Unschlittplatz

Nürnberg/Bayern

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Nelli
September 2023

Schöner kleiner Platz der Altstadt

5,0 / 6

Etwas abseits aber noch in der historischen Altstadt gelegener Platz mit Fachwerkhäusern und neueren Wohnhäusern, schöne Blumen und grossen Baum und die Skulptur das Dudelsackpfeiferbrunnens.

Horst Johann(71+)
August 2021

Der Platz hat schöne alte Häuser

5,0 / 6

Dieser Platz in Nürnberg liegt in der Nähe des Kettenstegs und der südl. Pegnitz. Er hat seinen Namen nach dem Unschlitthaus, welches zuerst als Kornhaus für Nürnberg erbaut wurde. Später um 1809 wurde das Haus dann von der Städt. Monopolbehörde umgewandelt. Dort mussten die Fleischer ihre Talgvorräte abliefern bzw. verkaufen. Dieses Talg wurde zur Herstellung von Wagenschmiere, für Schuhwichse und Kerzen benötigt. Der Platz bekam dann eine grössere Bekanntheit als dort der junge KASPAR HAUSER in Erscheinung trat, der als ausgesetzter Mensch für einen badischen Fürstensohn angesehen wurde. Genetische Untersuchungen seiner Kleider brachten in den 80er Jahren aber Klarheit, es kann nicht sein.

Hinweis zum Unschlittplatz
Hinweis zum Unschlittplatz
von Horst Johann • August 2021
Weg zum Unschlittplatz
Weg zum Unschlittplatz
von Horst Johann • August 2021