Veltheimsches Haus

Braunschweig/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Horst Johann(71+)
Juni 2021

Ein Haus mit mancherlei Vergangenheit

6,0 / 6

Dieses Fachwerkhaus wurde im Jahr 1573 errichtet. Es ist neben dem Braunschweiger Dom das älteste Gebäude am Burgplatz. Es wurde als Stadthaus für Adelige errichtet, mit 3 OG. Das Haus hat 3 Ausluchten, das sind Erker hinter welchen Frauen die Straße beschauen können. Die Nutzung des Hauses war allerdings nicht so adelig und nett wie früher. Da die vorherige NSDAP Kreisleitung, die in einer Villa einquartiert war, durch Bomben unbewohnbar wurde, hat man sich kurzerhand in das Veltheimsche Haus eingenistet. Das war für die Braunschweiger Bürger oftmals ein Graus, aber heute denkt man etwas anders darüber. Wenn Hitler nicht auf einem Amt in Braunschweig, kurz vor seiner Wahl als Reichskanzler, nicht schnell zu einer "Deutschen Person" ummodelliert worden wäre, hätte er nicht "Deutscher" werden können, somit wäre uns vieles erspart geblieben. Na ja, irgend ein Amt wäre sicher gefunden worden. Nachdem 1945 der Krieg beendet wurde, hatte sich kurz nachdem, eine US Militärbehörde dort eingefunden, aber dann kamen die Engländer, Braunschweig wurde diesen Besatzern zugesprochen. Heute ist das alles böse Vergangenheit, ich meine die Nazis. Jetzt ist in dem Haus die Handwerkskammer untergebracht, eine sehr gute Entscheidung.

Veltheimsches Haus
Veltheimsches Haus
von Horst Johann • Juni 2021