Wappenbrunnen
Berlin-Mitte/BerlinNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Aufgestellt 1987 zur 750-Jahrfeier Berlins
Vor der Nikolaikirche findet man den sogenannten Wappenbrunnen. Auf einer Säule, die sich aus dem Brunnenbecken erhebt, befindet sich der Berliner Bär, der in seinen Pranken das Brandenburger Adlerwappen hält. An der Außenseite des Brunnenbeckens sind mehrere Wappen angebracht, woher sich auch der Name Wappenbrunnen ableitet. Der Brunnen und die Säule mit dem Bären ist von einem Gitter mit einer Gitterkuppel umgeben. Wenn man im Nikolaiviertel ist, so sollte man nach meiner Meinung auch zur Nikolaikirche gehen, dabei kann man sich auch diesen Brunnen anschauen, der im Jahr 1987 zur 750-Jahrfeier (Gründungsfeier) von Berlin vom Ostberliner Magistrat aufgestellt wurde. Der Wappenbrunnen wird auch Gründungsbrunnen genannt, was mit der Errichtung zur vorgenannten Gründungsfeier von Berlin zusammenhängt.
Der Berliner Bär mit Brandenburger Adlerwappen
Im Nikolaiviertel, unmittelbar vor der Nikolaikirche, befindet sich der Wappenbrunnen, der auch als Gründungsbrunnen bekannt ist. Dieser Brunnen wurde 1987 anlässlich der 750-Jahrfeier Berlins hier auf dem Nikolaikirchplatz / Poststraße aufgestellt. Auf der Säule, die sich aus dem achteckigen Brunnenbecken erhebt, befindet sich ein Bär, der in seinen Tatzen das Brandenburger Adlerwappen hält. Umgeben ist die Säule mit dem Bären von einem schmiedeeisernen Kuppelgitter. Die Außenseite des achteckigen Brunnenbeckens wird von diversen Wappen bzw. Zunftzeichen geziert. Es ist ein recht schöner Brunnen, den man sich bei einem Besuch des Nikolaiviertels einmal anschauen sollte.
Schöner Brunnen im Nikolaiviertel
Der Wappenbrunnen wird auch Gründungsbrunnen genannt. Er steht direkt bei der Nikolaikirche. Der Brunnen stammt aus den 1980ern. Schönes Fotomotiv.
Achteckiges Brunnenbecken
Der Gründungsbrunnen wurde 1987 errichtet. Der Brunnen besteht aus Sandstein und Stahl. Im Volksmund wird er auch Wappenbrunnen genannt und befindet sich neben dem Eingang zur Nikolaikirche. Er hat ein achteckiges Brunnenbecken von vier Metern Durchmesser. An den Seiten sind Wappen angebracht. In der Mitte steht eine sechs Meter hohe Säule, die von einem Berliner Bären bekrönt wird der ein Wappenschild hält.