Vulkanhaus Strohn
Strohn/Rheinland-PfalzNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Strohn in der Eifel - Vulkanhaus und Lavabombe
Wenn Sie in der Eifel Urlaub machen, dann sollten Sie sich unbedingt mit Vulkanismus beschäftigen und das Museum Vulkanhaus Strohn besuchen, denn hier wird Ihnen die besondere geologische Situation des Vulkanismus detailliert erklärt. Aber eines sollten Sie gleich einplanen: 1) Den Besuch des Vulkanhauses und 2) in einigen Kilometern Entfernung die Strohner Lavabombe anschauen: Eine riesige Lavakugel! Das Geomuseum Vulkanhaus Strohn ist ein kleines, interaktives Museum. An einigen Stationen wird der Vulkanismus der Eifel erklärt. Etwas Einmaliges ist hier die 6m lange und 4 m hohe Lavaspaltenwand - ein erdgeschichtliches Denkmal. In einer Dokumentation wird erläutert wie man die „Vulkanbombe“ transportiert hat und dort am Ortseingang platziert hat, wo sie sich heute befindet. Und es erklärt, wo und wie man die Vulkanwand abgebaut hat. Unser Tipp: Wenn Sie genug von Vulkanen haben, dann machen Sie Rast in dem kleinen angeschlossenen Café – Kinder werden ihre Freude haben an dem Wasserlauf vor dem Haus, wo sie Entchen (die bereit liegen) schwimmen lassen können.
Ein Besuch im Vulkanhaus Strohn
Strohn liegt fast mitten im Vulkangebiet in der Eifel. Das nächste Maar ist das Pulvermaar, ca 3Km vom Ort in Richtung Norden. Zuerst haben wir uns aber die große Lavabombe am Rande des Ortes angesehen. Wenn man vor dieser riesen Kugel steht, fragt man sich mit welcher Kraft so ein Teil von 120 Tonnen bewegt worden ist. Sie ist ja nicht so aus dem Vulkankrater herausgeschleudert worden, sondern rollte sie einigemale hin und her und sammelte flüßiges Gestein auf, wie wir, wenn man einen Schneemann baut. Als sie zu schwer wurde blieb sie außerhalb des Kraters liegen. (Bild) Von dort aus sind wir zu der Stelle gefahren, wo man jetzt noch die vielen Schichten erkennen kann. Nun fuhren wir ins Vulkanhaus; der Eintritt kostet por "Nase" 3 €uro. Wenn ich jetzt alles schreiben würde, was man dort sehen kann, würde es zu viel für diesen Bericht. - Eine Sache möchte ich aber aufgreifen; in einem Raum konnte man durch Knopfdruck einige Sachen ausprobieren. Bei einem Knopfdruck stank es sehr stark nach Schwefel. "Viele wissen, es stank nach faufen Eiern." Was wir daraus lernen, nicht nur wir verpesten unsere Luft, Mutter Erde macht dies auch bei all "Ihren" Vulkane auf der ganzen Erdkugel. Nach der Besichtigung gingen wir in eine kl. Konditorei , die auch im Hause ist. Dort konnten wir leckeren selbstgemachten Kuchen mit einem Kaffee genießen. Also, wer Interesse an Vulkanischer Geschichte in der Eifel hat, der ist im Vulkanhaus Strohn bestens aufgehoben.