Wallfahrtskirche Birkenstein

Fischbachau/Bayern

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred(71+)
September 2017

Sehenswerte Wallfahrtskirche Birkenstein

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Nach unserer Breitenstein-Rundwanderung besuchten wir noch die Wallfahrtskapelle Maria Himmelfahrt in Birkenstein. Die Wallfahrtskapelle in Birkenstein ist malerisch gelegen, oberhalb von Fischbachau im Leitzachtal. Der Wallfahrtsort Birkenstein geht auf eine Legende aus dem 17. Jahrhundert zurück. Dem Fischbachauer Pfarrvikar Stiglmair und auch zwei Bauern soll damals die Mutter Gottes im Traum mit den Worten erschienen sein: „Wer mich an diesem Ort verehrt, dem werde ich meine Hilfe schenken.“ 1673 ließ der Pfarrvikar zuerst eine Holzkapelle bauen. Die jetzige Kapelle wurde erst 1710 errichtet. Die in diesem Jahr erbaute Kapelle ist eine Nachbildung des "Heiligen Hauses", in dem die Hl. Familie in Nazareth lebte. Seither wird dort von vielen Wallfahrern eine aus der Pfarrkirche Fischbachau stammende spätmittelalterliche Marienstatue als Gnadenbild verehrt. Unzählige Votivtafeln erzählen davon, wie Menschen ihr Glück oder ihre Heilung als Wunder erfahren haben. Auf jeden Fall soll man über eine Holztreppe auf einen Laubengang hinaufsteigen. . Dort befindet sich ein Ölgemälde, auf dem die Entstehungsgeschichte der Kapelle dargestellt ist. Der Höhepunkt ist der kleine Kirchenraum mit seinen 92 Engelsfiguren. Darüber spannt sich ein dunkelblaues Gewölbe, ein barocker Sternenhimmel. Im Zentrum des Raumes verweilt die Mutter Gottes, umgeben von einem gewaltigen, goldenen Strahlenkranz. Die Ordensschwestern von den Armen Schwester kümmern sich um die Wallfahrtsstätte. Vor dem Wohnhaus der Armen Schwestern befindet sich eine riesige Linde, die laut Hinweistafel im Jahr 1846 gepflanzt wurde. Im Marienmonat Mai kommen tausende Wallfahrer aus Oberbayern und Tirol zu dem kleinen Wallfahrtsort nach Birkenstein. Zur Kirchenanlage gehören auch der Freialtar und die Kreuzigungsgruppe auf dem der Kapelle gegenüberliegenden Hügel. Natürlich gehört auch ein Andenkenladen zur Wallfahrtskirche. In dem Klosterladen gibt es Postkarten, Kerzen usw. zu kaufen. In der Kirche darf man nicht photographieren. Im Vorraum weist ein Schild darauf hin: Es wird freundlichst um Ruhe und würdiges Benehmen im ganzen Vorraum gebeten. Bekannt ist auch der Rosenkranzweg. Dieser Weg wurde anlässlich der 300.jährigen Wiederkehr der Grundsteinlegung der Wallfahrtkirche (1710) im Jubiläumsjahr 2010 errichtet. Die bildlichen Darstellungen orientieren sich laut Info im Internet, an den einzelnen „Geheimnissen“ des freudenreichen, lichtreichen, schmerzhaften und glorreichen Rosenkranzes. Die einzelnen Stationen bestehen aus Holz und wurden in einer Holzbildhauerwerkstatt in Bad Tölz geschnitzt. Unterhalb der Kirchenanlage befinden sich an einem Seitenweg die kleine Herz-Jesu-Kapelle und die Lourdesgrotte. Als Lourdesgrotte werden Mariengrotten bezeichnet, die Nachbildungen der Grotte von Massabielle bei Lourdes in Südfrankreich und "Unser lieben Frau von Lourdes" darstellen. Eine sehenswerte Wallfahrtskapelle in Birkenstein.

Wallfahrtskirche Birkenstein
Wallfahrtskirche Birkenstein
von Manfred • September 2017
Wallfahrtskirche Birkenstein
Wallfahrtskirche Birkenstein
von Manfred • September 2017
Wallfahrtskirche Birkenstein
Wallfahrtskirche Birkenstein
von Manfred • September 2017
Wallfahrtskirche Birkenstein
Wallfahrtskirche Birkenstein
von Manfred • September 2017
Wallfahrtskirche Birkenstein
Wallfahrtskirche Birkenstein
von Manfred • September 2017
Wallfahrtskirche Birkenstein
Mehr Bilder(15)