Wandern Füssen
Füssen/BayernNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Der Jahreswechsel ´24 / `25 war herrlich im Allgäu
Es gibt einen herrlichen Blick vom Füssener Galgenbichel auf die Tannheimer Berge und in der Nähe gibt es noch die Ebene unterhalb des Berges " Säuling". Die Füssener und auch das Alpenvorland hatte über den Jahreswechsel nach vielen Jahren wieder Weisse Weihnachten. So etwas gehört schon auf Fotos festgehalten.
Hier gibt es einen schönen Spazierweg
Wer einen geruhsamen und schönen Spazierweg von der St.Max Kapelle im Füssener Vorort Faulenbach machen möchte, kann diesen von der Kapelle unternehmen. Den Startweg von der Kapelle erfragen sie einfach bei jedem Einheimischen in Füssen, die Leute sind in der Regel freundlich. Noch leichter erfragen sie auf dem Smartphone die Max Kapelle in Faulenbach. Von dort gibt es 2 Wege damit sie zum Faulenbachgässchen gelangen, denn dort startet der Weg am Lech entlang. Unterwegs kommt man an die Unterquerung der Lechhalden Brücke. Weiter kommt man an die Infotafel für Füssen, dann weiter gibt es Sitzbänke mit Aussicht auf den Lech. Der Weg geht dann weiter bis zur Unterquerung der Brücke der B16. Es kommt weiter die Aussicht auf das HOHE SCHLOSS, Das Schloss welches m. E. eine viel größere Historie hat als die beiden Schlösser von Schwangau. Der Weg geht dann weiter bis zu den Ruhebänken hinter dem Hotel Sommer. Noch einen kurzen Weg bis zum Bootshafen, vorher aber noch das steinerne Tor, welches auf der Wiese steht und uns an Stonehenge in England erinnert. Wer weiter bis zum Fesspielhaus gehen möchte , benutzt zunächst die Weidachstraße bis rechts dann die Tafel " Zum Festspielhaus" kommt, nur noch ca. 600 Meter bis zum Theater mit Ruhebänken und einen herrlichen Blick auf den See und die Alpen.
Sehr schöne Wanderweg in der Region!
Wir waren in der Region um Füssen wandern. Sehr schöne Wanderweg laden Wanderfreunde zu erholsamen Touren ein. Die Wanderwege sind sehr gut ausgeschildert. Sehr schön auf den Touren ist der Forggensee. Deshalb empfehlen wir Füssen zu wandern sehr gerne weiter!
Urlaub an der sonnigen "Riviera des Allgäu"
Wer im Allgäu Urlaub macht, wird sicher auch einmal an die "Allgäuer Riviera" reisen, so nennen Liebhaber diesen Fleck. Man kann in vielen Restaurants und Cafés gemütlich den "lieben Gott" einen guten Mann sein lassen, so sagt der Rheinländer, wenn ihm etwas besonders gefällt. Aber auch eine Wanderung um den See ist für Naturliebhaber eine schöne Sache, wenn er im Monat Mai oder frühem Juni hinfährt. Dann blühen auf Wiesen sogar wilde Orchideen.
Sehr schöner Ort am Fuße der Königsschlösser
Wir haben unsere Flitterwochen in Hopfen am See verbracht und es war toll. Ein kleiner Ort direkt am See mit vielen Möäglichkeiten zum Spazieren, Wandern oder Klettersteig gehen. Alle unsere Bedürfnisse wurdne quasi erfüllt :). Zudem ist es nicht so überlaufen wie das nahegelegene Füssen, obwohl man die Königsschlösser gegenüber des Sees sehen kann.
Wandern am Hopfensee
Der Hopfensee wird auch als "Riviera des Allgäus" bezeichnet. Er bezaubert mit seiner Nähe zu den Bayrischen und Tiroler Alpen. Das Panorama ist grandios! Zu jeder Jahreszeit macht die 1,7 km lange Wanderung rund um den See (Gehzeit etwa 1,5 Stunden) richtig Spaß. Im Sommer kann man im Strandbad auch schwimmen. Und für Speis und Trank ist in den Gasthöfen und Restaurants in Hopfen am See bestens gesorgt.
Seenwanderungen bei Füssen
Es gibt in Füssen und Umgebung Wanderrouten in 3 Höhenlagen. Wobei ich die höchsten Routen nicht beachte. So empfehle ich einmal die Wanderung um den Schwan und Alpsee, dabei fährt man nach Hohenschwangau. Kurz vor dem Platz, an welchem die Massen sich sammeln, um die Schlösser zu besichtigen, geht rechts ein Weg zum Schwansee. Dort wird geparkt und gerade aus den See umrunden, ungefähr in der Mitte geht rechts der Fischersteig hinauf zum Alpsee, diesen geht man gegen den Uhrzeigersinn weiter, umrundet ihn, steigt wieder den Fischersteig ab und geht weiter zum Parkplatz. Im Sommer macht es Freude, im Schwansee bei 22° zu baden. Hervorragend ist auch der Rundweg um den Hopfenssee, mit ca. 8 km Länge.
Vom Alatsee über die Salober Alp zum Vierseenblick
Diese kleine Wanderung eignet sich gut für einen Halbtagsausflug. Der Weg geht allerdings stetig bergauf, ungeübte Wanderer können schon zum schwitzen kommen. Eine Zeitangabe ist somit schwierig - nur als Anhaltspunkt: wir benötigen für den Aufstieg bis zur Salober Alp ca. 30 Minuten, bergab geht es dann etwas schneller. Man parkt für 2 Euro (Tagesticket) direkt am Alatsee und folgt dem Wegweiser Richtung Salober Alp. Kurz vor der Alp (an der Staatsgrenze) geht der Weg rechts weiter, hier ist der Vierseenblick bereits ausgeschildert. Nach 20 bis 30 Minuten ist man zurück an der Alp und kann sich eine deftige Brotzeit oder eine süße Leckerei gönnen, bevor man sich auf den Rückweg macht. Neben der gemütlichen Gaststube laden eine große Sonnenterrasse sowie ein Kinderspielplatz zum verweilen ein.
Wanderurlaub in und um Hopfen am See
Hopfen am See eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Wanderungen in der Umgebung. Man kann längere flache Wanderungen um die umliegenden Seen machen, aber auch anstrengende Aufstiege zum Säuling (2049m) oder Aggenstein (1950m). Auch Neuschwanstein und andere Sehenswürdigkeiten sind innerhalb von 10-20 min zu erreichen. Als Bleibe empfiehlt sich eine der vielen angebotenen Ferienwohnung in Hopfen. Vergleiche kann ich nicht ziehen, aber unsere Wohnung Aggenstein bei Fam. Fischer ist absolut weiterzuempfehlen.