Wanderung Brocken

Wernigerode/Sachsen-Anhalt

Neueste Bewertungen (15 Bewertungen)

Simone
Juli 2020

Sauere in Coronazeiten

3,0 / 6

Die öffentliche Toilette auf dem Brocken ist unzumutbar! 1 Euro Eintritt, keine Seife bzw. Desinfektionsmittel, kein Toilettenpapier und total verdreckt! Sowas hab ich noch nicht erlebt! Und nach meiner Beschwerde im Restaurant würde ich nur belächelt! Es gab da an einer Imbissbude Bockwurst, die leider nur lauwarm war, die Verkäuferin war aber freundlich!

Norbert(66-70)
September 2018

Hotel zum Wandern, Städtebesichtigen, Hexenplatz

6,0 / 6

Sehr schöne Landschaft zum wandern für Städtetouren, Museumsbesichtigung

Uwe(56-60)
Oktober 2017

Der Brocken das Juwel des Harzes

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir sind mit dem Bus von Schierke nach Wernigerode (mit bezahlter Kurtaxe kann man die Busse im Harz kostenlos nutzen). Von da aus mit der Brockenbahn (einfache Fahrt 27 Euro pro Person) auf den Brocken. Oben 4 Grad Celsius und 110 km/h Windgeschwindigkeit und sind dann den Teufelssteg heruntergewandert nach Schierke (ca. 8 km). Der Abstieg ist etwas beschwerlich da es über Stock und Stein geht. Aber das hatten wir ja vorher gewusst so konnten wir die wunderschöne Natur des Oberharzes genießen. Man kann natürlich auch die befestigte Straße herunterwandern aber wir hatten uns für den beschwerlichen Abstieg entschieden. Der Oberharz ist mit seiner wunderschönen Natur jedes mal eine Reise wert.

Die einmalige und wunderschöne Natur des Harzes
Die einmalige und wunderschöne Natur des Harzes
von Uwe • Oktober 2017
Oben auf dem Dach des Harzes auf dem Brocken
Oben auf dem Dach des Harzes auf dem Brocken
von Uwe • Oktober 2017
Urwüchsige Natur
Urwüchsige Natur
von Uwe • Oktober 2017
Ingrid + Theo
September 2016

Wanderung Brocken

6,0 / 6

Wir sind nicht mit der Bahn gefahren sondern weil das Wetter so schön war auf den Brocken hoch gelaufen und auch wieder zurück. Es sind insgesamt ca. 20 Kilometer. Die Wege waren schön breit und der Anstieg war nicht so anstrengend.

Roswitha
August 2016

Harzurlaub

5,0 / 6

Wir sind von Schierke zum Brocken gewandert. Sehr steiniger und anstrengender weg . Leider kann man da nirgendwo unterwegs eine Toilette nutzen,. Auf dem Brocken muss man für eine öffentliche Toilette 1 € haben, sonst geht das in die Hose. Die Sicht vom brockenhaus aus war fantastisch. Die brockenbahn ist sehr teuer, wenn dann bis Wernigerode westerntor fahren und den kostenlosen Bus nutzen zurück nach elend fahren. Wernigerode ist eine wunderschöne Stadt . Quedlinburg ist außerdem sehr schön .hier sollte man auf der hin oder Rückfahrt zum Urlaubsort unbedingt sich einen Aufenthalt gönnen.

Christine
Februar 2016

Tolle Ausflugsziele. Schöne Naturlandschaften

5,0 / 6

Tolle Fahrt mit der Dampflokbahn auf den Brocken

Iris
Mai 2015

Zu Fuß zum Brocken

5,0 / 6

Wir sind denn langen Wanderweg zum Brocken rauf gewandert, es ist ein guter Weg. Den kurzen Wanderweg haben wir runter genommenen. Er ist nicht zu empfehlen wenn mann nicht besonders gut zu Fuß ist oder kleine Kinder dabei hat. Mit der Brocken Bahn kann man auch fahren aber es hat seinen Preis. Wir waren bis Schierke mit dem Auto gefahren und von da zu Fuß, hatten auch unseren Hund dabei der mit auf dem Brocken war.

April 2015

Super Waderterrain

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Brocken ist 1141,2 m hoch, der höchste Berg im Norddeutschland und im Harz. Ein Blick vom Heinrich-Heine-Wanderweg vorbei an der Brockenbahn zum Brockengipfel ist ein brliebtes Fotomotiv. Der Aufstieg ist nicht sehr anspruchsvoll aber gespickt mit toller Aussicht.

Wanderung zum Brocken
Wanderung zum Brocken
von undefined • April 2015
Wanderung zum Brocken
Wanderung zum Brocken
von undefined • April 2015
Wanderung zum Brocken
Wanderung zum Brocken
von undefined • April 2015
Wanderung zum Brocken
Wanderung zum Brocken
von undefined • April 2015
Wanderung zum Brocken
Wanderung zum Brocken
von undefined • April 2015
Wanderung zum Brocken
Mehr Bilder(15)
Kathrin
Januar 2014

Brockentour... Traumblick inklusive

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Wir haben ein verlängertes Wochenende im Harz verbracht , und kamen an dem Brockenaufstieg nicht vorbei . Ein denke ich mal absolutes muss für jeden Harz Urlauber . Der Brocken ist der höchste Berg im Harz. Sein Gipfel liegt 1141 Meter über dem Meeresspiegel und damit bereits knapp oberhalb der Baumgrenze. Das gesamte Gebiet rund um den Brocken wurde im Jahre 1990 zum Nationalpark erklärt. Um auf den Brocken zu gelangen, hat man die Wahl zwischen einer Fahrt mit der Brockenbahn oder dem Aufstieg zu Fuß. Beide Varianten haben ihren ganz besonderen Reiz und viele gute Gründe, welche jeweils für einen sprechen. Je nach persönlicher Situation wird man die eine oder andere Möglichkeit bevorzugen oder vielleicht sogar beide ausprobieren. Bei gutem Wetter kann man vom höchsten Harzgipfel einen Blick weit ins Land hinein schweifen lassen , falls der gesamte Berg in dichten Nebel eingehüllt sein sollte , ist es auch nicht so schlimm , es ist auf dem Brocken nichts ungewöhnliches. Ein Aufstieg zum Brocken lohnt sich auf jeden Fall , wir haben es sehr genossen in der Natur zu sein , man ist ungefähr 1-2 Stunden zu Fuß unterwegs , je nach dem wieviele Stopps man einlegt , wir waren in einer gemütlichen Truppe und hatten wehrend des gesamten Aufstiegs einen heiden Spass . Wir hatten oben auf dem Gipfel sogar Schnee und einen recht guten Blick in's Tal , oben kann man dann in einen der Restaurants gut verweilen . Oben gibt es einen Panoramaweg, welcher um den Gipfel herumführt. Außerdem finden Sie hier den Brockengarten, ein Museum, ein Hotel, Andenkenläden u.v.m. Alles in allem kann man seine Zeit schon gut totschlagen , wir haben den Ausflug zum Brocken sehr genossen und werden ihn auf jeden fall des öfteren wiederholen .

Christine
Oktober 2013

Wildromantisch

6,0 / 6

Nach ca.2-3 km Betonplatten,superschöner Wanderweg vom Broken nach Ilsenburg ( ca. 13 km), tolle Aussichten, romantischer Flußverlauf der Ilse, einfach schön

12
1 von 2