Vapiano

Osnabrück/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Anne
Juni 2011

Vapiano – mir hat's gefallen

5,0 / 6

Vapiano findet man in der Zwischenzeit in vielen größeren deutschen Städten. Es handelt sich dabei um eine Restaurantkette, um einen „etwas anderen Italiener“ :-) Das Restaurant hier in Osnabrück halte ich – was Größe, Ausstattung und Lage betrifft, für wirklich gelungen: Es liegt in der Herrenteichsstraße (7-13), umfasst einen großen Eingangs-, Theken- und Restaurantbereich und viele Bänke und Tische zum Essen an der frischen Luft rund ums Restaurant (ruhige Fußgängerzone). Die Einrichtung ist typisch „Vapiano“: Es gibt Bistro-Tische und -stühle, großzügige gepolsterte Sitzecken, Sitzbänke, draußen lange Holzbänke und –tische. Was für Vapiano spricht: Die Speisen werden mit frischen Zutaten direkt vor dem Kunden zubereitet. Das bedeutet, es gibt nichts Vorgekochtes, Aufgewärmtes, usw. Was die Preise betrifft, so sind sie völlig korrekt und die Portionen sind für den normalen Hunger mehr als ausreichend. Neben diversen Salaten habe ich bei Vapiano überwiegend Pizzen gegessen, da diese mir dort sehr viel besser schmecken als bei den meisten anderen „Italienern“: leckere frische Zutaten, sehr gut belegt, schöner dünner Boden, der aber - und das ist sehr schön - auch nicht bei langsamem Essen aufweicht. Und letztendlich: Man hat eine sehr große Auswahl. Für noch nicht Vapiano-Kundige: Am Eingang erhält man an der Kasse eine Karte. Mit dieser Karte geht man zu den Theken. Links von der Kasse die Theken für Salate, Pasta, Fleisch, etc., gegenüber des Eingangs die Pizzatheke. Die Speisekarten stecken in kleinen Vorrichtungen. Hat man seine Speise ausgewählt, bestellt man diese beim Personal hinter der Theke. Registriert wird die Speise, indem man die Karte vor ein "Lesegerät" hält. Kann man das Essen nicht sofort mitnehmen (z. B. die Pizza), bekommt man vom Personal eine Art „Fernbedienung“ (sieht so aus, hat auch Ähnlichkeit mit einem Handy) und sucht sich einen passenden Tisch. Wenn es dann in der „Fernbedienung“ brummt, holt man sich die fertige Pizza / Speise ab. Möchte man draußen essen, muss man vor dem Abholen der Speisen an der Kasse bezahlen. Zum Bezahlen legt man die Karte vor. Bleibt man zum Essen im Restaurant, bezahlt man erst beim Verlassen des Lokals. Nun würde ich nicht gerade zu Vapiano gehen, wenn ich gepflegt mit Freunden / Familie zu Abend essen möchte. Aber für ein Mittagessen, einen größeren oder kleineren Snack z. B. nach dem Kino-, Theaterbesuch oder nach dem Stadtbummel ist Vapiano prima. Die Öffnungszeiten: 10 bis 1 Uhr (Küche geöffnet von 11 bis 24 Uhr)

Vapiano in der Herrenteichsstraße
Vapiano in der Herrenteichsstraße
von Anne • Juni 2011
Vapiano in der Herrenteichsstraße
Vapiano in der Herrenteichsstraße
von Anne • Juni 2011
Vapiano in der Herrenteichsstraße
Vapiano in der Herrenteichsstraße
von Anne • Juni 2011