Wandern
Gran Canaria/SpanienNeueste Bewertungen (12 Bewertungen)
Wanderreise Gran Canaria
Im April haben wir eine tolle Wanderreise mit dem Wanderstab (Marion und Jörg) gemacht. Die Gruppe war sehr nett, das Hotel spitze und die Wanderungen mit euch wie immer erstklassig. Die Natur zu bewundern, gepaart mit dem Hintergrundwissen, das ist einfach traumhaft schön, interessant und sehr informativ. Nicht nur Maspalomas mit den Dünen, sondern auch das innere der Insel – wie der Roque Nublo etc. Es hat uns gut gefallen und wir würden diese Wanderreise (mit dem Wanderstab) gerne wiederholen.
Wanderparadies Gran Canaria mit "Der Wanderstab"
Für April dieses Jahres buchten wir einen Wanderurlaub mit Marion und Jörg und haben es nicht bereut. Die gesamte Reise und die Wanderungen waren perfekt vorbreitet und mit ihren Kenntnissen und Erfahrungen haben die beiden jede Tour zu einem Highlight werden lassen. Es gab viele Informationen zur Entstehungsgeschichte sowie über die Pflanzen- und Tierwelt. Hin und wieder ist uns das auf und ab in den Bergen nicht leicht gefallen aber die grandiosen Aussichten, die sich uns boten, hat uns jede Anstrengung vergessen lassen. Wir haben diesen Urlaub sehr genossen und sind sicher, dass es nicht unsere letzte Reise mit dem „Wanderstab“ war. Vielen Dank an Marion und Jörg für die kompetente, herzliche und liebevolle Betreuung bis in den Abend hinein. Helga und Uli aus Berlin
Freizeit top
Wandern und Rad fahren in den Bergen, ein Erlebnis
Sie sehen die Dünen in ihrer Größe, sowie das Meer
Diese Wanderung folgt der als Costa Canaria genannten Küste zwischen Playa del Ingles und Maspalomas. Da es hier sehr gute Verbindungen mittels Bussen zwischen den beiden Orten gibt, kann man von jedem Ort los marschieren. Im Prinzip ist es eine Wanderung oder ausgedehnter Spaziergang am Strand und an den Dünen vorbei. Natürlich auch über die Dünen, nur dann gelten etwas andere Vorbereitungen. Zuerst geht es wie ein Spaziergang durch den Badeort Playa del Ingles vom Busbahnhos Tropical. Beginnend vom EKZ gehen sie den linken Weg um das EKZ herum, dann kommen sie zur Promenade die den Namen Paseo Costa Canaria trägt. Bald kommen sie zur langen Treppe die zum Strand führt, sie gehen aber weiter über die Promenade, bis zum Hotel Riu Palace. Von dort ziehen sie besser die Schuhe aus, denn durch den Sand gehen sie besser barfuß, bis hin zum Meer. Am Meer gehen sie besser, als mittenmang durch die Dünen, die im Sonnenschein ganz schön heiß werden können. Wenn sie den Leuchtturm erreicht haben, gehen sie nach rechts zur Estation de Guaguas (Busse). Sicher können sie auch von Maspalomas los laufen und vom Busbahnhof Tropical zurück fahren.
Wandern auf Gran Canaria mit "Der Wanderstab"
Gran Canaria ist nicht nur Strand, Hip-Hop und Nightlife: Wir haben die Insel von seiner schönsten Seite kennengelernt. Traumhafte Bergwelt und nahezu unberührte Natur findet man abseits der ausgetretenen Pfade, an deren Ende sich meist eine kleine Einkehrmöglichkeit (oftmals Familienbetriebe) bietet. Wir haben die Wandertour mit Marion und Jörg (=Der Wanderstab) gemacht und sind restlos begeistert. Mit solchen fachkompetenten Bergführern ist Wandern auf Gran Canaria ein absolutes Highlight.
Blick nach Teneriffa!
Die kurze Wanderung zum Roque Nublo war für mich eines der Highlights des Gran Canaria Urlaubs. Ich bin kein begeisterter Wanderer, aber die Strecke ist ja nicht so lang und abwechslungsreich. Zuerst geht es ein Stück durch den Wald, später klettert man dan schon fast auf das Hochplateau. Unterwegs wird die Aussicht immer besser. Wir hatten Glück mit dem Wetter und konnten vom Plateau aus sogar nach Teneriffa sehen. Der Roque Nublo, der von unten aus nicht so groß aussieht, wirkt aus der Nähe dann doch sehr imposant. Ich kann den Ausflug nur empfehlen!
Schöne, preiswerte Touren ins Inselinnere
Das evangelische Touristenpfarramt bietet regelmäßig schöne Wandertouren (leicht, aber auch anspruchsvoller) sowie Ausflüge z. B. im Februar zum Karneval in der Hauptstadt an. Nähere Infos erhielten wir im Tourist-Info-Pavillon oberhalb v. Maspalomas (am Aussichtspunkt). Die Pfarrleute sind sehr nett und organisieren alles ganz wunderbar. Die Ausflugs-Gruppen sind teils sehr groß (das viel Stammpublikum), wen das nicht stört, der kann hier wirklich schöne Touren machen. Es wurde übrigens doch 1 x gebetet, war aber eigentlich ganz schön: mitten in der Natur, bei der Vesper hat uns der Pfarrer den Segen erteilt (es wird aber wirklich keiner irgendwie genötigt, mitzumachen, alles ganz unaufdringlich). Für die Bustransfers zahlt man ca. 15 - 20 Euro je nach Anzahl d. Teilnehmer + Essen + (wenn man will) eine Spende für das Pfarramt. Wenn man das mit den Preisen d. prof. Veranstalter vergleicht, wirklich sehr günstig.
Wanderung zum Faro
An unserem vorletzten Urlaubstag haben wir die Wanderung entlang der Promenade nach Playa del Ingles und dann durch die Dünen von Maspalomas bis hin zum Faro / Playa Meloneras (11km) gemacht. Dort haben wir im Cafe "Athen" einen riesigen Eisbecher gegessen und etwas getrunken und sind dann auch wieder durch die Dünen zurück zu unserem Hotel marschiert. Es hätte auch die Möglichkeit gegeben mit dem Bus oder dem Taxi zurück zufahren, aber wir haben uns fit gefühlt und es als leichtes Training für den "Halbmarathon" angesehen. Wir hatten viel Freude dabei und haben es richtig genossen.
Dienstagswanderung
Die Bergwelt Gran Canarias ist unbeschreiblich schön. Auf diesen beiden geführten Wanderung haben wir einiges davon entdeckt. Man sollte eine gute Ausrüstung (Wanderschuhe, evtl. Stöcke, und Regenkleidung) und etwas Proviant mit dabei haben. Das Wetter in den Bergen kann etwas unbeständig sein und es kann nach Sonnenschein auch mal etwas Regnen.
Pinar de Tamadaba
Das herrliche Waldgebiet "Pinar de Tamadaba" ist vielleicht nicht unbedingt etwas, wofür man alleine den weiten Weg von den Touristenzentren im Inselsüden hinaus macht. Aber wer ohnehin im Inselzentrum unterwegs ist, sollte den lohnenden Abstecher unternehmen. Von Artenara aus führt eine wenig genutzte, landschaftlich sehr reizvolle Strecke, die in einen Rundkurs um den Gipfel mündet. Auf der Westseite öffnen sich immer wieder Blicke hinüber nach Teneriffa, wo der Teide von hier aus gut zu erkennen ist, wie er sich über die auf dem Meer liegenden Wolken erhebt. Auto irgendwo abstellen und draufloswandern!