Wandern Klingenthal
Klingenthal/SachsenNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Wanderparadis
Hier hat man viele Möglichkeiten zu wandern.Die Touren sind auch was für nicht geübte Wanderer. Herrliche Wälder, breite Wanderwege und saubere Seen machen alles komplett.
Seminargruppentreffen
Vielseitige Wanderwege mit persönlichem Anspruch gestaltbar
Sehr schön und interessant
vor allem nette Mitarbeiter im Schaubergwerk und am Schneckenstein!
Wandern in der herrlichen Natur des Vogtlandes
Besonders erholsam und interessant sind die Wanderungen in den herbstlich gefärbten Wäldern des Vogtlandes mit den Seen und schönen Aussichten (Schneckenstein).
Gute Wandermöglichkeiten
Ideal für einen Kurzurlaub mit schönen/interessanten Wanderwegen.
Waldreiches Mittelgebirge
wunderschöne Natur, viel Wald, überwiegend Fichte mit Buchen, kleine Wohnsiedlungen, ruhig und einsam
Wandern nach Lust und Laune
Hier gibt es für jeden den passenden Untergrund. Ob Mountainbike, Wanderstock usw.
Abwechslungsreichster Wanderweg des Vogtlandes
Bin schon so gut wie alle Wanderwege des Vogtlandes abgelaufen aber keiner ist so Abwechslungsreich und so interessant wie der ca. 11km Lange Rundwanderweg mit den Zeichen des grünen Schrägstriches. Zu empfehlen ist dabei die Wanderkarte schöne Heimat von Dr. Barthel Östliches Vogtland, Westerzgebirge. Das vogtländische Tannenbergsthal liegt an der B283 von Aue nach Klingenthal, direkt nach den Ortsausgangsschild rechts nach Schneckenstein (Besucherbergwerk) abbiegen. Der große Parkplatz von den die Wanderung beginnen kann ist nicht zu übersehen. Die Wanderweg beginnt in Richtung Besucherbergwerk das man schnell erreicht hat, ein Besuch des Bergwerkes ist zu empfehlen weiter über eine Abenteuerspielwiese geht es dann schon etwas steiler Bergauf. Oben angekommen trifft man auf das Technische Denkmal Kielpingen etwas weiter kommt man zu den kleinen Ort mit einen schönen Blick auf die alte Vogtlandschanze. Dann weiter nach Mühlleiten (Gaststätten) vorbei an der Sommerrodelbahn (für die Kinder das Schönste) wieder Bergab zum wunderschönen Floßteich , etwas weiter kommt man an eine Radiumquelle (Trinkwasser) von da geht es wieder Bergauf zum Hirschenstein einen großen Felsen mit schönen Ausblicken. Weiter zum Flößgraben einer alten Anlage die heute noch zu Vorführungen in Betrieb genommen wird, weiter auf den Lehrpfad am Kiel zu einer Aussichtsplattform mit wunderschönen Rundumblick auch auf die neue Vogtlandschanze. Als nächstes kommt der einzigen Topasfelsen Europas der auch begehbar mit einer Aussichtsplattform ist. Wer von diesen Tag noch nicht genug hat kann kurz vor dem Parkplatz das Vogtländische – Böhmische Mineralienzentrum Schneckenstein mit Bergbau Mineralienausstellung, Naturkundemuseum, Edelsteinschleiferei, Kräuterküche, Kräutergarten, Irrgarten, Tiergehege und Lesegesteinhalde besuchen. Für Leute mit einer kleinen Gehbehinderung ist die Wanderung nicht zu empfehlen, ebenfalls für Kleinkinder nicht geeignet.