Wandern am Isarkanal

Egling/Bayern

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred(71+)
April 2011

Schöne Wandertour mit drei tollen Gasthäusern

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Der Ausgangspunkt unserer Wandertour längs des Isarkanals war der Parkplatz oberhalb des Gasthauses zum Bruckenfischer bei der Dürnsteiner Brücke. Wir gingen bei unserer Wanderung neben dem Isarkanal zuerst den“ Isarwanderweg Technik „ 6,4 km und dann den „Isarwanderweg Natur“ 9,8 km. Die Länge der Wegestrecken war auf Wegschildern und Hinweistafeln vermerkt. Zuerst gingen wir rechts des Isarkanals entlang einer geteerten Straße, den Isarradweg, in Richtung des Ausfluggasthofes zur Mühle. Da der Isarradweg an Sonnentagen von vielen Radlern befahren wird, sollen Wanderer nicht nebeneinander sondern hintereinander gehen. Nach geschätzten 35 Minuten ereichten wir den traumhaft gelegenen Gasthof zur Mühle. Dort am Mühltalkanal befinden sich auch das Wasserkraftwerk der Isar-Amperwerke und daneben die angeblich längste Floßrutsche der Welt. Die Floßrutsche hat eine Gesamtlänge von ca. 345 Metern und überwindet dabei einen Höhenunterschied von 18 Metern. Nach meiner Ansicht sollte man im Gasthof zur Mühle, schon seine erste Pause einlegen. Sehr freundliche Bedienungen, prächtige Atmosphäre in traumhafter Lage. Das Essen war gut bürgerlich. Ein echter Ausflugstipp. Zurück zum Bruckenfischer gingen wir den „Wanderweg Technik „auf der anderen Seite des Isarkanals. Hier gibt es zwei Möglichkeiten für den Rückweg, entweder man geht entlang des Auwaldes oder man spaziert auf einen Uferweg neben dem Isarkanal zurück. Diese beiden Wege sind für Wanderer wesentlich besser zu gehen, da hier essentiell weniger Radfahrer unterwegs sind. Nach etwa ½ Stunde kamen wir wieder beim Bruckenfischer an. Der Bruckenfischer mit seinem Biergarten liegt idyllisch zwischen Isar und Isarkanal und gehört wegen seiner ausgezeichneten Lage zu einen der beliebtesten Ausflugslokale in der Umgebung von München. Wir ließen den Gasthof rechts liegen und begaben uns auf den „Isarwanderweg Natur“ der sich zwischen Isarkanal und Isar befindet und wanderten in Richtung Aumühle und Ickinger Wehr. Den Gasthof Aumühle ließen wir vorerst links liegen und gingen bis zur Ickinger Wehr. Mit dem Bau des Ickinger Wehrs in den Jahren 1921 – 1924 wurden die Weichen für das Flusswasser der Isar gestellt. Bei der Ickinger Wehr bogen wir links ab in den Auwald und gingen einen urigen Weg entlang der Isar. Im Naturschutzgebiet der Isarauen werden auf Hinweistafeln bzw. auf Pfosten, die Fische der Isar oder auch die heimischen Vögel erklärt. Ein sehr interessanter Lehrpfad. Bei einer Holzbrücke überquerten wir den Isarkanal und legten unsere letzte Pause im Biergarten des Gasthofes Aumühle ein. Bekannt ist der kleine Ort Aumühle wegen seiner Forellenzucht, demzufolge werden im Restaurant viele Fischgerichte angeboten, natürlich gibt es auch andere Speisegerichte. Eine nette Gastwirtschaft, die man jederzeit empfehlen kann. Laut Auskunft eines Obers hat das Lokal am Montag und Dienstag jedoch geschlossen. Nach der Rastpause gingen wir auf der Seite des Gasthofes entlang des Isarkanals zurück zu unserem Parkplatz an der Dürnsteiner Brücke. Eine landschaftlich schöne Rundtour am Isarkanal mit drei empfehlenswerten Gasthäusern.

Wanderung am Isarkanal
Wanderung am Isarkanal
von Manfred • April 2011
Wanderung am Isarkanal
Wanderung am Isarkanal
von Manfred • April 2011
Wanderung am Isarkanal
Wanderung am Isarkanal
von Manfred • April 2011
Wanderung am Isarkanal
Wanderung am Isarkanal
von Manfred • April 2011
Wanderung am Isarkanal
Wanderung am Isarkanal
von Manfred • April 2011