Venezianische Burganlage
Methoni/PeloponnesNeueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Venezianische Burg Pylos/Pilos
Man erwartet Mehr...sehr wenig Archologische Funde, alles in Fotos, große Burg, mit viel Mauern. Lohnt sich nicht so sehr. wir waren entäuscht, sind aber im Umbau...wird bestimmt besser. Missini ist sehr zu empfehlen, eifach toll. Nestorhaus war geschlossen, befindet sich noch lange im Umbau.
Burg zum Herumstromern
Sehr eindrucksvolle weitläufige Burganlage ! Eintritt ist frei, geöffnet von 08:00 - 15:00 Uhr (leider ! Unverständlich warum die Tür zur Burg schon um 15 Uhr zugeschlossen wird?!)
Methoni/Peloponnes traumhaft schön !!!
methoni ist eine reise wert !!! große burganlage und einen super sandstrand !!! einladende taverne mit frischen fisch (sehr lecker), direkt am meer !!! ich war das letze mal als kleines kind (ca.12jahre) in methoni und ich muß sagen, es sieht noch genau so schön aus wie jetzt mit 44jahren !!!!!!!!!
Eine der grössten Festungsanlagen am Peloponnes
Die Burganlage umfasst eine Halbinsel.Die Bauten reichen bis an das Meer. Man findet auch Reste der Venezianer. Wenn man in der Nähe ist,ist eine Besichtigung gefragt.
Sehenswerte Burganlage
Die venezianische Burganlage aus dem 13. Jahrhundert an der äußersten Südspitze der Westküste nimmt eine ganze Halbinsel ein. Bis zum 15. Jahrhundert befand sich innerhalb der Burgmauern sogar eine kleine Stadt. Man betritt die riesige Burg (keine Eintrittskosten) über eine lange Brücke, die den ehemaligen Burggraben überspannt. Einziges Gebäude, welches heute noch in der weitläufigen Anlage benutzt wird, ist eine kleine Kirche. Der Burg vorgelagert ist eine winzige Insel mit dem Wehrturm Burzi (erbaut von den Türken, welche hier während des griechischen Freiheitskampfes einen großen Sklavenmarkt unterhielten), der durch einen Damm mit der Burg verbunden ist. Beeindruckend sind auch heute noch die dicken Mauern, Türme und Wehrgänge. Aufgrund der Weitläufigkeit der Anlage kann man hier einen schönen Spaziergang unternehmen und gleichzeitig „Kultur tanken“. Aber nicht vergessen, viel Wasser mitzunehmen!