Wandern Mittenwald

Mittenwald/Bayern

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Josef
Juni 2015

Viel Schatten der Berge

3,0 / 6

Die Berge sind zu nah! Im Herbst und Winter kaum Sonne.

Gisela
Februar 2015

Top

6,0 / 6

Tolle Wanderwege, sehr gut beschildert

Michael
September 2014

Wanderparadies Mittenwald

6,0 / 6

Idealer Ausgangsort für Wanderungen von leichten Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Bergtouren

Tanja
September 2014

Tolle Entspannung

6,0 / 6

Tolle Wege, tolle Routen, für unterschiedliche Fit-Level geeignet!

Jürgen
September 2014

Natur pur.

6,0 / 6

Erholsam und entspannend, Ferien in Mittenwald.

Michael
Juli 2014

Mittenwald hat für jeden Geschmack Wandermöglichke

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wer Probleme hat mit Anstiegen, der kann die Isar flussaufwärts Richtung Scharnitz oder flussabwärts Ri. krün auf guten Wanderwegen gehen. Eine schöne Tour ist hoch zur bewitschafteten Mittenwalder Hütte, steil bergan ca 1 3/4 Stunden. Belohnt wird man mit einem tollen Blick auf Mittenwald.

Margit
Juli 2014

Wanderwege für jeden

6,0 / 6

Wanderwege sehr gut beschildert und in Stand gehalten

Anne
Juni 2013

Wandern in Krün im Karwendelgebirge

6,0 / 6

Tolle Wanderwege, gute Beschilderung

Manfred(71+)
Juni 2010

Interessante Wanderung zum Klammgeist

6,0 / 6
Hilfreich (8)

Der Ausgangspunkt unserer Rundwanderung war der Bahnhof von Mittenwald ( 923 m Höhe ). Vom Bahnhof gingen wir in Richtung der Pfarrkirche St. Peter und Paul, von dort bogen wir in die Laintalstraße. Am Ende der Straße steht ein Wegweiser mit zwei in verschiedenen Richtungen weisenden Pfeilen, u.a. mit folgenden Hinweisen “ Lautersee 30 Min bequemer Fußweg“ und „Durch das Laintal - Wasserfälle zum Lautersee 30 Min. Wir entschieden uns für den von Bekannten empfohlenen Weg durch das romantische Laintal und entlang der Wasserfälle zum Lautersee. Der Lautersee ist der Mittenwalder Badesee, er liegt auf 1014 m Höhe und bietet einen herrlichen Blick auf Karwendel und Wetterstein. Am Anfang des Lautersees in Höhe der Kapelle Maria Königin geht es links ab, über einen längeren Holzsteg zum anderen Ufer des Sees. Am Ende dieses Uferweges geht es über einen gut ausgeschilderten Weg links ab in den Wald. Der Waldweg führt leicht ansteigend zum Berggasthof Ederkanzel in 1208 m Höhe. Im Berggasthof kann man gut eine Mittagspause einlegen. Wunderbare Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Der Weg von Mittenwald bis zum Gasthof Ederkanzel war nach meiner Ansicht nicht besonders schwierig. Vom Berggasthof Ederkanzel gingen wir den Fußweg einige Meter zurück. Auf der linken Seite zweigt ein markierter Pfad ab. Dieser abwärts führende Pfad nach Leutasch – Geisterklamm ist schmal und wegen vieler Baumwurzeln sehr uneben, man muss hier gut aufpassen, um nicht zu stolpern. Die geschätzte Gehzeit vom Berggasthof Ederkanzel zur Autostraße „ Leutascher Straße“ beträgt etwa 30 Minuten. Auf der Leutascher Straße halten wir uns rechts, gehen nach einigen Metern über eine Brücke und gelangen kurz nach der Brücke zu einer Jausenstation und einem Parkplatz. Von hier geht es auf gut ausgeschriebenen Weg durch die Leutascher Geisterklamm. Der Klammweg ist kostenfrei. Aufgrund des hohen finanziellen Aufwands von ca, 1,4 Mio Baukosten sehr erstaunlich. Der Klammweg stellt ein Verbindungsstück zwischen Mittenwald und der Leutasch dar und wurde nach 2jähriger Bauzeit im August 2005 fertig gestellt und am 24. Mai 2006 fand die Eröffnung des Steiges statt. Der Grossteil des Klammgeistweges befindet sich in alpinem Steil- bzw. Schluchtgelände, das zum Teil bewaldet ist. Auf bequemen und stabilen Gitterrosten mit hüfthohem Geländer überschreitet man die Schlucht. Der Weg ist immer 1,10 m breit. Sehr interessant sind auch die Schautafeln entlang des Klammweges zu lesen, die die Sage des Klammweges erzählen. Bei der Höllbrücke kann man noch einen kurzen Abstecher zur Höllkapelle machen. Nach Rückkehr zum Klammsteig gingen wir bis zur Panoramabrücke. Dort geht es über eine tiefe Schlucht in Richtung des Gasthauses Gletscherschliff. Auf der Panoramabrücke konnten wir nochmals unsere Schwindelfreiheit testen. Nach der Brücke geht es auf bequemen Weg zum Gasthof Gletscherschliff in 1020 m Höhe. Hier legten wir nochmals eine Kurzpause ein. Von hier gingen wir auf einen breit ausgebauten Wanderweg zurück zum Bahnhof in Mittenwald. Nach meiner Ansicht sollte man für diese Wanderung mindestens 4 Stunden (ohne Rast) einplanen. Gute Bergschuhe mit stabilen Sohlen und eventuell Wanderstöcke sind bei dieser Rundwanderung angebracht. Bei schönem Wetter kann man nach Meinung diese Wanderung durch reizvolle Berglandschaft auf jeden Fall empfehlen.

Mittenwald - Rundwanderung
Mittenwald - Rundwanderung
von Manfred • Juni 2010
Mittenwald - Rundwanderung
Mittenwald - Rundwanderung
von Manfred • Juni 2010
Mittenwald - Rundwanderung
Mittenwald - Rundwanderung
von Manfred • Juni 2010
Mittenwald - Rundwanderung
Mittenwald - Rundwanderung
von Manfred • Juni 2010
Mittenwald - Rundwanderung
Mittenwald - Rundwanderung
von Manfred • Juni 2010
Mittenwald - Rundwanderung
Mehr Bilder(3)