Usedompark Kinderland
Trassenheide/Mecklenburg-VorpommernNeueste Bewertungen (13 Bewertungen)
Mehr Arrangements wäre schön
16.00 Uhr ( Öffnungszeit bis 18.00 Uhr) auf den Toiletten Seifenspender leer. Bis 16.45 Uhr wurden sie nicht aufgefüllt. Keine Kontrolle der Mitarbeiter erfolgt. Machte einen ungepflegten Eindruck. Achtung, egal ob man 10.00.Uhr oder 17.0 Uhr das Kinderlabd betritt, gleicher Eintrittspreis.
Ein totaler Reinfall
Ich würde das Kinderland nicht weiter empfehlen und auch nie wieder besuchen. Der Eintritt war viel zu teuer, dazu musste man die meisten Spielgeräte im Park noch extra bezahlen. Die Spielgeräte waren alt und teilweise kaputt, ich würde sogar behaupten, das einige ein hohes Sicherheitsrisiko für Kinder darstellen und unbedingt einmal von einer zuständigen Stelle/Behörde kontrolliert werden müssten. Die Bockwurst aus der Mikrowelle war auch nicht besonders Schmackhaft. Die Mitarbeiter saßen die ganze Zeit direkt vor dem Eingang und rauchten. Nie wieder!
Mieser gehts nicht
Leider mussten wir uns vor Ort etwas einfallen lassen ,weil es nun mal kein Badewetter mehr war . Kinder wollen beschäftigt werder und in unserer Unterkumpft fanden wir diesen Flayer und sind los gefahren.Die Freude war groß bis zum Eingang. Der erste Schock war der Eintrittsbreis und der zweite der Zustand Spielgeräte. Die die in Ordnung waren kosteten noch mal 1,00€.Ich kann mich nur allen anderen anschließen. Ausdrücklich nicht empfehlentswert.Ich weis auch nicht wo die zwei empfehlenswerten Meinungen herkommen . Entweder waren die Leute blint ,oder wurden be....... Fazit spart euch das Geld
Usedompark Kinderland
Keinen einzigen Cent ist diese heruntergekommene Anlage wert. Fast alle Spielgeräte, die irgendwie Spaß bringen, müssen extra bezahlt werden, obwohl das Gegenteil an der Kasse beworben wird. Eine Frechheit. Unser Sohn wollte ein Elektro-Go-Kart fahren, bei dem wir feststellen mussten, dass das Gaspedal klemmte und ein Bremsen unmöglich war. Wir haben unseren Sohn da raus retten müssen. Als wir darauf hinwiesen, wurde nur pampig entgegnet, dass man das schon wüsste. Wie kann sowas bitte dann noch ungesichert auf der Fläche stehen? Verantwortungslos. Der Rest der Fahrgeraete ist in einem heruntergekommenen Zustand. Lediglich ein Karusell und dessen Betreiber hinterließen einen positiven Eindruck. Fazit in Allem: Katastrophe
Preis Leistung passt nicht
Eintritt 12,50 Euro (2 Personen, 1 Kind) und vieles frei? Vonwegen. Ausrangierte Spielgeräte sind frei. Alles andere kostet. Spart euch das Geld und geht zum Strand. Nur fast food
Usedompark Kinderland
Asolute Abzocke, heruntergekommene Dreiräder, Achtung Verletzungsgefahr!, vieles im Gelände kostet extra, das Imbisangebot für ein " Kinderland " überteuert und schmeckt nicht. Der Hohn sind die Greiferautomaten bestückt mit viel Müll ( Uhren u.s.w. ).Kosten natürlich auch extra!! Das Gelände viel zu klein, Preis Leistung stehen in keinerlei Verhältnis! Die Kinder sind schnell mit allem durch und Langeweile stellt sich ein. Demotiviertes und unfreundliches Personal, welches ständig nur am rauchen ist. Wir waren das Erste und Letzte mal dort! Wirklich nicht zu empfehlen, nur verschwendete Zeit und viel zu teuer!!!
Kann man machen, sollte man nicht!
