Vall de Boi

Vall de Boí/Katalonien

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Hugo(71+)
Juni 2006

Vall de Boi - Ein Kulturerlebnis ersten Ranges

6,0 / 6
Hilfreich (24)

Ganz am Ende der Welt, im äußersten Nordwesten Kataloniens, liegt das Vall de Boi (Provinz Lleida, Comarca Alta Ribagorça). Das kleine, wildromantische Tal liegt mitten im pyrenäischen Hochgebirge, und bietet seinen Besuchern nicht nur eine intakte Bergwelt, sondern auch noch neun quasi völlig intakte romanische Kirchen. Alle wurden im 11. und 12. Jahrhundert gebaut und sind wegen der Abgeschiedenheit des Tales bis heute in fast originalem Zustand erhalten geblieben. Alle Kirchen sind prachtvolle Beispiele der katalanischen Romanik, mit einem Hauch von lombardischer Architektur in den Kirchtürmen. Hat sich damals ein lombardischer Architekt in diese gottverlassene Gegend verirrt; oder hat ein katalanischer Architekt seine Inspiration in Norditalien gesucht? Im Inneren sind die Kirchen mit wertvollen Kunstschätzen ausgestattet; vor allem die wunderbaren Fresken in den Kirchen Sant Climent de Taüll und Sant Joan de Boi haben mich tief beeindruckt. Das Ensemble der neun Kirchen gehört ganz ohne Zweifel zu den bedeutendsten Kunstschätzen der Pyrenäen ; es wurde vor acht Jahren von der Unesco als Weltkulturerbe anerkannt. Ein Kulturerlebnis ersten Ranges! Das Vall de Boi ist nicht nur in kultureller Hinsicht bedeutsam; auch der Naturliebhaber und Wanderer kommt im angrenzenden Nationalpark „ Aigüestortes i Estany de Sant Maurici“ voll auf seine Kosten. Praktisch. Das Vall de Boi liegt weit entfernt von den großen Touristenstraßen. Man kann in aller Ruhe die Kultur und Natur genießen. Der beste Anfahrtsweg läuft über die N 230, von Lleida – Alfarràs – Benavarri – Pont de Suert nach Vielha (Vall d‘ Aran). Etwas nördlich von Pont de Suert abbiegen in das Vall de Boi ; die verschiedenen (kleinen) Ortschaften des Vall de Boi (Taüll, Barruera, Boi, Erill-la-Vall) sind gut ausgeschildert. Das Gesamtticket für alle Kirchen kostet 5 Euro ; auf jeden Fall sollte man genügend Zeit mitbringen.

Vall de Boi - Santa Eulàlia d'Erill la Vall  (7)
Vall de Boi - Santa Eulàlia d'Erill la Vall (7)
von Hugo • Juni 2006
Vall de Boi - Santa Eulàlia d'Erill la Vall  (6)
Vall de Boi - Santa Eulàlia d'Erill la Vall (6)
von Hugo • Juni 2006
Vall de Boi - La Nativitat de Durro - 12. Jh (5)
Vall de Boi - La Nativitat de Durro - 12. Jh (5)
von Hugo • Juni 2006
Vall de Boi - Sant Joan de Boi - 11. Jh (4)
Vall de Boi - Sant Joan de Boi - 11. Jh (4)
von Hugo • Juni 2006
Vall de Boi - Sant Joan de Boi - 11. Jh (3)
Vall de Boi - Sant Joan de Boi - 11. Jh (3)
von Hugo • Juni 2006
Vall de Boi - Sant Climent de Taüll - 11. Jh (2)
Mehr Bilder(2)
Wolfgang
Oktober 2005

9 romanische Kirchen ...

5,0 / 6
Hilfreich (2)

...wurden als Ensemble von der UNESCO 1999 zum Weltkulturdenkmal erklärt. Das besondere an Ihnen ist, daß sie alle ab dem 10 Jhdt. entstanden, im 12 Jhdt. ihre entscheidende Ausgestaltung erfuhren und (mit einer Ausnahme) seitdem nicht mehr wesentlich verändert wurden oder Veränderungen rückgängig gemacht wurden. Außerdem liegen alle in einem kleinen Tal der Zentralpyrenäen dicht beieinander. Wer den schlichten romanischen Baustil mag, kommt hier voll auf seine Kosten. Auch von der Ausstattung haben sich Teile der Bemalungen erhalten und ein Altarbild aus Holz (z. T. als Kopie, Originale in versch. katalanischen Museen. Für 5 EUR bekommt man eine Eintrittskarte für alle 6 Kirchen, die Eintritt kosten, eine Kirche in Taüll hat freien Eintritt. 2 können nur von außen besichtigt werden. Mehr Infos unter: www.valldeboi.com (Engl./Franz.) Lagebeschreibung: In manchen deutschen Auto-Atlanten ist das Vall de Boi nicht verzeichnet, deshalb hier eine Anfahrtsbeschreibung: Von Frankreich die A 64 Toulouse-Bayonne, Ausfahrt 17, dann die N125 Richtung Vielha/Spanien, dann die N 230 Richtung Huesca/Lleida. 3 km vo Hinweis/Insider-Tipp: Im Vall de Boi gibt es auch noch ein Thermalbad sowie Einrichtungen für Wintersport (die Orte liegen auf 1200 - 1500m Höhe, Pisten gibt es bis in 2300m Höhe). Auch Gebirgswander-Freaks dürften auf ihre Kosten kommen