Völkerschlachtdenkmal
Leipzig/SachsenNeueste Bewertungen (31 Bewertungen)
Ein begehbares Denkmal
Ein Ausflugsziel der besonderen Art ist das 91 m hohe Völkerschlachtdenkmal. Es beeindruckt allein schon wegen der Größe. Ein großer Parkplatz weit vor dem Denkmal ist vorhanden. Am See ist ein kleines Bistro und Toiletten. 1913 wurde das Völkerschlachtdenkmal als Nationaldenkmal eingeweiht. Daten: Lage: im Südosten von Leipzig im Stadtteil Probstheida Höhe: 91 Meter Gewicht: 300.000 Tonnen Stufen bis zur Aussichtsplattform: 500 Bauzeit: 15 Jahre Architekt: Bruno Schmitz Material: Beuchaer Granitporphyr (sichtbare Teile) Sanierung: seit 2003; 2013 Sanierung Turmbauwerk abgeschlossen
Imposantes Denkmal mit grandioser Kulisse
Wenn man schon einmal in Leipzig ist, sollte man das Völkerschlachtsdenkmal besuchen. Das imposante Denkmal lässt sich bis zu 3/4 der Höhe mit einem Fahrstuhl erklimmen. Ich fand es total atemberaubend in der Ruhmeshalle zu verweilen oder auf der Aussichtsplattform den Blick über Leipzig schweifen zu lassen. Die letzten Höhenmeter müssen über einen sehr schmalen, sowie niedrigen Stufen-Wendelgang genommen werden. Dieser wird im letzten Abschnitt über eine Ampel geregelt. Absolut nichts für Menschen mit Platzangst. Die Kulisse diente dem Spielfilm, die Tribute von Panem
Sehr guten Sehenswürdigkeiten in Leipzig!
Wir waren in Leipzig zur Stadtbesichtigung unterwegs. Zu den sehr guten Sehenswürdigkeiten auf einer Besichtigungstour ghört das Völkerschlachtdenkmal. Für uns ist das Völkerschlachtdenkmal eine klare Weiterempfehlung als top Ausflugsziel in Leipzig wert!
Empfehlenswert
Das Völkerschlachtdenkmal ist ein architektonisch bewundernswertes Bauwerk aus dem Beginn des 20. Jahrhundert. Es liegt im Südosten der Stadt und ist schnell erreichbar. Davor ist auch ein großer, künstlicher "See" in dem das Denkmal sich spiegelt. Mir hat dieses historische Werk sehr gut gefallen und ich würde bei einem Leipzig-Besuch jedem raten, es zu besuchen.
Stille und Ehrfurcht.
Ein unglaublich schönes Denkmal welches durch die Mahnwachen und den anderen Statuen symbolisiert für was es eigentlich errichtet wurde. Und auch das kleine Museum ist wunderschön und mit schönen Exponaten ausgestattet. Der Shop kann sich sehen lassen, es gibt sehr viel Souvenirs für viele Geschmäcker. Und die Aussicht ist der Hammer.
Ehemals größtes Denkmal der Welt
Das Denkmal wurde Anfang des 20. Jahrhundert gebaut, in Gedenken an die bis dahin größten Völkerschlacht Anfang des 19. Jahrhundert gegen Napoleon. Es wurde genau 1 Meter höher gebaut als die Freiheitsstatue in New York um das höchste Denkmal der Welt zu sein.
Ein Jahrtausendbauwerk mit Stil
Ein Wunderwerk der Baukunst. Die Inneneinrichtung ist ein echtes Jahrtausendwerk. Die Ruhmeshalle ist sehr beindruckend. Die Aussicht vom mittlerem äussenem Umlauf ist extrem gut. Einzig der Aufstieg zur oberen Aussichtsplattform ist über eine enge Wendeltreppe eine Herausforderung. DieKuppel ist sehenswert von der Sängergalerie aus,dort ist eine Akustik für Gesang die ihres gleichen sucht.
Beeindruckendes Denkmal
Im Südosten von Leipzig wurde auf einem großen Areal das Völkerschlachtdenkmal errichtet. Davor befindet sich der künstlich angelegte See der Tränen. Er soll symbolisieren die Tränen der Völker um ihre Gefallenen. Das Denkmal wurde am 18. Oktober 1913 eingeweiht. Insgesamt 500 Stufen führen von der Wasserfläche bis zur oberen Aussichtsplattform. In der Mitte ist die Krypta des Bauwerkes, die als symbolisches Grabmal für die Gefallenen steht.
Riesig und imposant!
Sehr eindrucksvoll, aber möglichst nur mit viel Ausdauer besteigen. Leute mit schlechter Konstitution fahren besser Fahrstuhl, soweit es geht. Im engen Treppenaufgang ist kaum Luft und kein Notausgang! Dann aber: Schöner Ausblick über das ansonsten ziemlich platte Leipzig. Eindrucksvolles, leicht mystisches Inneres. Wirklich imposant!!!
Tolles Bauwerk
Wenn man in Leipzig ist, sollte man sich auf alle Fälle das Völkerschlachtdenkmal anschauen. Dieses Denkmal ist wirklich beeindruckend.