Valentin Musäum

München/Bayern

Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)

Klaus
Februar 2022

Muss man unbedingt gesehen haben

5,0 / 6

Das Valentin-Karlstadt-Musäum ist ein besonderes Museum. Es fängt schon beim Namen an, geht weiter über den besonderen Standort, in einem Turm des Isartores. Eintritt Erwachsene: 2,99 Euro. Viele Kuriositäten der beiden Münchner Originale Karl Valentin und Liesl Karlstadt werden gezeigt. Bilder, Filme, Dokumente über das Leben des Münchner Komikers Karl Valentin und seiner Partnerin Liesl Karlstadt. Ein Kino zeigt Filme, die Komiker werden wieder lebendig. Muss man unbedingt gesehen haben.

Valentin Musäum
Valentin Musäum
von Klaus • Februar 2022
Valentin Musäum
Valentin Musäum
von Klaus • Februar 2022
Valentin Musäum
Valentin Musäum
von Klaus • Februar 2022
Valentin Musäum
Valentin Musäum
von Klaus • Februar 2022
Valentin Musäum
Valentin Musäum
von Klaus • Februar 2022
Valentin Musäum
Mehr Bilder(15)
Steffen(51-55)
Januar 2019

Lohnende Ausflugsziel, Valentin Musäum München!

6,0 / 6

Wir waren in München in Urlaub und zur Stadtbesichtigung hier. DValentin Musäumist eine sehr gute Sehnswürdigkeit auf einer Tour durch die sehr schöne Stadt. Deshalb empfehlen wir das lohnende Ausflugsziel sehr gerne weiter!

Valentin Musäum in München
Valentin Musäum in München
von Steffen • Januar 2019
Valentin Musäum in München
Valentin Musäum in München
von Steffen • Januar 2019
Klaus
Januar 2019

Muss man ansehen

6,0 / 6

„Mögen hätt' ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut“. Dieser Spruch von Karl Valentin zählt hier nicht, denn hier darf man alles anschauen. Im Südturm des Isartores untergebraucht, zeigt es alles aus der Geschichte von Karl Valentin und seiner Lisl Karstadt. Skuriles wie den Nagel, an welchem Karl Valentin seinen ursprünglichen Beruf gehängt hat, den pelzummantelten "Winterzahnstocher", Zeugnis seines Wirkens. Auch persönliche Gegenstände, Originaldokumente, Fotografien und Postkarten sind ausgestellt. Ein Kino lädt ein und macht Liesl Karlstadt und Karl Valentin wieder lebendig. Auch das Turmstüberl, unter dem Dach des Turms, gehört zu einem Busch des „Musäums“. Schmalznudeln, ein kühles Weißbier und frische Weißwürscht, stehen auf der Karte. Passend zu allem, der günstige Eintritt 2,99 €.

Manuela(51-55)
April 2017

Tolles Musäum im Turm des Isartors

6,0 / 6

Dieses Museum ist mit viel Liebe eingerichtet worden. Von der Eingangstür bis hin zur Toilette. Auch das Turmstüberl ist absolut sehens- und liebenswert.

Rainer(66-70)
Juli 2016

Mögen hätt ich schon wollen ......

6,0 / 6

Es ist für uns ein Muss bei jedem München Besuch, das Valentin Musäum. Das Musäum wra früher nur als Valentin Musäum bekannt und wurde in Velentin-Karstadt Musäum umgetauft. Es befindet sich im früher wichtigsten Eingangstor der Stadt, dem Isartor und zählte zu den baknntesten Kuriositätensammlungen in Deutschland. Es gibt hier Dinge zu bewundern, die sind Weltklasse, wie z.B. der geschmolzen Eisblock, den NAgel an den Valentin seinen Breuf hängte, etc. Das zum Musäum gehörende Cafe kann nur mit Eintrittskarte betreten werden und ist alleine schon einen Besuch wert. Der Eintritt beträgt seit vielen Jahren moderate 2,99.-

Juli 2016

Kuriositäten-Kabinett Münchner Prägung!

