Wanderung zum Unteren Wildalmsee
Kelchsau/TirolNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Vom Gasthof Wegscheid zum Unteren Wildalmsee
Aufgrund der guten Wetterprognose machten wir uns auf den Weg zum Unteren Wildalmsee. Der Ausgangspunkt unserer Wanderung war der Parkplatz oberhalb vom Gasthof Wegscheid (1144 m). Wir sind den Sommerweg entlang der Kurzen Grund Ache gegangen. Die Quelle der 13,8 km langen Kurzer Grund-Ache liegt unterhalb der Aleitenspitze. Bei einem markanten Punkt am Sommerweg befand sich ein Fernrohr, wo man einen Wasserfall der Kurzen Grund-Ache noch genauer bestaunen konnte. Einige Teile des Sommerweges waren mit Brettern ausgelegt. Bei einem Wegweiser in Höhe von 1389 m (mit kleinen weißen Schild Hölzl) kamen wir zum ersten Mal zur Forststraße. Wir gingen zuerst einige Meter auf der Forststraße weiter, dann bogen wir rechts ab auf einen schmalen, markierten und gelegentlich steilen Steig, der nun mehrmals beim Aufstieg den Fahrweg überquerte. Unter der Molterfeldspitze ging es in einem etwas flacheren Becken bis zur Kuhwildalm. In der Nähe von der Kuhwildalm befand sich auf einen Felsen eine hölzerne Liege. Die Aussicht über den weiten Talkessel der Kuhwildalm war von hier aus, phantastisch. Von der Kuhwildalm (1740 m) ging es geradeaus entlang des Baches flach auf die sichtbare Neue Bamberger Hütte zu und am Schluss kurz ansteigend zur Hütte (1761 m). Wir brauchten etwa 2,0 Stunden einschließlich kleineren Photopausen von Wegscheid bis zur Neuen Bamberger Hütte. Interessant und informativ fanden wir bei der Wanderung bis zur Neuen Bamberger Hütte, die Hinweisschilder am Wegesrand, wie z.B. für Wild, Wald, Geologie und Landwirtschaft. Nach der Mittagspause in der Neuen Bamberger Hütte gingen wir weiter zum Unteren Wildalmsee (1937 m). Von der Neuen Bamberger Hütte gingen wir zuerst einige Minuten auf einen Pfad nach oben und bogen bei einem markierten Steig nach rechts ab. Nun ging es über einen steinigen und matschigen Bergsteig durch Almwiesen hinauf bis zum schön gelegenen Unteren Wildalmsee. Stellenweise ist Trittsicherheit auf diesem Steig erforderlich. Der Aufstieg zum See dauerte ungefähr 40 Minuten. Wir stiegen dann den Bergsteig wieder ab bis zur Neuen Bamberger Hütte. Ab der Neuen Bamberger Hütte gingen wir den leichteren Weg auf der gesamten Forststraße bis zur Abbiegung auf 1389 m bei der „ Hölzl – Tafel „. Da dort die Forststraße durch ein Gitter abgesperrt war, gingen wir wieder den Steig entlang der Kurzen Grund-Ache bis zum Parkplatz beim Gasthaus Wegscheid zurück. Etwas Kondition sollte man bei dieser Wanderung mit ca. 800 Meter Höhenunterschied schon mitbringen. Bei einigen Stellen des Bergsteiges ist auch Trittsicherheit erforderlich. Eine schöne Wanderung im Grenzgebiet von Salzburg und Tirol. Leider waren die meisten Blaubeeren am Wegesrand schon abgebrockt.