Wir waren am 15.10.2013 in diesem "Park" - 2 Erwachsene und 2 Kinder (4 & 9 Jahre alt). Gelegen ist das Kinderland am Ende eines Gewerbegebietes am Ortsrand von Trassenheide. Am Eingang wurden 22 EUR fällig, was für diese recht überschaubare Anlage recht hoch erschien. Aber den Kindern zuliebe wagten wir den Gang hinein - und wurden enttäuscht. Gleich die erste "Attraktion" - eine Super-Rutsche -war ein Super Reinfall. Nach 2 Metern blieb der Reifen samt Kind stehen. Nur mit wiederholtem Anschubsen auf der Bahn, kamen beide Kinder unten an. Einige Kettcars, die in fragwürdigem technischen Zustand waren, Bobby Cars und Dreiräder, die ihre besten Tage schon hinter sich gelassen hattem standen im Eingangsbereich. Einzig positiv zu erwähnen sind der Klettervulkan, die Trampolinanlage, ein Wackelberg und 2 Kinderkarussels. Aber bereits nach kurzer Zeit war der Spieldrang der Kinder erloschen und Langeweile stellte sich ein. Also auf zur dazugehörigen Minigolfanlage. Nun ja, ein paar Minigolfbahnen auf einer kleinen Grünfläche - auch hier alles sehr lieblos und angespielt. Am Ein-/Ausgang fiel uns starker Zigarettengeruch auf, der von einem Tisch direkt im Eingangsbereich kam. Dort saßen, recht sebstgefällig Zigarre- und Zigaretten rauchend die Betreiber der Anlage, was sie uns auf Nachfrage bestätigten. Auf unsere Nachfrage, ob sie es für sinnvoll halte, den Raucherbereich direkt neben dem Eingang zu platzieren, wo auch Spielzeug und Plüschtiere verkauft wurden, reagierte die Betreiberin sehr arrogant und meinte, sie werde es weiterleiten. Auf erneute Nachfrage, an wen Sie es denn weiterleiten wolle, wenn sie doch die Betreiberin sei, reagierte sie nicht weiter. Unserer Meinung nach, kein Zustand in einem KINDERland - wer geht schon gern mit Kindern durch eine Qualmwolke? Insgesamt wirkt die gesamte Anlage sehr lieblos und wenig einladend. Nach nicht einmal Stunden, wovon wir ca. 45 Minuten Minigolf spielten, war der Besuch hier auch schon wieder vorbei. Ein fragwürdiges Preis-Leistungs-Verhältnis lässt uns von diesem Freizeitpark abraten.
Usedompark Kinderland
Wir waren mit unseren Kindern ( 10 & 5 ) leider auch dort. 16:00 Uhr mussten wir noch den vollen Eintritt ( 22 € Familienkarte) zahlen obwohl 18:00 Uhr das Gelände bereits schließt. Für ältere Kinder gibt es nicht viel zu erleben. Die Federn des Trampolins sind völlig ausgeleiert, so das man nicht richtig springen kann. Hinter dem hüpfkissen hatten sich Matschpfützen gebildet. Die die Kinder beim runterrutschen leider mitnehmen mussten. Auch andere Geräte waren nach dem Regenguss nicht trocken gemacht. Wenn Kinder nicht kostelos Karussell fahren wollen, gibt es dort nichts zu erleben! Kaputte, abgewrackte Geräte und 1 € Spielautomaten.
Kinderland in Kinderhand - ein wirklich schöner Tag
Das Kinderland ist nicht nur für unsere Kleinen und bei schlechtem Wetter ein toller Tagesausflug. Die Preise sind sehr moderat und hier gibt es wirklich für jeden etwas. Wir waren an einen vom Wetter her durch wachsenen Tag hier, d.h. Regen und Sonne im ständigen Wechsel. Das Angebot geht an Kinder von 2 bis 22 Jahren. Man kann sich zwischendurch mit kleinen und großen Leckereien stärken. Der Tag geht auf Grund des Angebotes viel zu schnell vorüber. Ereichbar ist dieser Park am besten mit der Bahn: Haltestelle Trassenheide und von dort sind es gerade mal 7-10 Gehminuten und wer am Ende des Tages noch immer nicht genug hat, der kann auf dem Rückweg noch einen Abstecher in die Schmetterlings Austellung( liegt direkt am Weg) machen.
Usedompark Kinderland
Wir waren im September 2011 im "Usedom Park". Es war wirklich grauenhaft. 22 Euro und nur die Hälfte der Attraktionen, nämlich die "uninteressanten", sind im Preis enthalten. Der Mitarbeiter, der als solcher nicht zu erkennen war, bediente die einzigen beiden Fahrgeschäfte alleine. Er trug sehr heruntergekommene Sachen und hatte dauerhaft eine Zigarette in der Hand und war sehr unhöflich. Die Toiletten stanken extrem und die Klobrillen waren braun. Der Kleinkindbereich wurde nicht gereingt. Am Tag zuvor hatte es geregnet und alles war nass, sodass ein Krabbelkind nix machen konnte. Auf meine Beschwerde reagierte der (wahrscheinlich) Inhaber mit dem Satz, dass es so in allen Freizeitparks sei und so eben die "Natur" ist, denn auf dem Kinderkarusell war alles voller großer Spinnen. Während unseres Gespräches nippte er immer mal wieder an seinem Bier. Es ist wirklich davon abzuraten, diesen Park zu besuchen!