6,0 / 6
Hilfreich (1)

In 1959 wurde für den bekannten Münchner Volkskomiker "Karl Valentin" das Museum des Hintersinns im Südturm des Isartors eröffnet. Im Kuriositäten-Kabinett findet Dinge u.a. jene Nagel, an dem Karl Valentin seinen Tischlerberuf hängte oder den "Winterzahnstocher" Zum Schluss noch eine Weisheit von Valentin, die zu dem diesjährigen Wetter passt: "Ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch"

Die bayerische Uhr passt zum Valentin Musäum
Die bayerische Uhr passt zum Valentin Musäum
von undefined • Juli 2016
Plakat zur neuen Eröffnung 2008
Plakat zur neuen Eröffnung 2008
von undefined • Juli 2016
Plakat über die Eröffnung 1959
Plakat über die Eröffnung 1959
von undefined • Juli 2016
Musäumsschild
Musäumsschild
von undefined • Juli 2016
Es gibt aber kein anderes Valentin Müsäum
Es gibt aber kein anderes Valentin Müsäum
von undefined • Juli 2016
Eingang zum Musäum
Mehr Bilder(2)
Renate(56-60)
Oktober 2014

Großartiges Museum für Fans!

6,0 / 6

Für Fans von Karl Valentin und seiner großartigen Partnerin ein Muss!Man kann praktisch seinen ganzen Lebensweg mitverfolgen,es gibt sehr viele Hörproben ,Filmausschnitte von sämtlichen Aufführungen,lustige Sprüche zum Schmunzeln,viele Requisiten,ebenso von Liesl Karstadt,wir haben einige Zeit gebraucht um alles durchzugehen also Zeit mitbringen!

Karl Valentin Musäum
Karl Valentin Musäum
von Renate • Oktober 2014
Karl Valentin Musäum
Karl Valentin Musäum
von Renate • Oktober 2014
Karl Valentin Musäum
Karl Valentin Musäum
von Renate • Oktober 2014
Elke
Juni 2012

Musäum zum Schmunzeln

6,0 / 6

Der Museumsbesuch ist wirklich empfehlenswert, das beginnt bereits an der Kasse! Ein Manko ist das Personal im Turmcafé. Bei den Damen hatten wir nicht das Gefühl, dass diese uns wirklich bewirten wollten. Wir wären gerne länger dort geblieben, doch die Damen zeigten uns deutlich, dass sie keine Gäste mögen. Sehr schade für das tolle Museum.

Petra(51-55)
Juli 2010

Unbedingt ins Turmstüberl zu Petra Perle

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wenn man genug von Karl Valentin und Liesl Karlstadt bzw. deren Ausstellungen hat, sollte man unbedingt noch bei Petra Perle im Turmstüberl vorbeischauen. Aber Achtung: es handelt sich hierbei um eine Tschüß-freie Zone. Im Lokal erhält man kleine Speisen, wie z.B. Weißwürste oder Suppen und natürlich auch Süßes, wie z.B. den Mutterkuchen. Außerdem gibt es extrem viel zu sehen, sogar für den Toilettenbesuch sollte frau ausreichend Zeit mitbringen. Wir haben die Pause im Turmstüberl sehr genossen und empfehlen daher jedem Musäum-Besucher, eine solche einzuplanen.

Glücksklo im Turmstüberl
Glücksklo im Turmstüberl
von Petra • Juli 2010
Eingang ins Turmstüberl
Eingang ins Turmstüberl
von Petra • Juli 2010
Im Turmstüberl
Im Turmstüberl
von Petra • Juli 2010
Nische im Turmstüberl
Nische im Turmstüberl
von Petra • Juli 2010
Lisa(36-40)
Dezember 2009

Schönes kleines Museum mit viel zum Lachen

5,0 / 6

Dies ist ein schönes kleines Museum im Turm des Isartors. Der Eintritt kostet 1,99€. Es gibt einiges zu Lachen dort und man sollte sich vor allem die vielen Hörproben anhören. Ganz oben im Turm ist ein schönes kleines Cafe. Auf jeden Fall einmal die Damentoilette besuchen dort gibt es viel lustiges zu lesen.

12
1 von 2