Wandern Lahnstein
Lahnstein/Rheinland-PfalzNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Wandern von der Lahnburg zur Rheinburg
Unsere Wandertour begann am Bahnhof in Niederlahnstein, der Halt ist sehr gut an das Bahnnetz Wiesbaden, Koblenz, Gießen, Limburg angeschlossen. Von dort führt der beschilderte Wanderweg durch den Ort über die Lahnbrücke. Kurz hinter dem Krankenhaus beginnt ein kleiner steiler Steig hinauf zur Burg. Oben angekommen waren wir etwas enttäuscht, den die Burg lag noch bis 02.03.16 im Winterschlaf. Auch das Restaurant war bis dahin geschlossen. Trotz alldem konnten wir den schönen Blick von der Restaurant Terrasse mit Blick über das Lahntal genießen. Weiter ging es am Oberlahnsteiner Freibad vorbei auf den Rheinhöhenweg, wo wir kurz danach auf den Zenthofweg abbogen. Der Pfad ist schmal und wird auch teilweise von Reitern genutzt. Am Ende des Weges am Kamm oben, folgten wir dem Rheinsteig bis hin zum Hof Aspich. Dort an dem Tennisplatz, entdeckten wir ein sehr gutes griechisches Restaurant. Schon von weitem sahen wir ein etwa 6 Meter Hohes Trojanisches Hölzernes Pferd, das unsere Aufmerksamkeit weckte. Nach einer guten Mittagspause im Restaurant Troja, bogen wir in den nahegelegenen Klammweg an der Schlierbach ab. Wir folgten der Rheinsteigbeschilderung in einem munterem auf und ab bis oberhalb von Braubach. Von dort hat man schon einen schönen Blick auf die Marksburg am Rhein. Ein kleiner Pfad führte uns dann steil hinauf zum Parkplatz unterhalb der Burg. Die Marksburg ist ganzjährig geöffnet und kann für 7 Euro mit Führung besichtigt werden. Man .besichtigt u.a. die Küche, den Weinkeller, den rund um Burggarten mit den Mittelalterlichem Kräutergarten, den Rittersaal (mit Plumsklo) die Folterkammer die Kanonen Bugs, sowie die Ritter der Zeitgeschichte. Sehr schön ist auch der Blick steil, ja man kann sagen senkrecht hinunter auf den „Vater Rhein“. Eine Besichtigung lohnt sich, denn diese Rheinburg ist in seiner langen Geschichte nie zerstört worden und sehr gut erhalten. Die Führung dauert etwa 1 Stunde und ist sehr spannend. Nach dem Rundgang liefen wir abwärts zum Bahnhof in Braubach. Nur 2 Stationen sind es mit dem Nahverkehrszug nach Niederlahnstein zurück. Die Bahnen fahren hier im Stundentakt am Wochenende Die Wanderung war sehr schön, im Februar bei Sonnenschein und 3 Grad Plustemperatur. Die Strecke ist insgesamt 12 km lang und hat eine Höhendifferenz von insgesamt 419 Höhenmetern aufwärts. Da die Tour mit GPS gelaufen und aufgezeichnet wurde, kann ich euch auf Anfrage gerne die Daten zur Verfügung stellen.