Vivarium
Darmstadt/HessenNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Traurig, wenn man merkt das hier das Geld fehlt!
Das Vivarium in Darmstadt war für uns eine Enttäuschung. Für 7 € Eintritt in unseren Augen maßlos überteuert. Man merkt, dass das Geld hier eindeutig fehlt. Der Zoo hat durchaus Potential. Er ist schön in der Natur integriert und recht weitläufig. Jedoch sind die Gehege nicht schön gestaltet & zum Teil verwahrlost. Z.B. Schmetterlingshaus hat nur wenige Exemplare, jedoch einen "Totenbaum" direkt an der Türe mit zahlreichen gestorbenen - den Kindern das zu erklären nicht schön bei einem Familienausflug. Jeder Kennt von Zoobesuchen: "Manchmal riecht es halt". Jedoch hier vor dem Zebragehege ist das Jenseits von gut und böse - da hat es uns nur gewürgt in diesem Bereich. Natürlich würden wir uns freuen wenn der Park einen Investor findet, der wieder neuen Schwung in diesen Betrieb bringt. Jedoch so müssen wir sagen: Lieber schließen und die Tiere in einen schönen Zoo bringen - für uns ein "NoGo" auch für die Tiere. Selbst das Wasser sieht in den meisten Abteilungen aus wie brauner Wackelpudding ... Auch die Wege sind umgeben von großen Brennnesseln - Kinder alleine beobachten lassen kann schmerzhaft werden. Es gibt noch eine Zoogastronomie, welche eher schmuddelig (Scherben und Abfälle auf dem Boden draußen) und überteuert rüber kommt. Dann gibt es noch einen kleinen Zooshop. Die Parkplätze sind von Mo-Fr kostenpflichtig (2,50 € Tagesticket). Am Wochenende wo wir da waren kostenfrei.
Darmstadts Tiergarten
Schön für groß und klein mit Streichelzoo
Ein schöner Zoo, mit vielen Tieren
Da wir aus Darmstadt kommen sind wir im Schnitt alle zwei Jahre dort. Der Zoo wird ständig ausgebaut und erweitert und ist in den letzten Jahren immer weiter gewachsen. Besonderer Tip: In diesem Jahr (2011) wird das neue Haus für Krokodile und Schmetterlinge eingeweiht. Um eine solche Attraktion sehen zu können, muss man derzeit nach Mannheim, auf die Bodensee-Insel Mainau oder gar nach Südengland fahren. Es ist ein spannender Gegensatz - hier die trägen Alligatoren, dort die anmutigen, bunten Falter. Die Besucher sollen sich bei Temperaturen um 28 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit zwischen 80 und 90 Prozent wie im Regenwald fühlen. So....und nun viel Spass bei ihrem Besuch !
Kleiner Zoo ganz groß
Wir waren schon sehr überrascht, was da so auf kleinem Raum um die Ecke der Uni an Tieren präsentiert wird. Vom Uhu über Zebra bis Krokodil war alles dabei. Ganz toll war auch das Aquarium, in dem auch die Reptilien untergebracht waren. Erreichen kann man das Aquarium über das BEGEHBARE Känguruhgehege. Auch im Vogelhaus können Wattvögel hautnah ohne Gitter oder Scheiben erlebt werden. Der Eintritt mit 4, 50€ für Erwachsene ist vollkommen in Ordnung und wir werden gerne wieder kommen.