Wassermühle Meyenburg

Schwanewede/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
Mai 2016

Der stille Mühlenteich lässt das Wasserrad drehen

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Etwas versteckt liegt die Wassermühle im beschaulichen Dorf Meyenburg an einem Mühlenteich, der von zwei kleinen Bächen gespeist wird. Ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert stammend, wurde die heutige Mühle allerdings erst 1856 gebaut und im Verlauf immer wieder modernisiert, bis nach einem Schaden an der Turbinenwelle der kommerzielle Mühlenbetrieb im Jahr 1970 endgültig eingestellt werden musste. Der Landkreis übernahm das Anwesen, riss in der Folgezeit das Turbinenhaus ab und installierte wieder ein hölzernes Wasserrad. Heute präsentiert sich die Mühle voll funktionsfähig mit Mehlmischern, Zahnkränzen, Transmissionen und Elevatoren – ein spannender Ausflug in eine längst vergangene Zeit. Die Wassermühle Meyenburg wird von einem rührigen Heimatverein betreut, der in den Räumlichkeiten Veranstaltungen abhält und auf Anfrage auch eine Besichtigung der alten Technik ermöglicht. Mich hat der Rundgang durch die Mühle nachhaltig beeindruckt und meine Besuchsempfehlung gründet nicht nur auf Begeisterung für die archaische Mühlenmechanik – auch die malerische, ländliche Umgebung macht einen Abstecher zur Wassermühle Meyenburg zu einem Erlebnis für die Sinne.

Außenansicht der Wassermühle Meyenburg
Außenansicht der Wassermühle Meyenburg
von Jörn • Mai 2016
Blick über den malerischen Mühlenteich
Blick über den malerischen Mühlenteich
von Jörn • Mai 2016
Blick über den malerischen Mühlenteich
Blick über den malerischen Mühlenteich
von Jörn • Mai 2016
Außenansicht der Wassermühle Meyenburg
Außenansicht der Wassermühle Meyenburg
von Jörn • Mai 2016
Zahnräder in der Kraftverteilung
Zahnräder in der Kraftverteilung
von Jörn • Mai 2016
Außenansicht der Wassermühle Meyenburg
Mehr Bilder(15)