Turm
von Snake Plissken • September 2019
Der Haupteingang
Der Haupteingang
von Snake Plissken • September 2019
Das historische Gebäude
Snake Plissken(56-60)
August 2019

Universitätsbibliothek

6,0 / 6

Das Gebäude der Bibliothek der Uni in Heidelberg ist ein Augenschmaus. Der Bau geht zurück ins Jahr 1386, hier ruhen die Nachlässe der Professoren und Handschriften sowie Druckschriften wurden vom siegreichen Herzog Maximilian I von Bayern dort übergeben. Ich bin selbst auf der Ostfassade entlang gelaufen, wo die Grabengasse ist, das rote Baumaterial sowie das reich verzierte in Gold gehaltene Steinfresken, das macht es aus. Adresse: Plöck 107-109 69117 Heidelberg . Öffnungszeiten: Dienstag 08:30–01:00 Mittwoch 08:30–01:00 Donnerstag 08:30–01:00 Freitag 08:30–01:00 Samstag 09:00–01:00 Sonntag 09:00–01:00 Montag 08:30–01:00 . Internet: www. ub.uni-heidelberg. de

Front der Uni
Front der Uni
von Snake Plissken • August 2019
An der Stirnseite
An der Stirnseite
von Snake Plissken • August 2019
Die Uni-Bibliothek
Die Uni-Bibliothek
von Snake Plissken • August 2019